04.09.2023 Aufrufe

Pirouette No. 07/2023 September

Junioren Grand Prix in Linz Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat. Topthemen: · DEU-Sichtungen · Junioren Grand Prix Linz & Bangkok Weiteres aus dem Inhalt: · Pirouette World Edion - Ein neues Magazin · Vorschau Nebelhorn Trophy · Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy · Interview: Niko Ulanovsky · Portrait: Koshiro Shimada · Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast) · Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S) · Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp) · ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf · DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste) · DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf · Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin · Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open) · Japan: Gensan Summer Cup · Eisshow: One Piece on Ice · Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise · Neues aus Japan · Sommertraining in Russland · Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt) · Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen) · Neues aus aller Welt Titelbild: Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

Junioren Grand Prix in Linz

Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat.

Topthemen:
· DEU-Sichtungen
· Junioren Grand Prix Linz & Bangkok

Weiteres aus dem Inhalt:
· Pirouette World Edion - Ein neues Magazin
· Vorschau Nebelhorn Trophy
· Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy
· Interview: Niko Ulanovsky
· Portrait: Koshiro Shimada
· Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast)
· Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S)
· Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp)
· ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf
· DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste)
· DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf
· Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin
· Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open)
· Japan: Gensan Summer Cup
· Eisshow: One Piece on Ice
· Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise
· Neues aus Japan
· Sommertraining in Russland
· Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt)
· Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen)
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Lucas Britschgi<br />

und Choreograph<br />

Andrea Vaturi<br />

Fotos: Flade<br />

Sommertraining in Oberstdorf<br />

Alexia Paganini<br />

nini bereitete sich auf ihr Comeback vor. „Mir<br />

geht es wieder viel besser“, sagte die zweimalige<br />

Olympia-Teilnehmerin, die eine längere<br />

Pause nach Verletzungen eingelegt hatte. Im<br />

KP interpretiert sie Tangomusik, in der Kür<br />

wird sie zum „Schwarzen Schwan“ laufen – der<br />

an Peter Tchaikovskys „Schwanensee“ angelehnten<br />

Filmmusik. Jagoda behält sein KP aus<br />

der Vorsaison und geht in der Kür mit „And<br />

the Waltz Goes On“ neue Wege. Dieser Walzer<br />

wurde von dem Hollywood-Schauspieler Anthony<br />

Hopkins komponiert. (Kasten Seite 10)<br />

Neben diesen bekannten Namen waren Exoten<br />

auf dem Eis. „Zum ersten Mal haben wir<br />

Läuferinnen aus Kuwait dabei“, erzählte Huth.<br />

Die jungen Mädchen liefen stolz mit ihren „Ice-<br />

Dome“-Akkreditierungen herum und gönnten<br />

sich nach dem Training ein Eis in Oberstdorf.<br />

Sportlich stehen sie noch am Anfang, aber Kuwait<br />

ist erst seit kurzem Mitglied in der ISU.<br />

Florian Just und sein Juniorenduo Aliyah Ackermann/Tobija<br />

Harms erfuhren im Juli endlich,<br />

dass sie in der Saison international bei den Junioren<br />

starten dürfen, nachdem die ISU eine<br />

Übergangsregel für die Paare beschloss, die<br />

von der Anhebung des Mindestalters für die<br />

Meisterklasse betroffen sind. Niko Ulanovsky<br />

(siehe Interview Seite 5) bereitete seine Gruppe<br />

mit Sophie Erhardt zusammen mit der Berlinerin<br />

Ria Schiffner auf die Saison vor und lud<br />

Alexander Abt als Gasttrainer ein, was bei den<br />

Läufern sehr gut ankam.<br />

Annette Dytrt zu Gast<br />

Die mehrmalige Deutsche Meisterin Annette<br />

Dytrt kam mit einer Schülerin aus der Schweiz<br />

zu Besuch und hatte Zeit für ein kurzes Interview.<br />

Später dann war sie beim IceDome in<br />

Italien als Trainerin dabei. (Kasten Seite 11)<br />

Stützpunktleiter Daniel Wende war ebenso<br />

den ganzen Sommer gut beschäftigt. Neben<br />

seinen alltäglichen Aufgaben organisierte er<br />

den ISU-Paarlauf-Lehrgang im August. „Wir<br />

hatten so viele Anmeldungen, dass wir Paare<br />

auf die Warteliste setzen mussten“, berichtete<br />

er. Außerdem suchte der ehemalige Paarläufer<br />

Sponsoren für die finanziell klamme DEU, um<br />

den Sportlern und Trainern Reisen zu Wettkämpfen<br />

zu ermöglichen. Die kleine Halle 2<br />

war wieder in Betrieb, nachdem sie endlich repariert<br />

werden konnte. Das Eissportzentrum<br />

ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Oberstdorf,<br />

weil es jedes Jahr viele Sportlerinnen und<br />

Sportler oft samt Anhang ins Allgäu lockt, ob<br />

zum IceDome, zum Adult Wettbewerb oder<br />

zum gelegentlichen Training. Sie sorgen jährlich<br />

für etwa zehn Millionen Euro Umsatz mit<br />

Übernachtungen, Einkäufen, Restaurantbesuchen<br />

und Eismiete.<br />

•••<br />

Aliyah Ackermann<br />

und Tobija Harms<br />

»„Yannick (Bonheur) und ich laufen weiterhin<br />

Shows, weil es uns wahnsinnig viel Spaß<br />

macht. Ich coache jetzt in der Schweiz und<br />

es ist schön abwechslungsreich, auch mal<br />

rauszukommen und in den Shows aufzutreten.<br />

Wir trainieren nebenbei, damit wir fit<br />

bleiben. Ansonsten trainiere ich gerne Kinder<br />

und ich möchte das, was ich gelernt<br />

habe, weitergeben. Natürlich ist es das Ziel,<br />

irgendwann mal irgendeine kleine Maus<br />

zur Europameisterschaft zu begleiten. Ich<br />

habe jetzt drei Schülerinnen. Ich bin gerade<br />

dabei, etwas aufzubauen. Ich war vorher in<br />

der Skate Academy bei Gheorghe Chiper.<br />

Dort bin ich jedoch ausgestiegen und<br />

möchte gerne etwas Eigenes machen. Am<br />

1. April habe ich in Zürich angefangen. Die<br />

Bedingungen sind eigentlich gut. Da, wo ich<br />

im Moment bin, hast du von morgens bis<br />

abends Eis. Es gibt aber auch Hallen, in denen<br />

gibt es nicht so viel Eiszeit. Aber ich bin<br />

ehrlich, es ist nicht so einfach, als Trainerin<br />

in der Schweiz anzufangen, weil die anderen<br />

Trainer natürlich schon ihre Plätze haben<br />

und nicht gerne jemanden Neues reinlassen.<br />

Ich versuche trotzdem reinzukommen,<br />

ich bin offen für Zusammenarbeit.<br />

«<br />

Ich<br />

möchte niemanden etwas wegnehmen. Ich<br />

habe meine Kinder und bin sehr glücklich<br />

mit ihnen. Wer mit mir arbeiten möchte,<br />

dem helfe ich gerne aus und ich möchte<br />

zeigen, dass es auch anders geht als nur<br />

mit Ellenbogen. Ich finde Zusammenarbeit<br />

ist viel, viel besser. Es ist sehr wichtig, dass<br />

man sich gegenseitig hilft.“<br />

Annette Dytrt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!