05.06.2023 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | Juni / Juli 2023

Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

Messeausgabe zur demopark 2023 – Europas größte Freilandausstellung für die grüne Branche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Revolution<br />

in der Elektro-Kommunalfahrzeugbranche<br />

Jungo bringt das weltweit erste Arbeitsfahrzeug<br />

mit Elektro-Radnabenmotoren<br />

und Schnellwechsel-Powerpack-System<br />

auf den Markt<br />

ICCE-JUNGO AG >> Die technischen Entwicklungen<br />

in der Elektromobilität nehmen rasant an Fahrt auf.<br />

So gut wie alle Fahrzeug- und Antriebshersteller<br />

sind mittlerweile auf den Zug aufgesprungen. Die<br />

Leistungskapazitäten übersteigen heute schon um<br />

ein Vielfaches die Möglichkeiten von noch vor einigen<br />

Jahren. Dennoch gibt es weiterhin genügend Nachteile,<br />

die dem anspruchsvollen Anwender im Weg<br />

stehen. Sei es die Reichweite, die Nutzlast, Schwankungen<br />

bei niedrigen Temperaturen oder die nicht<br />

ausreichende Ladeinfrastruktur, um nur einige zu<br />

nennen. Wie kann man all diese Probleme lösen?<br />

Ein bisher einzigartiges Konzept kommt aus dem<br />

Bereich der kompakten Arbeitsfahrzeuge. Denn hier<br />

sind die Anforderungen an die Leistungseffizienz besonders<br />

hoch. Die Firma Jungo definiert mit ihrem im<br />

Mai 2022 vorgestellten Jungo 3.0 die Architektur der<br />

zukünftigen Arbeitsfahrzeuge komplett neu – vom<br />

Antrieb über die Energieversorgung bis hin zur CO2-<br />

Bilanz.<br />

Im neuen Jungo 3.0 wurden die Ideen aus dem Jungojet<br />

3500 mit den technischen Möglichkeiten von<br />

heute weiterentwickelt und perfektioniert. Der Jungojet<br />

3500 war seinerzeit eines der ersten reinen<br />

Mehrzweck-Kommunalfahrzeuge und schrieb echte<br />

Erfolgsgeschichte. Das Grundprinzip wurde später<br />

von anderen Herstellern übernommen und ist heutzutage<br />

von den Straßen dieser Welt nicht mehr wegzudenken.<br />

Basierend auf dem erfolgreichen Konzept<br />

des Jungojet 3500 und mit innovativer Technologie<br />

haben wir das neue Elektro-Kommunalfahrzeug, den<br />

Jungo 3.0 entwickelt<br />

Das Resultat ist ein elektrisches, knickgelenktes,<br />

kompaktes Kommunalfahrzeug mit 24/7 Einsatzmöglichkeit,<br />

für alle Pflegearbeiten auf kommunalen,<br />

gewerblichen und privaten Flächen. So ist es zum<br />

Beispiel als Kehrmaschine, Schrubb- oder Schwemmfahrzeug,<br />

Winterdienstgerät oder Transport- und<br />

Müllsammelfahrzeug einsetzbar.<br />

Der Jungo 3.0 verfügt über den weltweit ersten<br />

am Markt eingeführten Elektro-Radnabenmotor-<br />

Allradantrieb. Dieser stammt vom Automobil- und<br />

Industriezulieferer Schaeffler und wurde gemeinsam<br />

mit Jungo an die besonderen Alltagsanforderungen<br />

im kommerziellen Einsatz angepasst. CO2-effiziente<br />

Antriebe und Lösungen für die Elektrifizierung von<br />

Nutzfahrzeugen gehören seit Jahren zum Angebot<br />

von Schaeffler. Der Radnabenmotor ist eines der<br />

Highlights der Produktpalette.<br />

Weltweit erster Elektro-Radnabenmotor-<br />

Allradantrieb und skalierbares Jungo-<br />

Powerpack-Wechselsystem<br />

„Mit dem sogenannten PowerWheel<br />

zeigen wir, wie sich die Antriebstechnik<br />

ins Rad verlegen lässt. Alle erforderlichen<br />

Komponenten, vom Elektromotor<br />

über das Getriebe bis hin zur Bremse,<br />

sind in der Felge verbaut. Dies spart<br />

Platz und ermöglicht Spielraum für<br />

vielfältige Raumkonzepte“, erläutert<br />

Sebastian Wielgos, Leiter Produktgruppe<br />

Radnabenantriebe bei Schaeffler. „Wir<br />

freuen uns, dass wir mit dem Jungo 3.0<br />

gemeinsam ein erstes Serienprojekt an den<br />

Start bringen.“<br />

Der Jungo 3.0 – das sauberste<br />

Elektro-Arbeitsfahrzeug der Branche /<br />

© ICCE-Jungo AG<br />

„Durch die elektrische Einzelradansteuerung gewinnt<br />

das gesamte Fahrzeug enorm an Performance. Der<br />

wesentlich höhere Wirkungsgrad, weniger Gewicht,<br />

mehr Sicherheit, bessere Fahreigenschaften, kein<br />

Ölwechsel und die elektrische Bremse sind meines<br />

Erachtens überzeugende Beispiele dafür“, berichtet<br />

Nicolas Jungo, Firmengründer und Geschäftsführer.<br />

Ein weiterer Baustein in Jungo‘s Zukunftskonzept ist<br />

die Energieversorgung. Das von ihm entwickelte Elektrofahrzeug<br />

ist mit Powerpacks ausgestattet, die zum<br />

einen skalierbar und zum anderen dank des Schnellwechselsystems<br />

in kürzester Zeit austauschbar sind.<br />

Das komplette elektrische System ist mit 48 Volt ausgelegt.<br />

Ein echtes Highlight: die skalierbaren Powerpacks<br />

können langsam und direkt ohne Zwischen-<br />

68 JUNI / JULI <strong>2023</strong> » KOMMUNAL- / FORST- / LAND<strong>TECHNIK</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!