13.03.2023 Aufrufe

KOMPACK 01 23

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

Von Aufreißstreifen (papierbasiert) über Jubiläum und Vorschau auf die LogiMAT und interpack bis zu den World starAwards

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEST<br />

30% Einsparung im Heißleimauftrag?<br />

Geht das? Das Tabakunternehmen JTI Schweiz testete das neue Klebstoff-Auftragssystem<br />

von Robatech an einer Verpackungslinie. Das Ergebnis fiel für alle<br />

überraschend aus.<br />

November 2021. Es ist 8<br />

Uhr. Adrian Vonesch, Leiter<br />

Maintenance & Repair<br />

bei JTI Schweiz in Dagmersellen,<br />

betritt den Besprechungsraum.<br />

Das neue Schmelzgerät Vision S<br />

steht bereits auf dem Tisch. Auf<br />

dem Vorführwagen liegt der Heizschlauch<br />

Performa. Mehr als 30%<br />

Energie soll das neue Klebstoff-<br />

Auftragssystem beim Schmelzen,<br />

Fördern und Auftragen von<br />

Schmelzklebstoff einsparen, so<br />

Martin Berli, Area Sales Manager<br />

von Robatech Schweiz. Auch das<br />

Engineering von JTI ist bei der<br />

Produktvorstellung dabei, denn<br />

der internationale Tabakkonzern<br />

Japan Tobacco International (JTI)<br />

verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie.<br />

Umweltschonende Produktion<br />

und Energieeffizienz sind<br />

wichtig.<br />

Die JTI-Verpackungslinien<br />

Am Standort in Dagmersellen<br />

produziert JTI Schweiz für Marken<br />

wie Camel oder Winston 47<br />

Millionen Zigaretten pro Tag. An<br />

sechs Verpackungslinien werden<br />

im Zwei-Schicht-Betrieb je 50 Zigarettenstangen<br />

in einen Transportkarton<br />

verpackt. Zur Verklebung<br />

der unteren und oberen Kartondeckel<br />

setzt JTI Schmelzgeräte, Heizschläuche<br />

und Auftragsköpfe eines<br />

bekannten Herstellers ein. Einsparpotenzial<br />

im Klebstoffauftrag – der<br />

Feldtest Für JTI Schweiz stellt sich<br />

nach der Produktpräsentation die<br />

Frage, ob sich in einem kleinen<br />

«Wir hatten mit einer Energieeinsparun von 33 % gerechnet, denn<br />

wir wissen, dass Robatech mit Zahlen vorsichtig umgeht.<br />

Dass wir am Ende des Feldtests 48 % weniger Stromverbrauch im<br />

Vergleich zum Klebstoff-Auftragssystem des anderen<br />

Herstellers messen würden, hat alle überrascht.» Adrian Vonesch,<br />

Leiter Maintenance & Repair, JTI Schweiz<br />

Aggregat wie dem Klebstoff-Auftragssystem<br />

tatsächlich ein Energie-Einsparpotenzial<br />

von 30 % und<br />

mehr verbergen kann. «Rein physikalisch<br />

werden zum Aufschmelzen<br />

von 1 kg Klebstoffgranualt ca.<br />

0.1 kWh benötigt», erklärt Adrian<br />

Vonesch. «Das ist immer die gleiche<br />

Menge Energie. Die Einsparung<br />

muss also über das Design des<br />

Schmelzgerätes, des Heizschlauches<br />

und des Auftragskopfs erzielt<br />

werden.» Das JTI Maintenance-<br />

Team entschliesst sich, einen Feldtest<br />

durchzuführen. Das Management<br />

gibt grünes Licht, denn selbst<br />

erhobene Zahlen liefern die besten<br />

Argumente für erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte.<br />

Auf dem<br />

Prüfstand bei JTI Schweiz<br />

Im Februar 2022 sind die Rahmenbedingungen<br />

definiert. Ein<br />

separater Stromzähler ist an der<br />

Testlinie installiert. 14 Tage lang<br />

protokollieren JTI Mitarbeitende<br />

den aktuellen Klebstoff- und Ener-<br />

gieverbrauch des bestehenden Auftragssystems<br />

im Horizontalkartonierer.<br />

Danach nutzt Robatech ein<br />

eintägiges Wartungsfenster und installiert<br />

das kostenlose Testsystem:<br />

ein Schmelzgerät Vision S, zwei<br />

Performa Heizschläuche und zwei<br />

AX Diamond Spritzköpfe für den<br />

Raupenauftrag. Noch am selben<br />

Tag geht das neue Auftragssystem<br />

in Betrieb. Wieder wird 14 Tage<br />

lang protokolliert. Martin Berli von<br />

Robatech erinnert sich: «Das alte<br />

System blieb noch parallel standby<br />

installiert. Das war für JTI eine<br />

Art Lebensversicherung. Ich habe<br />

aber gewusst, dass das Risiko eines<br />

Produktionsausfalls gering war.<br />

Unsere Klebstoff-Auftragssysteme<br />

haben eine Verfügbarkeit von über<br />

99 %. JTI Schweiz hat bereits seit<br />

September 2021 drei Robatech<br />

Systeme zur Palettenstabilisierung<br />

in Betrieb. Die laufen reibungslos.»<br />

48 % Energieeinsparung<br />

im Heissleimauftrag<br />

Im Juli 2022 baut JTI das alte<br />

Standby-System ab. Das Robatech-<br />

System läuft perfekt an der ehemaligen<br />

Testlinie. «Wir hatten mit einer<br />

Energieeinsparung von 33 % gerechnet,<br />

denn wir wissen, dass Robatech<br />

mit Zahlen vorsichtig umgeht»,<br />

resümiert Adrian Vonesch von JTI.<br />

«Dass wir am Ende des Tests 48 %<br />

weniger Stromverbrauch im Vergleich<br />

zum System des anderen<br />

Herstellers messen würden, hat alle<br />

überrascht.» Für Robatech ist klar,<br />

dass Vision und Performa mehr En-<br />

Je 50 Zigarettenstangen werden in einen Transportkarton verpackt<br />

Schmelzgerät Vision ermöglicht Energieeinsparung<br />

14 <strong>01</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!