13.04.2023 Aufrufe

INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2023

INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2023

INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UPDATE<br />

NEUE BELEUCHTUNGSSTEUERUNG<br />

Falcon hat eine kompakte und einfache Beleuchtungssteuerung<br />

entwickelt. Der LIC-TRG1 steuert mit einer<br />

Spannungsversorgung von 12 bis 48 V Beleuchtungen<br />

sowohl im Dauerbetrieb als auch im Trigger- und<br />

Strobemodus. Im Blitzbetrieb (Strobe) lassen sich unter<br />

Berücksichtigung des Duty Cycles von 10 Prozent und<br />

einer Schaltfrequenz<br />

< 100 Hz<br />

Ströme bis 6 A<br />

schalten. Die<br />

maximale<br />

Blitzdauer von<br />

10 ms ist seitens<br />

des Controllers im<br />

Strobemodus<br />

begrenzt, im<br />

Triggermodus ist<br />

sie beliebig lang. Die Steuerung verfügt am Ein- und<br />

Ausgang über einen vierpoligen M8-Stecker. Durch den<br />

am Eingang verbauten Optokoppler liegt zudem eine<br />

galvanische Trennung zwischen Stromversorgung und<br />

Signal vor. Im TTL-Modus kann auch mit einer Spannung<br />

zwischen 3,3 und 5 V getriggert werden. Die<br />

kompakte, streichholzschachtelgroße Steuerung<br />

zeichnet sich durch sehr schnelle Reaktionszeiten aus.<br />

www.falcon-illumination.de<br />

HOCHAUFLÖSENDE <strong>INDUSTRIELLE</strong><br />

STEREOKAMERA<br />

Die 3D-Kamera BVS 3D-RV1 von Matrix Vision erreicht<br />

mit ihren 12-MP-Sensoren eine Erfassungsgenauigkeit,<br />

die besonders für die Handhabung kleiner und<br />

komplexer Teile in einem größeren Sichtbereich<br />

erforderlich ist.<br />

Damit eignet sich die<br />

Kamera für den<br />

anspruchsvollen<br />

Griff-in-die-Kiste in<br />

der industriellen<br />

Automation und<br />

Logistik. Detaillierte<br />

Punktewolken sowie<br />

Tiefen-, Konfidenzund<br />

Fehlerbilder<br />

liefern die Grundlage<br />

für komplexe<br />

Automatisierungsaufgaben. Die Übertragung der<br />

Bilddaten zur Tiefenbildberechnung erfolgt parallel<br />

über 2 GigE-Schnittstellen, womit je nach Auflösung<br />

und GPU-Rechenleistung Wiederholraten bis zu 9 Hz<br />

erreicht werden. Ein integrierter Musterprojektor<br />

optimiert die Erfassung schwieriger Teile oder Szenen<br />

mit geringer visueller Textur. Die mitgelieferte<br />

Softwarebibliothek ist kompatibel zu den Standards<br />

GigE Vision und GenICam. Damit kann sie an eigene<br />

Applikationen und 3D-Software anderer Hersteller<br />

angebunden werden.<br />

www.matrix-vision.com<br />

FLEXIBILITÄT UND EINFACHE ANBINDUNG<br />

Die Laserscanner der Reihe Scan-Control von Micro-Epsilon<br />

sind jetzt über den AIK-Adapter mit Cognex Vision Pro<br />

kompatibel. Dies bietet Anwendern mehr Flexibilität und<br />

einfachere Anbindungsmöglichkeiten. Über den AIK-Adapter<br />

lassen sich die Laserscanner von Micro-Epsilon schnell in<br />

Cognex Vision Pro einbinden. Cognex-Integratoren und<br />

Cognex-VisionPro-Anwender können mit dem Adapter aus<br />

den Scan-Control-Messpunkten sogenannte Cognex Range<br />

Images erzeugen und diese einfach mit den VisionPro-Algorithmen<br />

für Range-Images verarbeiten. Darüber hinaus<br />

stehen dem Anwender alle Konfigurationsmöglichkeiten für<br />

die Scan-Control-Laserscanner zur Verfügung. Für einen<br />

schnellen Einstieg enthält der Scan-Control-AIK-Adapter für<br />

Cognex VisionPro eine ausführliche Dokumentation über alle<br />

Sensoreinstellungen und die notwendigen Konfigurationsschritte.<br />

Der Adapter unterstützt alle aktuellen Serien<br />

Scan-Control 25 × 0, 29 × 0, 30 × 0 und 30 × 2.<br />

www.micro-epsilon.de<br />

TOF-BASIERTES UNIVERSALTALENT FÜR DIE<br />

BEWEGTBILDERFASSUNG<br />

Schmersal stellt eine<br />

3D-Kamera für die automatisierte<br />

Erfassung von<br />

Prozessdaten in Echtzeit<br />

vor. AM-T100 ist eine<br />

ToF-Kamera, die mithilfe<br />

eines Sony DepthSense-<br />

Sensors millimetergenaue<br />

3D-Tiefenbilder erzeugt.<br />

Die Kamera nutzt die<br />

Time-of-Flight-Technik, das<br />

heißt, die Laufzeitmessung von ausgesandten Lichtimpulsen<br />

im Infrarotbereich (850 Nm), die an den zu erfassenden<br />

Objekten reflektiert werden. Auf diese Weise wird mit hoher<br />

Geschwindigkeit ein 3D-Abbild der Szene erzeugt, das als<br />

Punktewolke vorliegt. Die Bildrate von bis zu 60 fps ermöglicht<br />

den Einsatz in Fertigung, Logistik und Robotik. Durch<br />

IR-Beleuchtung und eine Bildauflösung von 640 × 480 Pixeln<br />

erreicht die AM-T100 einen Sichtbereich von 67° × 51° bei<br />

einer Reichweite bis sechs Meter. Die Bilddaten werden über<br />

GenICam zur Verfügung gestellt und können mit gängiger<br />

Bildverarbeitungssoftware verarbeitet werden. Eine Ethernet-<br />

Schnittstelle ermöglicht eine schnelle Datenübertragung und<br />

auch die 24V-Energieversorgung.<br />

www.schmersal.com<br />

48 <strong>INDUSTRIELLE</strong> <strong>AUTOMATION</strong> <strong>2023</strong>/03 www.industrielle-automation.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!