13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEBENSMITTELVERPACKUNGEN<br />

Nachhaltig verpackte Schupfnudeln<br />

Schwäbische Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln & Co. sind für das in Neu-<br />

Ulm ansässige Familienunternehmen Settele „eine echte Herzensangelegenheit“.<br />

Jetzt kam eine neue Leidenschaft hinzu: die Leidenschaft für recyclingfähige<br />

Verpackungslösungen, die dieselben Funktionalitäten in Bezug auf Schutz und<br />

Präsentation der Produkte bieten wie die herkömmlichen Verpackungen. Die<br />

Begeisterung teilt das Unternehmen mit Kunden, Handel, Konsumenten – und<br />

dem Folienhersteller SÜDPACK.<br />

In mehrmonatiger Entwicklungsarbeit<br />

wurden zunächst<br />

die bisherigen Beutelverpackungen<br />

für einen der Bestseller,<br />

die „Buabaspitzle“, durch ein recyclingfähiges<br />

Konzept auf PP-<br />

Basis ersetzt. Sukzessive soll in<br />

den kommenden Monaten das gesamte<br />

Sortiment auf Nachhaltigkeit<br />

umgestellt werden.<br />

Erfolgsrezept<br />

Das Erfolgsrezept des schwäbischen<br />

Familienunternehmens<br />

sind gekühlte frische Teigwaren in<br />

vielen Variationen. Der Firmenphilosophie<br />

und dem hohen Anspruch<br />

„Qualität wie selbst gemacht“<br />

bleibt Settele dabei seit mehr als<br />

50 Jahren treu.<br />

Top-Player<br />

1968 von Erwin Settele Senior<br />

zunächst als Großhandel für Metzgereien,<br />

Hotels und Gastronomie<br />

gegründet, entwickelte sich der<br />

Hersteller schwäbischer Spezialitäten<br />

in den Folgejahren rasch<br />

zu einem Top-Player der Branche.<br />

1982 markierte den Beginn der eigenen<br />

Frischeproduktion, die auf<br />

Grund der guten Marktresonanz in<br />

den folgenden Jahrzehnten laufend<br />

erweitert wurde. Heute gehört Settele<br />

mit seinen 320 Mitarbeitenden<br />

zu den führenden Anbietern in diesem<br />

Markt. Täglich werden mehr<br />

als 120 Tonnen Frische- und Tiefkühlprodukte<br />

hergestellt, im modernen<br />

Logistiklager unter optimalen<br />

Bedingungen gekühlt und unter<br />

dem Markennamen Settele sowie<br />

einer Vielzahl an Eigenmarken des<br />

Handels in Deutschland und dem<br />

europäischen Ausland vertrieben.<br />

Regionale Verbundenheit in<br />

Kombination mit Nachhaltigkeit<br />

– ein starkes Konzept<br />

Ein wichtiger Bestandteil der<br />

traditionellen schwäbischen Küche,<br />

wie Geschäftsführer Erwin<br />

Settele und auch Sohn Patrick Settele<br />

sie verstehen und vor allem<br />

Bilder: Settele<br />

bewahren wollen, sind die „Buabaspitzle“<br />

genannten, handgeformten,<br />

schlanken Schupfnudeln.<br />

Die „perfekte Kombination aus<br />

Weizenmehl, Kartoffel, Ei sowie<br />

Gewürzen“ wird gerne als leckere<br />

Beilage zu Fleischgerichten gereicht.<br />

Erhältlich sind sie bei Settele<br />

in Packungsgrößen von 500 und<br />

1.000 Gramm.<br />

Nachhaltigkeitstrategie<br />

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie<br />

– und auch, um der<br />

Nachfrage des Handels und des<br />

Konsumenten nach umweltfreundlicheren<br />

Verpackungen gerecht zu<br />

werden – entschloss sich das Traditionshaus<br />

bereits vor zweieinhalb<br />

Jahren, den bisherigen Verbund<br />

aus PA/PE für das Verpacken<br />

der Buabaspitzle durch eine recy-<br />

clingfähige Komplettlösung aus<br />

PP zu ersetzen. „Nachhaltigkeit<br />

und Ökologie spielen in unserem<br />

gesellschaftlichen Leben eine immer<br />

bedeutendere Rolle. Konsumenten<br />

beziehen diese Aspekte<br />

inzwischen auch stärker in ihre<br />

Kaufentscheidung für ein Produkt<br />

ein“, unterstreicht Heiko Sailer,<br />

der als Projekt- und Einkaufsleiter<br />

im Hause Settele mit SÜDPACK<br />

zusammen für die Umstellung des<br />

Verpackungskonzeptes verantwortlich<br />

zeichnete.<br />

Maximaler Produktschutz<br />

Das wichtigste Ziel des ambitionierten<br />

Vorhabens: Maximaler<br />

Produktschutz gegen Lebensmittelverderb<br />

und für lange Haltbarkeit<br />

und Frische des empfindlichen<br />

Packungsinhalts. Aber auch eine<br />

hohe Transparenz der Verpackung<br />

sowie die Hitzebeständigkeit der<br />

Folie für die Pasteurisation der<br />

Produkte standen ganz oben auf<br />

der Liste. „Die optimale Qualität<br />

des Produktes besitzt bei uns<br />

stets höchste Priorität – und ist<br />

seit jeher das Versprechen an Settele<br />

Kunden,“ bekräftigt Heiko<br />

Sailer. Um den Qualitäts- und Geschmacksanspruch<br />

zu wahren, legt<br />

Settele großen Wert auf eine hohe<br />

Restlaufzeit der Ware ab Anlieferung.<br />

Verpackungsmaterial<br />

Holger Hoss, Leiter Strategisches<br />

Produktmanagement bei SÜD-<br />

PACK, ergänzt. „Eine besondere<br />

Rolle beim Verpacken frischer<br />

Teigwaren spielt neben dem Produkt<br />

selbst vor allem das Verpackungsmaterial,<br />

gerade weil diese<br />

sensiblen Lebensmittel grundsätzlich<br />

eine lupenreine Mikrobiologie<br />

für eine größtmögliche Produktund<br />

Verbrauchersicherheit aufweisen<br />

müssen. Deshalb zeichnet sich<br />

ein geeignetes Verpackungskonzept<br />

dadurch aus, dass die Folie<br />

hinsichtlich ihrer Eigenschaften<br />

perfekt auf das jeweilige Produkt<br />

abgestimmt und betreffend ihrer<br />

Verarbeitung optimal auf den Verpackungsprozess<br />

ausgelegt ist.“<br />

Die neue Verpackung<br />

– Bewährtes neu gedacht<br />

Ganz „neu“ ist das neue Verpackungskonzept<br />

allerdings nicht.<br />

Zumindest der bewährte Flow<br />

22 <strong>01</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!