13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOGIMAT<br />

Mission: Zero Touch<br />

KNAPP, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert<br />

auf der LogiMAT 20<strong>23</strong> innovative Robotik für Automatisierung und Digitalisierung.<br />

Am Stand dreht sich dieses Jahr alles um das Robotic Warehouse und wie<br />

Kunden durch innovative Tech-nologien von Zero Touch Fulfillment profitieren.<br />

Steigender Kostendruck, Platzmangel<br />

und Personalengpässe<br />

sind derzeit die großen Herausforderungen<br />

in der Logistik. Der<br />

Einsatz von intelligenter Robotik<br />

zeigt den Weg in die Zukunft. Mit<br />

den innovativen Roboterlösungen<br />

von KNAPP können Kosten in Logistikprozessen<br />

gesenkt und die<br />

Auslieferleistung gesteigert werden.<br />

KNAPP nennt diesen neuen Ansatz:<br />

Zero Touch Fulfillment.<br />

Automatisierungsgrad steigern<br />

Ziel des Zero Touch Fulfillment<br />

ist es, den Automatisierungsgrad zu<br />

steigern und die Anzahl ma-nueller<br />

Arbeitsschritte zu minimieren. So<br />

können Mitarbeiter effizient eingesetzt<br />

und von schweren und eintönigen<br />

Aufgaben entlastet werden.<br />

Auf der LogiMAT in Stuttgart stellt<br />

KNAPP Technologien vor, die Kunden<br />

bei der Realisierung dieses Ziels<br />

unterstützen.<br />

Foto: © KNAPP/ Niederwieser<br />

Zusätzlich zur Kommissionierung kann Pick-it-Easy Robot auch die<br />

automatische Warenaufgabe von Artikeln in Taschen übernehmen.<br />

Diese Automatisierungslösung eignet sich zum Beispiel für die<br />

Bearbeitung von Retouren, aber auch für den Einsatz von Taschen<br />

mit Super-Schnelldrehern oder Aktionswaren. Damit wird „Zero<br />

Touch Fulfillment“ auch im Retail- und Fashion-Bereich Realität.<br />

Mission: Zero Touch<br />

Am KNAPP-Stand B<strong>01</strong>|B03 in<br />

Halle 3 kann man sich von folgenden<br />

Automatisierungslösungen<br />

live überzeugen: Der vollautomatische<br />

Kommissionierroboter<br />

Pick-it-Easy Robot, die autonomen<br />

mobilen Roboter Open Shuttles für<br />

innerbetriebliche Transporte, der<br />

INDU-Store für platzsparen-des<br />

Lagern und Kommissionieren von<br />

Klein- und Kleinstteilen sowie digitale<br />

Lösungen zum Erfassen und<br />

Managen von Stammdaten.<br />

Vortragsreihe<br />

Software als die integrierte Intelligenz<br />

entlang der Wertschöpfungskette<br />

ist ein weiterer Schwerpunkt<br />

bei KNAPP. Im Rahmen einer<br />

eigenen Vortragsreihe geben die<br />

KNAPP-Softwareexperten tiefere<br />

Einblicke in das umfassende<br />

Lösungsportfolio von KiSoft und<br />

SAP® EWM by KNAPP und stehen<br />

für Gespräche vor Ort zur Verfügung.<br />

Mehr auch unter:<br />

www.knapp.com<br />

Intralogistikbehälter erstmals<br />

Mit dem volumenreduzierbaren Intralogistikbehälter „contecline“ vereint der<br />

Hersteller bekuplast erstmals die konstruktiven Vorzüge eines starren AKL-<br />

Behälters mit den logistischen Vorteilen eines Klappbehälters.<br />

Die Behälterserie „contecline“<br />

wurde speziell für<br />

den Einsatz im AKL und<br />

in Shuttlesystemen entwickelt. Die<br />

neue klappbare Ausführung des<br />

„contecline“ hat jedoch eine Besonderheit:<br />

Das Volumen des klappbaren<br />

„contecline“-Modells lässt<br />

sich um 70 % reduzieren, um die<br />

Behälter platzsparend zu lagern. Für<br />

den Einsatz im AKL wird der zusammengeklappte<br />

Behälter vollautomatisch<br />

aufgerichtet.<br />

Sehr stabil und belastbar<br />

Nach dem Aufrichten sind die Seitenwände<br />

des Intralogistikbehälters<br />

absolut sicher fixiert. Der platzsparende<br />

Klappbehälter wird zum<br />

starren AKL-Behälter. Hinsichtlich<br />

Stabilität, Belastbarkeit und Laufeigenschaften<br />

ist die klappbare Ausführung<br />

einem starren „contecline“-<br />

Behälter ebenbürtig.<br />

Platz sparen, Kosten reduzieren<br />

Der klappbare contecline-Behälter<br />

ist eine attraktive Lösung für Logistikanbieter<br />

und Kunden, die international<br />

agieren. Die Volumenersparnis<br />

des Klappbehälters bietet<br />

klare logistische Vorteile. Das Volumen<br />

der zusammengeklappten Behälter<br />

ist um 70 % geringer. Dadurch<br />

reduzieren sich die Transportkosten.<br />

Insbesondere bei langen Transportwegen<br />

und großen Behältermengen,<br />

wie sie z. B. bei Errichtung eines<br />

neuen AKL benötigt werden, ist das<br />

Einsparpotenzial erheblich.<br />

Weniger Volumen = weniger CO 2<br />

Der volumenreduzierbare<br />

„contecline“-Behälter überzeugt<br />

auch ökologisch. Verglichen mit<br />

einem starren Behälter werden für<br />

den Transport des Klappbehälters<br />

nur 1/3 der LKW-Transporte benötigt<br />

und der Ausstoß klimaschädlicher<br />

CO 2 -Emissionen und Schadstoffe<br />

stark reduziert.<br />

Klimaneutral erhältlich<br />

Der klappbare „contecline“-Behälter<br />

ist auf Wunsch klimaneutral<br />

erhältlich. bekuplast bietet<br />

seinen Kunden grundsätzlich alle<br />

Produkte in Zusammenarbeit mit<br />

ClimatePartner auch klimaneutral<br />

an. Entscheidet sich der Kunde<br />

für ein klimaneutrales Produkt,<br />

werden alle CO 2 -Emissionen, die<br />

sich im Herstellungsprozess nicht<br />

vermeiden lassen, ausgeglichen.<br />

Die CO 2 -Kompensation erfolgt<br />

durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten,<br />

die nach internationalen<br />

Standards geprüft und<br />

zertifiziert werden. Die klimaneutralen<br />

Produkte sind am Label „klimaneutral“<br />

von „ClimatePartner“<br />

erkennbar.<br />

Mehr während der LogiMAT:<br />

Halle 4 • Stand 4C05<br />

oder vorab unter:<br />

www.bekuplast.com<br />

40 <strong>01</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!