14.07.2023 Aufrufe

reformleben - Nr. 51 - Biologisches Alter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eformleben informiert<br />

Bei Hitze ins Traumland<br />

Mehr als Lüften geht in schwülen<br />

Nächten nicht? Doch! Schlafzimmer<br />

schon vorausschauend tagsüber<br />

abdunkeln und ausgiebig in den<br />

kühlen Morgenstunden durchlüften.<br />

Abends ein nasses Handtuch<br />

ins geöffnete Fenster hängen, denn<br />

das kühlt die einströmende Luft.<br />

Ein frischer Armguss hilft auch,<br />

besser zu schlafen. Er kühlt das in<br />

den Gliedmaßen zirkulierende Blut<br />

und senkt die Temperatur im Innern.<br />

Kalte Duschen dagegen regen<br />

die Durchblutung an, was Schweißausbrüche<br />

fördert. Außerdem gibt<br />

es einige Kräuter, die den Schlaf<br />

auf sanfte Weise fördern: Lavendel,<br />

Passionsblume, Melisse, Baldrian,<br />

Hopfen.<br />

Warum vor dem<br />

Schwimmen duschen?<br />

Schnell ins Wasser, keine Zeit zum<br />

Duschen. Oder eine Abneigung<br />

gegen kaltes Wasser, lieber langsam<br />

Stufe für Stufe rein. Nicht alle Badegäste<br />

gehen vor dem Schwimmen<br />

duschen.<br />

Doch damit tut man weder sich<br />

selbst noch anderen Badegästen<br />

einen Gefallen.<br />

Denn ohne Duschen gelangt jeglicher<br />

Schmutz, der sich auf der<br />

Haut befindet, ins Wasser – auch<br />

Schweiß, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen,<br />

Kosmetikreste etc.<br />

Chlor tötet zwar die meisten Krankheitserreger<br />

ab, jedoch nicht alle.<br />

Viele Personen schlucken während<br />

des Schwimmens versehentlich etwas<br />

Wasser. Es könnten Durchfallerreger<br />

dabei sein. Chlor reagiert<br />

außerdem mit Hautschuppen und<br />

Urin, das stinkt und die Verbindungen<br />

reizen die Atemwege.<br />

Was viele nicht wissen: Duschen<br />

vor dem Schwimmen hat auch einen<br />

positiven Effekt auf die Haare.<br />

Denn sind sie schon nass, nehmen<br />

sie weniger Chlor auf und trocknen<br />

weniger aus. Aber auch nach dem<br />

Schwimmen duschen, das befreit<br />

Haare und Haut von Chlor oder<br />

Salz, wenn im Meer gebadet wurde.<br />

31. August statt 30. Februar<br />

Warum haben Juli und August beide<br />

31 Tage? Daran soll der römische<br />

Kaiser Augustus schuld sein.<br />

Normalerweise wechseln sich<br />

Monate mit 31 und 30 Tagen ab.<br />

Nur Juli und August haben hintereinander<br />

jeweils 31 Tage. Beide<br />

Monate wurden nach berühmten<br />

römischen Herrschern benannt –<br />

Julius Cäsar und Augustus. Dieser<br />

soll sich darüber geärgert haben,<br />

dass sein Monat einen Tag weniger<br />

hatte. Deshalb nahm er dem damals<br />

letzten Monat im Jahr, dem Februar,<br />

einen Tag zugunsten des August<br />

weg. Jahresanfang war in römischer<br />

Zeit am 1. März. Der Februar hatte<br />

ohnehin nur in Schaltjahren 30,<br />

sonst 29 Tage.<br />

Übrigens noch heute stecken in den<br />

Namen der Monate September bis<br />

Dezember die römischen Zahlen<br />

sieben bis zehn.<br />

Mehrheit für Gemüse und Obst<br />

Die Deutschen mögen Gemüse und<br />

Obst mehr als angenommen. Zumindest<br />

sagten in einer Umfrage<br />

70 Prozent, dass sie täglich Gemüse<br />

und Obst essen. Die beliebtesten<br />

Gemüse sind Tomaten, Karotten,<br />

Gurken und Paprika. Beim Obst<br />

sind Äpfel, Bananen, Trauben und<br />

Pfirsiche vorn.<br />

Italienische Küche auf Platz 1<br />

Ernährungsgewohnheiten ändern<br />

sich. Unangefochten aber steht seit<br />

vielen Jahren die italienische Küche<br />

mit Pasta und Pizza in Deutsch-<br />

46 | <strong>reformleben</strong> 04/2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!