14.07.2023 Aufrufe

reformleben - Nr. 51 - Biologisches Alter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzehrempfehlung<br />

Bei hohen Dosierungen ist es besser, wenn<br />

die Tagesdosis auf mehrere Kapseln verteilt<br />

werden kann. So lässt sich zum einen die<br />

Dosierung langsam steigern oder reduzieren.<br />

Zum anderen kann man die Versorgung der<br />

Darmflora mit frischen Bakterien über den Tag<br />

verteilen.<br />

Lagerung und MHD<br />

Viele Probiotika müssen gekühlt werden.<br />

Denn die Bakterien sind sehr empfindlich und<br />

sterben bei höheren Temperaturen ab. Wenn<br />

auf dem Etikett keine Kühlung gefordert wird,<br />

sollte es sich bei qualitativ hochwertigen Probiotika<br />

um Stämme handeln, die stabil gegen<br />

Wärme sind. Nur bei guten Anbietern können<br />

Sie davon ausgehen, dass die angegebene Zahl<br />

der Bakterien bis zum Ende der Mindesthaltbarkeit<br />

(MHD) auch wirklich enthalten ist.<br />

Inhaltsstoffe<br />

Prüfen Sie, welche Inhaltsstoffe neben den probiotischen<br />

Bakterien oder Hefen im Präparat<br />

noch enthalten sind. Sinnvoll sind zum Beispiel<br />

B-Vitamine, weil sie das Wachstum der Bakterien<br />

unterstützen. Problematisch sind dagegen<br />

Füll- und Farbstoffe wir Magnesiumstearat<br />

oder Titandioxid. Sind diese Stoffe enthalten,<br />

dann lieber Finger weg.<br />

Spezialhefen gegen Reizdarm<br />

und Reisedurchfall<br />

Übrigens: Auch medizinische Hefen zählen zu<br />

den Probiotika. Hier haben sich zum Beispiel<br />

in der Behandlung eines Reizdarmsyndroms<br />

spezielle Stämme von Spezialhefen wie Saccharomyces<br />

cerevisiae CNCM I-3856 bewährt.<br />

Die sanfte Wirkung dieser Spezialhefe auf<br />

die typischen Symptome des Reizdarms wie<br />

Bauchschmerzen, Blähbauch oder Verstopfung<br />

wurde in zwei randomisierten, doppelblinden<br />

Placebo-Studien an insgesamt 579 Reizdarmpatienten<br />

getestet. Das Ergebnis: Es kam zu einem<br />

deutlichen Rückgang von Bauchschmerzen und<br />

anderer Beschwerden wie Blähungen. Auch bei<br />

der Vorbeugung und Behandlung der Reisediarrhöe,<br />

die häufig in tropischen Ländern<br />

auftritt, haben sich medizinische Hefen wie<br />

Saccharomyces cerevisiae CBS Hansen 59266<br />

bewährt. Der Grund: Sie binden Durchfallerreger,<br />

inaktivieren sie und entfernen sie aus<br />

dem Darm. Zudem verhindern sie übermäßigen<br />

Flüssigkeitsverlust während der Diarrhöe.<br />

Fragen Sie im Reformhaus nach Kapseln mit<br />

probiotischen Hefen.<br />

Leyla Ergen, Ernährungswissenschaftlerin<br />

30 | <strong>reformleben</strong> 04/2023<br />

Artikel und mehr<br />

online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!