14.07.2023 Aufrufe

reformleben - Nr. 51 - Biologisches Alter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 | <strong>reformleben</strong> 04/2023<br />

Stärkere Sonnenstrahlung:<br />

Antioxidantienreiche Ernährung<br />

Im Sommer sind wir deutlich länger und intensiver<br />

der Sonneneinstrahlung ausgesetzt als<br />

in der dunklen Jahreszeit. Die von der Sonne<br />

gesendeten UV-Strahlen (= ultraviolette Strahlen)<br />

sind eine Form von elektromagnetischer<br />

Strahlung. Zwar tragen UV-B-Strahlen dazu<br />

bei, dass unser Körper Vitamin D produziert,<br />

das für die Knochengesundheit, ein gesundes<br />

Immunsystem und das Nervensystem wichtig<br />

ist. Ein Zuviel an UV-Strahlen wirkt sich jedoch<br />

schädlich aus. Während die UV-B-Strahlung<br />

nur bis in die Oberhaut eindringt und hauptsächlich<br />

für Sonnenbrände verantwortlich ist,<br />

die in den Zellen der Oberhaut krebsauslösend<br />

sein können, dringen UV-A-Strahlen tiefer<br />

in die Haut ein und verursachen langfristige<br />

Schäden wie Hautalterung und das Risiko von<br />

schwarzem Hautkrebs (Melanomen). Ursache<br />

sind die durch die UV-Strahlung entstehenden<br />

Freien Radikalen. Daher ist gerade in den<br />

heißen Sommermonaten eine ausreichende<br />

Zufuhr von Antioxidantien – vor allem über<br />

Obst und Gemüse wichtig. Darin enthalten sind<br />

nämlich wirksame Radikalenfänger wie sekundäre<br />

Pflanzenstoffe. Wichtige Antioxidantien<br />

sind auch Selen und die Vitamine C und E<br />

sowie Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin<br />

A. Diese gibt es auch als Kombination in Form<br />

von natürlichen Nahrungsergänzungsmittel<br />

im Reformhaus.<br />

Längere Tage: Einschlafen sanft unterstützen<br />

Weil es im Sommer länger hell ist, haben viele<br />

Menschen in dieser Zeit Probleme mit dem Einschlafen.<br />

Dass wir in der Dämmerung schläfrig<br />

werden, hängt damit zusammen, dass der Körper<br />

bei zunehmender Dunkelheit das Schlafhormon<br />

Melatonin ausschüttet. Wenn es lange<br />

hell ist, verzögert sich die Ausschüttung von<br />

Melatonin. Erschwert wird das Einschlafen zusätzlich,<br />

wenn unser Körper durch beruflichen<br />

oder privaten Stress vermehrt Stresshormone<br />

wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet<br />

hat, die Gegenspieler des Melatonins. Neben<br />

Stressvermeidung und Entspannungsübungen<br />

können bestimmte Pflanzenstoffe mit beruhigender<br />

Wirkung wie Ashwagandha (Schlafbeerenwurzel),<br />

Zitronenmelisse oder Passionsblumenextrakt<br />

hilfreich sein. Auch die direkte<br />

Einnahme von Melatonin in Form von Kapseln<br />

oder Sprays erleichtert das Einschlafen. Tipp:<br />

Auch bei Fernreisen sollte ein Melatoninspray<br />

aus dem Reformhaus Bestandteil der Hausapotheke<br />

sein, um die Folgen eines Jetlags abzumildern.<br />

Dicke Beine: Für gesunden Blutfluss sorgen<br />

Viele Menschen klagen im Sommer über<br />

schwere Beine. Grund dafür ist ein verlangsamter<br />

Blutfluss: Das Blut wird nur schwer<br />

wieder entgegen der Schwerkraft in Richtung<br />

Herz transportiert und staut sich in den Venen.<br />

Dies wird gefördert durch langes Sitzen mit<br />

angewinkelten Beinen, was im Sommer nochmal<br />

durch eine mangelnde Wasserversorgung<br />

verstärkt werden kann. Klimatisierte Räume<br />

oder trockene Luft im Flugzeug tun ihr übriges.<br />

Neben einer ausreichenden Trinkmenge sollte<br />

man in diesem Fall auf die Blutplättchen achten.<br />

Denn hier ist die Neigung der Thrombozyten,<br />

sich zu verklumpen und so eine Thrombose<br />

oder ein kardiovaskuläres Ereignis auszulösen,<br />

deutlich erhöht. Hilfreich ist hier ein ausreichender<br />

Verzehr von Obst und Gemüse. Denn<br />

viele der darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe<br />

wie Curcumin oder Anthocyane hemmen<br />

die Blutplättchenaggregation. Am besten<br />

tun dies jedoch die sekundären Pflanzenstoffe<br />

aus der Tomate, die in aufkonzentrierter Form<br />

im Reformhaus in Kapselform erhältlich sind.<br />

Dr. Mathias Oldhaver<br />

Artikel und mehr<br />

online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!