14.07.2023 Aufrufe

reformleben - Nr. 51 - Biologisches Alter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emotionale Gesundheit –<br />

Die Darm-Hirn-Achse<br />

Der Darm ist mit Nervenzellen ausgekleidet,<br />

die ständig mit dem zentralen Nervensystem<br />

kommunizieren und umgekehrt, wodurch eine<br />

wechselseitige Verbindung zwischen diesen<br />

wichtigen Systemen entsteht – die Darm-Hirn-<br />

Achse.<br />

Stellen Sie sich die Darm-Hirn-Achse als eine<br />

Kommunikationsautobahn vor, die beide miteinander<br />

verbindet. Ein Beispiel liefern neuere<br />

Studien, die zeigen, dass Mikroben im Darm<br />

Verbindungen herstellen, die ins Gehirn gelangen<br />

und Heißhunger auf Nährstoffe auslösen,<br />

nach denen die Darmmikroben „verlangen“.<br />

Obwohl Wissenschaft und Medizin noch in den<br />

Anfängen stecken, um die Zusammenhänge zu<br />

verstehen, hat eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten<br />

in den letzten Jahren weitere<br />

faszinierende Erkenntnisse geliefert.<br />

Wir wissen heute zum Beispiel, dass die<br />

Mikroben im Darm eine Reihe wichtiger<br />

Neurotransmitter des Gehirns wie Dopamin,<br />

Glutamat, GABA und Serotonin herstellen und<br />

modulieren. Darüber hinaus wirkt sich das<br />

Darmmikrobiom auch auf die Immunsignale<br />

und das zentrale Nervensystem aus, so dass<br />

der Darm sowohl die Gehirnfunktion selbst als<br />

auch die Immunfunktion des Gehirns beeinflussen<br />

kann.<br />

Merke: Die Forschung weist seit langem auf<br />

einen Zusammenhang zwischen unserer Ernährung<br />

und unserer psychischen Gesundheit<br />

hin. Die Darmflora scheint unsere Stimmung<br />

und unsere geistige Einstellung zu beeinflussen.<br />

Die Rolle des Darms bei der Entstehung<br />

chronischer Entzündung<br />

Entzündungen werden häufig durch ein Ungleichgewicht<br />

in der Darmflora verursacht, das<br />

als Dysbiose bezeichnet wird und dazu führen<br />

kann, dass „schlechte“ Bakterien in den Blutkreislauf<br />

gelangen. Eine 2020 in der Zeitschrift<br />

„Frontiers in Immunology“ veröffentlichte Studie<br />

legt nahe, dass Dysbiose auch die Blut-Hirn-<br />

Schranke verändert. Diese Entzündungswege<br />

wurden mit neuroinflammatorischen Erkrankungen<br />

wie Multipler Sklerose, Alzheimer und<br />

Parkinson in Verbindung gebracht. 1<br />

Die Darmflora und kognitive Gesundheit<br />

(Aufmerksamkeit, Erinnerung, Lernen etc …)<br />

Bestimmte Chemikalien, die von Darmbakterien<br />

verstoffwechselt und gebildet werden,<br />

können die Gehirnfunktion beeinflussen. 2 So<br />

hat die Forschung herausgefunden, dass das<br />

Molekül Phosphatidylcholin, das Studien zufolge<br />

wichtig ist, um Demenz vorzubeugen, in<br />

die giftige Verbindung Trimethylamin-N-oxid<br />

(TMAO) umgewandelt werden kann, wenn die<br />

„falschen“ Bakterien im Darm vorhanden sind. 3<br />

Personen mit den „falschen“ Bakterien könnten<br />

so nicht von den Vorteilen von Phosphatidylcholin<br />

für das Gehirn profitieren, während sie<br />

gleichzeitig mit TMAO ein Molekül bilden, das<br />

sich negativ auf die Gesundheit des Herzens<br />

auswirken kann.<br />

24 | <strong>reformleben</strong> 04/2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!