12.07.2023 Aufrufe

ZUKUNFT Fichtelgebirge #9 2023/2024

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich. Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

"ZUKUNFT Fichtelgebirge" liefert gebündelte Informationen zu Innovation und Fortschritt im Fichtelgebirge. Das Magazin möchte den Um- und Aufbruch in der Region begleiten und den Blick insbesondere auf chancenträchtige Entwicklungen richten. Im diesjährigen Schwerpunkt rückt das Magazin u. a. die Vorzüge der Regionalität im Zeitalter der Globalisierung in den Mittelpunkt. Die Rubriken ‚Freiraum für Macher‘, ‚Leben & Freizeit‘ sowie ‚Bildung & Karriere‘ bilden zusammen mit den ‚Meilensteinen für die Zukunftsentwicklung‘ und ‚Genießen‘ viele interessante Bereiche des Lebens- und Wirtschaftsraums und der Tourismusregion Fichtelgebirge ab. Erscheinungsweise: Einmal jährlich.
Herausgeber: Förderverein Fichtelgebirge e. V. Chefredakteur: Dr. Oliver van Essenberg. Gestaltung: buero arndt schatz, Selb. Das Magazin ist auch als kostenlose Printversion erhältlich. Interessenten können diese – auch in größerer Menge - unter info@foerderverein-fichtelgebirge.de anfordern (Portogebühren übernimmt der Empfänger)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionalmanagement

Bayern

REGIONALREISE HOFER LAND

LEBEN UND FREIZEIT

„Regional Reise“

durch das

HOFER LAND

Der neue Museums- und Freizeitführer lädt

zu kombinierten Entdeckungstouren ein

Das besondere Konzept des

Buchs namens „Regional

Reise“: In elf Themenwelten

– darunter etwa

Textil- und Industriekultur,

Naturerlebnisse oder Familienausflug

– werden die

Museen und Ausstellungen

des Hofer Landes mit thematisch

und/oder räumlich

passenden Freizeitangeboten

und Natur-Höhepunkten

kombiniert. So bietet

die „Regional Reise“ Inspiration

zur umfassenderen

Ausflugsplanung rund um

den Museumsbesuch – und

das bei jedem Wetter.

„Die Vielfalt unserer Region

spiegelt sich auch in ihren

Museen und Ausstellungen

wider“, sagt Landrat Dr.

Oliver Bär. „Durch die Vorschläge

zum Kombinieren

verschiedener Ausflugsziele

wird das Hofer Land aus besonderen

Blickwinkeln neu

interpretiert.“

„Das Buch nimmt die

Leserinnen und Leser mit

auf eine Reise, die zeigt, wie

einzigartig das Hofer Land

ist. Das Erleben von Geschichte,

Kultur und Natur

lässt sich hier wunderbar

verbinden“, ergänzt Oberbürgermeisterin

Eva Döhla.

Das 130 Seiten starke

Buch enthält vertiefende

Informationen und Hintergründe

zu den Museen und

Ausstellungen. Infos gibt

es auch zu Themen wie

Erreichbarkeit, Barrierefreiheit,

Familientauglichkeit

oder zur Möglichkeit eines

Besuchs mit Hund.

Ein Höhepunkt an sich sind

die vielen beeindruckenden

Fotoaufnahmen im Buch:

Im Rahmen des Fotowettbewerbs

„Hofer Land 2022“

wurden im vergangenen

Jahr über 160 Fotos eingereicht.

Eine Auswahl

der Bilder ist nun auch im

Museums- und Freizeitführer

zu sehen. „Wir vom

Regionalmanagement

freuen uns besonders über

die Möglichkeit, somit die

individuellen Blickwinkel

der Menschen im Hofer

Land im Büchlein darstellen

zu können“, sagt Lena

Reintgen, Regionalmanagerin

des Landkreises Hof.

„Durch die Beteiligung der

Bürgerinnen und Bürger

konnte damit ein Produkt

von der Region und für die

Region geschaffen werden.“

Die gedruckte Version ist - solange

der Vorrat reicht – in vielen Museen im

Hofer Land erhältlich.

Online ist das Buch unbegrenzt

verfügbar unter

regionalreise.hofer-land.de

| PR |

Das Regionalmanagement des Landkreises

Hof hat in Zusammenarbeit mit den Museen

in Stadt und Landkreis Hof einen Museumsund

Freizeitführer für das Hofer Land erarbeitet

und gestaltet. Foto: Lkr. Hof

BÜHNE FREI

FÜR DAS ERSTE GENUSSFESTIVAL

HOFER LAND

mit handgemachten Genussprodukten

aus Stadt und Landkreis Hof. Probieren,

einkaufen, schlemmen, eintauchen.

Genuss für alle Sinne – flankiert von

einem bunten Programm aus Musik,

Kinder-Aktivitäten, Workshops und

Vorträgen.

weil´s

schmeckt

9.9.23

Volkshochschule Hofer Land e.V., Ludwigstraße 7, 95028 Hof

11 bis 20 Uhr

VHS Hofer Land

ZUKUNFT Fichtelgebirge N°9 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!