31.03.2023 Aufrufe

Zahnmedizin im Nationalsozialismus

Ausgabe 2-3/2022

Ausgabe 2-3/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34_IM BLICK<br />

ZBW_2-3/2022<br />

www.zahnaerzteblatt.de<br />

Im Gespräch mit dem Beauftragten für Nachhaltigkeit der LZK<br />

NACHHALTIGE<br />

ZAHNMEDIZIN – VON PRÄVENTION<br />

BIS KLIMASCHUTZ<br />

Globale Erwärmung und Umweltverschmutzung – das betrifft nicht nur die anderen irgendwo<br />

in der Ferne, betont PD Dr. Daniel Hellmann, Leiter der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung<br />

Karlsruhe und Beauftragter für Umwelt und Nachhaltigkeit der Landeszahnärztekammer<br />

Baden-Württemberg. In den vergangenen Wochen unterstrich er in zahlreichen Interviews und<br />

Gesprächen <strong>im</strong>mer wieder, dass die Zahnärzteschaft einen wertvollen Beitrag zu einer<br />

nachhaltigen Entwicklung leisten und mit gutem Beispiel vorangehen kann. Auch das ZBW<br />

interessierte sich für diese Details.<br />

ZBW: Dr. Hellmann, was bedeutet Nachhaltigkeit<br />

für Sie persönlich und wo sehen<br />

Sie Verbindungen zur <strong>Zahnmedizin</strong>?<br />

Die Nachhaltigkeit ist ein in den Medien<br />

und der Werbung sehr strapazierter Begriff<br />

geworden, und daher orientiere ich<br />

mich an der Agenda 2030 der UN. Dort<br />

sind 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert,<br />

die als Fahrplan für ein gemeinsames<br />

und menschenwürdiges Leben innerhalb<br />

der Weltgemeinschaft verstanden werden<br />

können. Die Ziele Nr. 3 „Gesundheit<br />

und Wohlergehen“ und Nr. 13 „Maßnahmen<br />

zum Kl<strong>im</strong>aschutz“ haben direkte<br />

Schnittstellen zur <strong>Zahnmedizin</strong>. Ebenso<br />

der in verschiedenen Zielen der Agenda<br />

beinhaltete Umwelt- und Naturschutz.<br />

Immer wieder hört und liest man davon,<br />

dass, Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

gleichzeitig auch Gesundheitsschutz<br />

bedeuten – ist das wirklich so?<br />

Fotos: M. Lehr<br />

Kl<strong>im</strong>aschutz. „Die in der <strong>Zahnmedizin</strong> etablierte Prophylaxe bedeutet auch Kl<strong>im</strong>aschutz,<br />

da der Bedarf an komplexer Behandlung vermieden werden kann.“<br />

Nun, die „Lancet Commission on pollution<br />

and health” stellte 2018 fest, dass<br />

die Umweltverschmutzung in den Jahren<br />

2015/16 für circa neun Millionen<br />

vorzeitige Todesfälle verantwortlich gewesen<br />

sein soll – das wären dre<strong>im</strong>al<br />

mehr Todesfälle als durch AIDS, Tuberkulose<br />

und Malaria zusammen. Andere<br />

Autoren stellen sogar noch höhere Zahlen<br />

in den Raum – der tatsächliche Beweis<br />

erscheint allerdings schwierig.<br />

Mit Schadstoffen belastete Nahrungsmittel<br />

gelangen über nicht mehr nachvollziehbare<br />

Lieferketten auf die Tische<br />

zum Verzehr und Mikroplastik ist in<br />

der Nahrungskette allgegenwärtig. Und<br />

anstatt Wege zur Lösung solcher Probleme<br />

zu finden, wird eher über vertretbare<br />

Grenzwerte und Einfuhrkontrollen<br />

diskutiert.<br />

Die Folgen des vom Menschen gemachten<br />

Kl<strong>im</strong>awandels wurden auch in<br />

Deutschland beeindruckend und vernichtend<br />

sichtbar. Medizinisch gesehen<br />

wird die Zunahme von Hitzeperioden<br />

unmittelbar negative Auswirkungen<br />

auf die Herzinfarktmorbidität und<br />

-mortalität und auf die Häufigkeit von<br />

Schlaganfällen und Akutmanifestationen<br />

von Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

haben. Die Verbreitung, die Menge und<br />

die Allergenität von Pollen werden sich<br />

erhöhen – die Zahl der Allergiker*innen<br />

wird ansteigen. Ich könnte die Liste weiter<br />

fortsetzen. Es ist eine Illusion, dass<br />

uns die Themen Kl<strong>im</strong>awandel, Nachhaltigkeit<br />

und Umweltschutz in<br />

Deutschland nur peripher beträfen.<br />

Und wo findet sich der direkte Bezug zur<br />

Zahn- und Mundgesundheit?<br />

Einige Themen werden tatsächlich bereits<br />

bearbeitet. Durch steigende Tem-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!