27.12.2012 Aufrufe

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STR - ING <strong>Übertragung</strong>stechnik LEI - 41<br />

______________________________________________________________________<br />

5.3.2 U - I - Diagramme<br />

Quelle und Last einer Leitung können als Eintore dargestellt werden. Für Eintore (linear<br />

und nicht linear) kann eine U-I-Kennlinie erstellt werden:<br />

Wenn ein Eintor Schalter (nichtlinear, diskret)<br />

enthält, wird für jeden Schalterzustand<br />

eine Kennlinie erstellt.<br />

R<br />

I<br />

U<br />

U<br />

R<br />

Fig. 5-3 Einfache U - I - Kennlinie<br />

5.3.3 Arbeitspunkteinstellungen<br />

I<br />

─────────────────────────────────────────────────────────────────<br />

Kurt Steudler <strong>Leitungsgebundene</strong> <strong>Übertragung</strong> str<br />

R1<br />

U l<br />

R2<br />

•<br />

S<br />

•<br />

I<br />

U<br />

U<br />

S zu<br />

S offen<br />

Fig. 5-4 Quellenkennlinie mit Schalter<br />

Werden zwei Eintore zusammengeschaltet, so stellt sich der Schnittpunkt der Kennlinien<br />

als Arbeitspunkt ein. dabei ist auf eine eindeutige Richtung der Bezeichnungen<br />

der Ströme und Spannungen zu achten: bei beiden Eintoren müssen die Bezeichnungen<br />

gleichgerichtet sein!<br />

Hat ein Eintor zwei Kennlinien (enthält z.B. Schalter) treten zwei Arbeitspunkte auf.<br />

In der Regel kann man jedem Arbeitspunkt eine Schalterstellung zuordnen.<br />

R1<br />

U l<br />

R2<br />

S<br />

•<br />

I<br />

U<br />

Fig. 5-5 Arbeitspunkteinstellung<br />

•<br />

RL<br />

S offen<br />

S zu<br />

Soweit die Statischen Definitionen und Festlegung der Arbeitspunkte. Die Frage<br />

stellt sich nun: Wie gehen der Strom und die Spannung am Ende und Anfang einer<br />

Leitung von einem Arbeitspunkt zum anderen?<br />

5.3.4 Wellenausbreitung<br />

Zwei Eintore werden mit einer Leitung, gekennzeichnet mit einem bestimmten Wellenwiderstand<br />

R0 und einer Laufzeit t l verbunden.<br />

U<br />

•<br />

•<br />

RL<br />

I<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!