27.12.2012 Aufrufe

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

Leitungsgebundene Übertragung - steudler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STR - ING <strong>Übertragung</strong>stechnik LEI - 7<br />

______________________________________________________________________<br />

2 Theoretische Grundlagen der Leitung<br />

Für die folgenden Berechnungen wird angenommen, dass die Leitung längs ihrer<br />

Ausdehnung homogen ist (zumindest für Teilstücke, die wesentlich kürzer sind, als<br />

die verwendete Wellenlänge).<br />

Von homogenen Leitungen sprechen wir, wenn die gleichbleibenden Abmessungen<br />

und das einheitliche Dielektrikum der Leitungen normal zur Ausbreitungsrichtung<br />

stehen. Zudem weist eine homogene Leitung auf ihrer ganzen Länge konstanten<br />

Leiterquerschnitt, gleiches Leitermaterial, konstanten Leiterabstand und eine gleichförmige<br />

Isolation auf.<br />

2.1 Telegraphengleichung<br />

Für die theoretische Betrachtung denkt man sich die Leitung in kleine identische<br />

Stücke aufgeteilt, bestehend aus Längs- und Querelementen.<br />

dR dL<br />

i i - di<br />

du<br />

u u - du<br />

dG<br />

dC<br />

Fig. 2-1 Kurzes Leitungsstück<br />

─────────────────────────────────────────────────────────────────<br />

Kurt Steudler <strong>Leitungsgebundene</strong> <strong>Übertragung</strong> str<br />

dx<br />

di<br />

• •<br />

die differentiellen Elemente können ausgedrückt werden durch:<br />

dR/dx = R' [Ω/m] Widerstandsbelag<br />

dL/dx = L' [H/m] Induktivitätsbelag<br />

dC/dx = C' [F/m] Kapazitätsbelag<br />

dG/dx = G' [S/m] Ableitungsbelag<br />

R'<br />

Widers tand<br />

von Hin − und Rückleitung<br />

Widerstandsbelag =<br />

Leitungslänge<br />

L’<br />

Induktivität der L'schleife bei Kurzschluss am Ende<br />

Induktivitätsbelag =<br />

Leitungslänge<br />

C' Kapazitätsbelag =<br />

G' Ableitungsbelag =<br />

Kapazität zwischen beiden Leitern bei Leerlauf<br />

Leitungslänge<br />

Ableitung ( Leitwert) zwischen beiden Leitern<br />

Leitungslänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!