12.07.2023 Aufrufe

ZUKUNFT Fichtelgebirge #9 2023/2024

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich. Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich.
Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SELB

HÜBEN UND DRÜBEN

VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS

IN SELB BIS DEZEMBER 2023 :

Für 2023 ist in Selb ein umfangreiches

Veranstaltungsprogramm geplant. Hier

ist für jeden etwas geboten.

03.08.

SOMMERLOUNGE AUF DEM GOLDBERG

After-Work-Party mit einer Mischung

aus Regionalpräsentation, kurzen Gesprächsrunden

und einem sensationellen

Rahmenprogramm für Jung und Alt

05.08.

FEST DER PORZELLINER

Größter Porzellanflohmarkt Europas,

Festbetrieb im Stadtzentrum mit Musik

bis in den späten Abend

06.08.

MARKTSONNTAG UND

PORZELLANFLOHMARKT

Porzellanflohmarkt in der Ludwigstraße.

Verkaufsoffener Sonntag von 11 - 16 Uhr

mit Rahmenprogramm

Die Selb wurde schick gemacht für die Bayerisch-Tschechischen

Freundschaftswochen 2023. Der Nutzen ist ein

nachhaltiger. Erholungssuchende und Familien mit Kindern

profitieren von dem Ausbau. Fotos: Feig Fotodesign

gen neu konzipiert. Der Rosenthal-Park hat sich zum

Sport- und Aktivpark gewandelt. Es gibt ein Multifunktionsfeld

für Fußball, Handball, Basketball und

vieles mehr. Ein paar Schritte weiter kommen Beachvolleyballer

und Boule-Spieler auf ihre Kosten. Im

südlichen Bereich stehen Geräte zum Outdoor-Workout

zur Verfügung. Weitere sichtbare Veränderungen

sind unter anderem die öffentliche Toilettenanlage,

Fahrradparkplätze, eine neue Beleuchtung sowie neu

angelegte Fuß- und Radwege.

Neue Wege, neue Beleuchtung und ein renaturierter

Zulauf zum Weiher sind nur einige der Veränderungen

am Grafenmühlweiher. Am meisten fallen die

großen baulichen Neuerungen auf. Im nördlichen

Bereich ist ein Weiher-Balkon mit Blick auf den

kompletten Park entstanden. Zudem laden die Holzdecks

und ein Steg zum Entspannen ein. „Der Park

wird sich dank der Umgestaltung hervorragend für

Veranstaltungen und Feste eignen“, freut sich Oberbürgermeister

Ulrich Pötzsch.

| PR |

03.09.

JAZZ-FRÜHSCHOPPEN

Traditioneller Jazz-Frühschoppen am

Grafenmühlweiher von 11 - 14 Uhr

07.09.-10.09.

FESTIVAL MEDIAVAL

Großes Mittelalter-Event am Goldberg;

international bekannte Szene-Bands

treten auf, Gaukler, Bettler, Feuershow,

Hexentanz bevölkern das Festgelände

05.11.

WINTERMARKT

Von 10 - 17 Uhr in der Innenstadt. Selb

begrüßt den Winter. Händler präsentieren

ihr umfangreiches Sortiment. Die Geschäfte

haben von 12 - 17 Uhr geöffnet

16.12.

GRENZWEIHNACHT AM ACKERL

01.-03.12, 08.-10.12.,

15.-17.12., 21.-23.12.

WEIHNACHTSMARKT

Zauberhafte Budenstadt auf dem Martin-

Luther-Platz; einzigartiger Porzellanweihnachtsbaum

an den vier Adventswochenenden

ZUKUNFT Fichtelgebirge N°9 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!