12.07.2023 Aufrufe

ZUKUNFT Fichtelgebirge #9 2023/2024

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich. Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich.
Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SANIERUNGSPROJEKT - INTEGRATIVES BISTRO

GENIESSEN

Die drei Gebäude des „Bistro am

Markt“ werden nicht nur ein Ort der

gastronomischen Freude sein, sondern

auch anderen gemeinnützigen Organisationen

wie Beratungsstellen und

Diakoniestation Raum bieten. Fotos:

Alexander Stöhr und Annett Siegel

erfahrenen Spezialisten vor Ort kümmern

sich darum, dass alles nach Plan

läuft. Wir bevorzugen auch die Zusammenarbeit

mit Handwerkern aus

der Region, um die lokale Wirtschaft

zu stärken und die Gemeinschaft zu

unterstützen.

NEUES BISTRO – EIN ORT

DER VIELFALT

Der Inklusionsbetrieb „Bistro am

Markt gGmbH“ wird als hundertprozentige

Tochter des Evangelischen

Diakonievereins Wunsiedel

betrieben. Entstehen soll ein Ort

der Begegnung, der zum Verweilen

einlädt und Menschen zusammenbringt.

„Die einzigartige Atmosphäre

der alten Mauern und Decken wird

die Gäste verzaubern“, erklärt Sabine

Reichel-Fröhlich, Geschäftsführerin

der neu gegründeten gGmbH. Wenn

im Sommer die Sonne strahlt, werden

auf dem Marktplatz Bistrostühle und

Tische aufgestellt. Bei schlechtem

Wetter bietet ein überdachter Innenhof

angenehme Sitzmöglichkeiten.

Das Herzstück des Bistros ist die von

Profis geplante Küche. „Wir werden

überwiegend regionale und bioregionale

Produkte verarbeiten. Die Küche

wird ein Ort der Kreativität und des

Geschmacks“, schwärmt Sabine Reichel-Fröhlich.

Neben speziellen Mittagsangeboten

und einer verlockenden

Abendkarte stehen kleine Snacks

wie Sandwiches und Kuchen immer

zur Verfügung. Sowohl Suppen,

Salate, Hauptgerichte als auch Snacks

sind zum Mitnehmen erhältlich. Der

Einsatz von Mehrwegverpackungen

spiegelt die zukunftsgewandte

Ausrichtung des Bistros wider. Ob

Einheimischer oder Gast – das „Bistro

am Markt“ ist ein Ort, an dem sich

alle willkommen fühlen und schöne

Momente genießen können.

| PR |

ZUKUNFT Fichtelgebirge N°9 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!