27.12.2012 Aufrufe

am MCG!

am MCG!

am MCG!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�����������������������������������������������������������������������<br />

Känguru-Wettbewerb 2006<br />

Nach dem überwältigenden Erfolg des vergangenen Jahres<br />

(s. Bericht in der letzten Ausgabe des Eltern-Schülerbriefes)<br />

hat die Fachschaft Mathematik auch in diesem Jahr wieder<br />

auf Initiative des engagierten Mathematik-Lehrers Herrn<br />

Heynen beantragt, dass 150 Schüler/-innen der Klasse 5-8<br />

kostenlos <strong>am</strong> bundesweiten Känguru-Wettbewerb<br />

teilnehmen können. Die Anmeldegebühr übernimmt wie im<br />

vergangenen Jahr der Förderverein des <strong>MCG</strong> – eine von<br />

vielen Aktivitäten, die ohne Ihre Spenden nicht möglich<br />

wären.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern des Wettbewerbs großen<br />

Erfolg!<br />

___________________________________<br />

Paris-Fahrt in 2007<br />

Seit vielen Jahren fahren<br />

Schülerinnen und Schüler nach<br />

Paris, um dort Erfahrungen mit<br />

Lebensgewohnheiten und<br />

Sprache zu gewinnen. Herr<br />

Schüttler hat sich bereiterklärt,<br />

auch in diesem Schuljahr die<br />

geschätzte Tradition der<br />

Parisfahrt für die<br />

Jahrgangsstufe 10 aufrecht<br />

zu erhalten. Die Fahrt wird<br />

voraussichtlich über Karneval stattfinden. Alle weiteren<br />

Informationen erfolgen über die Französischkurse der<br />

Mittelstufe.<br />

___________________________________<br />

Mündliches Abitur wieder<br />

ganztägig<br />

Nachdem im vergangenen Jahr fast alle mündlichen<br />

Abiturprüfungen an verschiedenen Nachmittagen nach<br />

einem oft ermüdenden Unterrichtsvormittag abgenommen<br />

worden waren, konnte die Schulkonferenz nun darüber<br />

informiert werden, dass im kommenden Jahr wieder ein<br />

ganzer Tag den Prüfungen zur Verfügung steht. Immerhin<br />

ergeben sich bei 74 Abiturient(inn)en in der Summe etwa<br />

222 Stunden Prüfungs- und Beratungszeit in den<br />

Fachprüfungsausschüssen.<br />

Während die Schülerschaft <strong>am</strong> 8. Mai also einen Studientag<br />

absolviert, der durch umfassende Hausaufgaben sicher<br />

sinnvoll gefüllt sein wird, können die Prüfungen im 4.<br />

Abiturfach nun wieder in entspannterer Atmosphäre<br />

stattfinden. – Bestimmt auch zum Wohl der Prüflinge, die<br />

sich der ungeteilten Aufmerks<strong>am</strong>keit der<br />

Prüfungskommission sicher sein dürfen.<br />

5<br />

<strong>MCG</strong> - Personalia<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,<br />

mein N<strong>am</strong>e ist Johanna<br />

Vahedipour und ich unterrichte<br />

seit Beginn dieses Schuljahres<br />

<strong>am</strong> <strong>MCG</strong> die Fächer Deutsch<br />

und katholische Religion.<br />

Aufgewachsen und zur Schule<br />

gegangen bin ich in Westfalen,<br />

wo fast ebenso gerne und<br />

traditionsbewusst Schützenfest<br />

gefeiert wird wie in Neuss. Die<br />

11. Klasse habe ich jedoch als<br />

Austauschschülerin an einer<br />

Schule in Brasilien verbracht.<br />

Dieses Jahr an einer so ganz anderen Schule mit einem vom<br />

deutschen doch sehr verschiedenen Schulsystem war eine<br />

sehr gute und wichtige Erfahrung für mich, die mich dazu<br />

bewogen hat, nach dem Abitur in Köln das<br />

Lehr<strong>am</strong>tsstudium aufzunehmen. Mein Studium beinhaltete<br />

auch einige Semester an den Universitäten Bonn und<br />

Lissabon sowie ein Praktikum <strong>am</strong> Goethe-Institut in<br />

Sarajevo. Zurückgekehrt bin ich aber immer wieder nach<br />

Köln, wo ich auch heute noch wohne.<br />

Im Anschluss an das Referendariat, das ich in Bonn Bad-<br />

Godesberg absolviert und zu Beginn dieses Jahres beendet<br />

habe, bin ich einige Monate einer Vertretungstätigkeit an<br />

einer Schule in Königswinter nachgegangen.<br />

Nun freue ich mich sehr, mich hier <strong>am</strong> <strong>MCG</strong> so „richtig“ in<br />

das Schulleben stürzen zu dürfen. Als besonders spannend<br />

und bereichernd empfinde ich es dabei, dass ich mit der<br />

Klassenleitung der 5b betraut wurde – wir haben schon<br />

vieles miteinander in unserer neuen Schule lernen und<br />

entdecken können.<br />

Bereits nach diesen ersten Wochen <strong>am</strong> <strong>MCG</strong> habe ich mich<br />

– auch dank der Unterstützung durch die Kollegen – gut<br />

eingelebt. Auch die freundliche und offene Aufnahme<br />

seitens der Schüler und Kollegen hat dazu geführt, dass ich<br />

mich hier schon sehr wohl fühle.<br />

So freue ich mich auf eine interessante, gemeins<strong>am</strong>e Zeit<br />

und eine gute Zus<strong>am</strong>menarbeit mit Kollegen, Schülern und<br />

Eltern des <strong>MCG</strong>.<br />

<strong>MCG</strong> - Personalia<br />

Johanna Vahedipour<br />

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

mein N<strong>am</strong>e ist Caroline Lensing. Meine Fächer sind<br />

Englisch und Deutsch. Bis zum Sommer unterrichtete ich an<br />

einem Gymnasium im Duisburger Norden. Da es mich im<br />

letzten Jahr mit meiner F<strong>am</strong>ilie nach Neuss verschlug,<br />

wollte ich auch so schnell wie möglich an ein Neusser<br />

Gymnasium versetzt werden. Einige glückliche Umstände<br />

führten dann dazu, dass ich ab diesem Schuljahr <strong>am</strong> Marie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!