31.03.2023 Aufrufe

Zahnmedizin im Nationalsozialismus

Ausgabe 2-3/2022

Ausgabe 2-3/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30_FORTBILDUNG<br />

ZBW_2-3/2022<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

Gruppenbild. Das Herbst-Meeting des FFZ bot interessante und wichtige Themen. Dipl.-Volkswirt Christoph Besters, Dr. Susanne Fath,<br />

PD Dr. Wiebke Semper-Hogg, Dr. Elmar Ludwig, Prof. Dr. Elmar Hellwig und Dr. Hans Hugo Wilms (v. l.).<br />

Foto: FFZ<br />

FFZ: Herbst-Meeting als Hybrid-Veranstaltung<br />

ZUKUNFTSTHEMEN FÜR DIE<br />

ZAHNÄRZTESCHAFT<br />

Das traditionelle Herbst-Meeting <strong>im</strong> Fortbildungsforum Zahnärzte (FFZ) der Kassenzahnärztlichen<br />

Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) fand Ende November 2021<br />

unter der Leitung von Prof. Dr. Elmar Hellwig als Hybridveranstaltung statt. Aufgrund<br />

der durch Corona bedingten Hygieneauflagen bei notwendigem Abstand konnte eine<br />

kleinere Anzahl von Kolleginnen und Kollegen die Vorträge in Präsenz hören, alle<br />

anderen waren online zugeschaltet. Die technische Umsetzung erfolgte reibungslos und<br />

professionell.<br />

Im ersten Vortrag ging Dr. Susanne<br />

Fath aus Berlin auf das Thema „Gender<br />

Dentistry – Was wir über Gender-<br />

<strong>Zahnmedizin</strong> wissen sollten“ ein. Dabei<br />

stellte sie klar, dass sowohl in der<br />

Diagnostik als auch in der Therapie<br />

die Unterschiede zwischen Mann und<br />

Frau Berücksichtigung finden sollten.<br />

Hierbei muss das biologische Geschlecht<br />

und das soziologische Geschlecht<br />

(gender) beachtet werden.<br />

Während das biologische Geschlecht<br />

durch physiologische, zum Teil hormonmodulierende<br />

Faktoren gekennzeichnet<br />

ist, ist das soziologische Geschlecht<br />

durch Gesellschaft, Erziehung<br />

usw. geprägt.<br />

GENDER-ZAHNMEDIZIN<br />

In dem einleitenden Kapitel ihres<br />

Vortrags verdeutlichte sie an Beispielen,<br />

dass in vielen Bereichen der Medizin<br />

und der Grundlagenforschung<br />

der Unterschied zwischen Männern<br />

und Frauen nicht berücksichtigt<br />

wird. Dabei ist dies gerade <strong>im</strong> allgemeinmedizinischen<br />

Bereich für das<br />

Erkennen und die Therapie von Erkrankungen<br />

wichtig. Als Beispiel<br />

zeigte sie hier, dass die Symptome für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!