27.12.2012 Aufrufe

Touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca

Touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca

Touristische strategie fährübergang für die gemeinden górzyca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sprache sowie in Heimatstube in Lebus in polnischer Sprache<br />

- Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen zur gemeinsamen<br />

Geschichte, um interkulturelle Beziehungen zu stärken<br />

- Organisation von Künstlertreffen im Friedenswald<br />

- Organisation von Fotowettbewerbe zu Naturbesonderheiten der Gemeinde<br />

– Ausstellungen in jeder Gemeinde<br />

- Beschilderung bei touristischen Transitstraßen (Beschreibung in Ziff.<br />

3.4.)<br />

G. Sonstige Tätigkeiten in Region:<br />

- Nutzung des Flughafens bei Eisenhüttenstadt (ca. 35 km von Lebus)<br />

H. Bildung von professionellen Arbeitern zur Be<strong>die</strong>nung des touristischen<br />

Verkehrs – zur Sicherung höher Qualität <strong>die</strong>ser Leistung in den<br />

Gemeinden. Solche Schulungen bietet u.a. Tourismusakademie Brandenburg<br />

und Brandenburgisches Tourismus Institut Bad Saarow in Berlin.<br />

Aufgrund der Bedeutung von Radtourismus in Region werden Schulungen<br />

im Rahmen des Programms EQUAL, in Form von Fahrradworkshops,<br />

angeboten.<br />

- Hilfe bei Gründung von touristischen Unternehmen<br />

- Kooperation mit allen touristischen Unternehmen<br />

Ein weiteres Element <strong>für</strong> touristische Be<strong>die</strong>nung ist <strong>die</strong> Organisation von<br />

Informationszentren in Górzyca, Lebus, Słubice und Nowy Lubusz (bei<br />

Anlegestelle). Die Öffnungszeiten werden an <strong>die</strong> Bedürfnisse und Erwartungen<br />

von Touristen angepasst.<br />

Wesentlich würden auch einzelne Informationspunkte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Be<strong>die</strong>nung<br />

des Radtourismus, Reitwege, Schwimmbäder und Stege.<br />

Wesentliche Rolle in <strong>die</strong>sem System spielen auch Schildinformationen<br />

bei den Straßen Nr. 2, Nr. 2, Nr. 29, Nr. 31, Nr. 137, Nr. 139 – in Polen<br />

und Nr. 1, Nr. 5, Nr. 112, Nr. 167 – in Deutschland, dann in der Gemeinde<br />

Górzyca, Lebus, Nowy Lubusz, Słubice und den Dörfern Drzecin,<br />

Pamięcin und Owczary. Die Zufahrtstraßen zum Grenzübergang in Słubice<br />

und Kostrzyna sollen auch beschildert werden. Dazu zählen: Informationsschilder<br />

und Wegweiser.<br />

<strong>Touristische</strong> Promotion<br />

Vorhaben und touristische Investitionen<br />

Die Schaffung des Gemeindebildes als eines touristischen Gebietes ist<br />

nicht einfach. Es ist auch nicht einfach, <strong>die</strong> Zahl der touristischen Dienstleistungen<br />

zu erhöhen. Für <strong>die</strong> Gemeinden, in denen Tourismus bisher<br />

keine große Rolle spielte, ist es wichtig, dass sie erst auf dem touristischen<br />

Markt erscheinen. Die Information, dass <strong>die</strong>se Gemeinden etwas<br />

Außergewöhnliches und Einzigartiges anzubieten haben, ist <strong>die</strong> Bedingung<br />

<strong>für</strong> das Interessewecken bei Touristen. Zu den Mitteln touristischer<br />

Promotion gehören folgende Maßnahmen und Methoden:<br />

Plätze <strong>für</strong> Paddelboote in Górzyca oder Lebus<br />

F. Komplexe Bewirtschaftung der Erholungsgebiete in Górzyca und Słubice<br />

zur Be<strong>die</strong>nung von Touristen<br />

- Verbindung des Fähreübergangs mit Landstraße und Radwegen Owczary<br />

– Górzyca, Górzyca – Żabice – Czarnów, Kostrzyn – Żabczyn – Czarnów<br />

– Słońsk<br />

- Verbindung von deutschen (mit Hilfe von ADAC, Naturfreunde) und<br />

polnischen Rad- und Wanderwege<br />

- Verbesserung und Einführung von neuen Elementen in <strong>die</strong> bestehende<br />

kleine Architektur, Wander-, Rad- (Słubice – Górzyca – Kostrzyn), Reitund<br />

Skateswege, neue Bänke, Beleuchtung, Mülleimer, Parkplätze <strong>für</strong><br />

Radfahrer (zur Sicherheit)<br />

- Errichtung oder Modernisierung von Erholungsstandorten (Elemente<br />

der kleinen Architektur, Sanitäranlagen, Rastplätze)<br />

- Errichtung von Sanitäranlagen (Sanitärkabinen, Waschbecken) und<br />

Trinkwasserstellen (Wasseranlage mit Hydrofor)<br />

- neue Elemente bei Grünanlagen<br />

- Lagerfeuerplätze<br />

- Bebauung mit touristischer Funktion z.B. Radausleihe (Laufskien im<br />

Winter)<br />

- sichere Autoparkplätze bei geplanten Fährverbindungen und Landstraßen,<br />

insbesondere bei der Straße Nr. 31<br />

- Bau und Inbetriebnahme neuer agrotouristischen Bauernhöfen<br />

- steuerliche Vergünstigungen <strong>für</strong> Bauer – <strong>für</strong> touristische Dienstleistungen<br />

- Datenbank im Bereich Agrotourismus (Umfang Ziff. 3.4)<br />

- Subventionen <strong>für</strong> Schulung der Mitarbeiter und Inhaber der touristischen<br />

Objekte, insbesondere von agrotouristischen Bauernhöfen, z.B.<br />

Deutschstunden<br />

- Standarderhöhung der bestehenden Unterkünften, insbesondere in Wiesenmuseum<br />

in Owczary, Erholungszentrum in Żabiniec<br />

- Anpassung der Objekte an Behinderte!<br />

- Systematische Verbesserung der Wasserqualität, insbesondere von<br />

öffentlichen Bädern und Errichtung der Wasserinfrastruktur – Strände,<br />

Wasserstege, etc.<br />

- neue Formen von Tourismus und Erholung: weitere Zusammenarbeit<br />

mit z.B. Reithof in Drzecin (Pferdekutschen, Reiten, Hypotherapie)<br />

- Entwicklung von Anglerei und Jägerei<br />

- Erhöhung von Standarden der Gastronomie und Errichtung neuer Gastronomiepunkten,<br />

beispielweise Saisongaststätten bei der Fähreverbindung<br />

und in bestimmten Teilen von Wander- und Radwegen<br />

- weitere Nutzung von Objekten und Anlagen zur Organisation von Veranstaltungen,<br />

z.B. Stadtstadion<br />

- Aufmunterung zur Herstellung von regionalen Andenken – Bekanntgabe<br />

über den Wettbewerb<br />

- Beschreibung von Wander-, Rad-, Reiter und Skaterwege und touristischen<br />

Attraktionen auf beiden Oderseiten in zwei Sprachen<br />

- Beschreibung der Ausstellung in Wiesenmuseum Owczary in deutscher<br />

Die Entwicklung von Tourismus in der Gemeinde Górzyca, Lebus, Słubice<br />

verbindet man mit der Durchführung von darunter aufgeführten<br />

Handlungen und Investitionen. Sie beziehen sich auf <strong>die</strong> Einführung<br />

von neuen Elementen zur touristischen Bewirtschaftung und Erholungsmöglichkeiten,<br />

Rekultivierung und umweltfreundlichen Handlungen<br />

bestehender Flächennutzung. Darunter werden folgende Vorhaben gemeint:<br />

A. Nutzung von Internet, als Kommunikationsmedium und Wissens- und<br />

Informationsquelle mit immer größeren Zahl der Benutzer (einfacher und<br />

billiger Zugang zur touristischen Angeboten). Eine gemeinsame Webseite<br />

<strong>für</strong> drei Gemeinden in zwei Sprachen erleichtert Modifi kationen, Aktualisierungen<br />

und Gestaltung.<br />

Eine Teilnahme an der Erarbeitung einer grenzübergreifenden touritischen<br />

Internetpräsentation durch den Tourismusverband Märkisch-Oderland<br />

sollte genutzt werden.<br />

B. Newsletters an Businesspartner, 6-12 mal im Jahr. Newsletter soll alle<br />

aktuelle Informationen aus der Tourismusbranche in der Region, wichtige<br />

Termine und Angebote beinhalten.<br />

C. Zweisprachige Veröffentlichungen mit Informationen, Angeboten,<br />

touristischen Attraktionen der Gemeinde Górzyca, Lebus, Słubice mit<br />

Berücksichtigung der Angebote <strong>für</strong> Kinder und Jugend. Diese Veröffentlichungen<br />

sollen in Form von Katalogen kostenlos an touristische<br />

Informationen oder Fähreverbindung, an öffentliche Institutionen, wie<br />

C. Gründung eines wirtschaftlichen Subjektes zur vollständiger und integrierter<br />

Be<strong>die</strong>nung des touristischen Verkehrs, der Umfang und Kompetenzen<br />

<strong>die</strong>ses Subjektes wurden in Ziff. 3.4 des II. Teiles <strong>die</strong>ser Strategie<br />

aufgeführt<br />

D. Bau der Fähreverbindung Lebus – Nowy Lubusz und Lebus – Górzyca<br />

– Słubice, aufgeführt in Teil I der Strategie<br />

E. Komplexe Bewirtschaftung des Flussdeiches an der Oder – <strong>die</strong> Strecke<br />

Słubice, Górzyca und Kostrzyn<br />

- Verbesserung und Einführung von neuen Elementen in <strong>die</strong> bestehende<br />

kleine Architektur, Wander-, Rad- (Słubice – Górzyca – Kostrzyn), Reitund<br />

Skaterwege, neue Bänke, Beleuchtung, Mülleimer, Parkplätze <strong>für</strong><br />

Radfahrer<br />

- neue sanitäre Infrastruktur auf bestehenden und geplanten Wegen – Toilleten<br />

und Wasserquellen<br />

- neue Elemente bei Grünanlagen – Schutz des Flussdeiches vor Degradation<br />

- in der Zukunft, Bau eines Jachthafens in der Nähe der Fähreverbindung<br />

oder in Górzyca oder Lebus<br />

- in der Zukunft, Bau einer Anlegestelle – Stege und Stapellaufstellen,<br />

34 TOURISTISCHE STRATEGIE FÄHRÜBERGANG FÜR DIE GEMEINDEN GÓRZYCA, LEBUS UND SŁUBICE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!