04.09.2023 Aufrufe

Pirouette No. 07/2023 September

Junioren Grand Prix in Linz Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat. Topthemen: · DEU-Sichtungen · Junioren Grand Prix Linz & Bangkok Weiteres aus dem Inhalt: · Pirouette World Edion - Ein neues Magazin · Vorschau Nebelhorn Trophy · Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy · Interview: Niko Ulanovsky · Portrait: Koshiro Shimada · Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast) · Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S) · Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp) · ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf · DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste) · DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf · Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin · Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open) · Japan: Gensan Summer Cup · Eisshow: One Piece on Ice · Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise · Neues aus Japan · Sommertraining in Russland · Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt) · Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen) · Neues aus aller Welt Titelbild: Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

Junioren Grand Prix in Linz

Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat.

Topthemen:
· DEU-Sichtungen
· Junioren Grand Prix Linz & Bangkok

Weiteres aus dem Inhalt:
· Pirouette World Edion - Ein neues Magazin
· Vorschau Nebelhorn Trophy
· Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy
· Interview: Niko Ulanovsky
· Portrait: Koshiro Shimada
· Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast)
· Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S)
· Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp)
· ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf
· DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste)
· DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf
· Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin
· Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open)
· Japan: Gensan Summer Cup
· Eisshow: One Piece on Ice
· Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise
· Neues aus Japan
· Sommertraining in Russland
· Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt)
· Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen)
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Smart & Dieck bei Quebec<br />

Sommermeisterschaften<br />

Die Quebec Sommermeisterschaften fanden auch in diesem Jahr im Montrealer Vorort<br />

Pierrefonds mit vier Hallen unter einem Dach statt.<br />

Erstmals ging auch das neue, für Spanien startende<br />

Paar Olivia Smart (ursprünglich britisch)<br />

& Tim Dieck an den Start. Aber weil die Kür<br />

noch nicht ganz fertig war, liefen sie nur den<br />

Rhythmustanz und belegten hier Rang drei mit<br />

beachtlichen 69 Punkten, Level 4 für Hebung<br />

und Twizzles sowie niedrigere Levels für andere<br />

Elemente und Komponenten von durchschnittlich<br />

7,5. Sieger im Eistanzen mit beiden<br />

Programmen wurden die Amerikaner Christina<br />

Carreira & Anthony Ponomarenko mit 183,60<br />

Punkten vor den Kanadiern Alicia Fabbri & Paul<br />

Ayer (183,29) und ihren Landsleuten Sandrine<br />

Gauthier & Quentin Thieren (165).<br />

Den Paarlaufwettbewerb mit komplettem<br />

Wettbewerb und 182 Punkten gewann das<br />

neue Duo Emanuelle Proft & Nicolas Nadeau.<br />

Letzterer ist 1,85 Meter groß, inzwischen 26<br />

Jahre alt, startete bis 2020 international als<br />

Einzelläufer und war 2016 sogar Zweiter der<br />

Junioren-WM. Die <strong>Pirouette</strong> hatte damals<br />

ähnlich wie viele andere geschrieben bzw.<br />

ihm gesagt, er solle zum Paarlauf wechseln,<br />

aber erst 2020 entschloss er sich dazu. Sie<br />

ist die Tochter des ehemaligen Einzelläufers<br />

<strong>No</strong>rman Proft. Im KP erzielte das Paar mit<br />

sechs mindestens guten Elementen (3T und<br />

Hebung sogar mehrere +4 und einem verwackelten,<br />

aber immerhin versuchten dreifachen<br />

Wurfrittberger) 63 Punkte. Auch die<br />

Kür blieb fast fehlerfrei, die Komponenten<br />

waren allerdings niedriger. Zweite wurden<br />

Kelly Laurin & Loucas Ethier mit 179 Zählern.<br />

Die WM-Vierten Deanna Stellato-Dudek<br />

und Maxime Deschamps liefen nur das KP,<br />

holten dort 69 Punkte nach drei sehr guten<br />

und drei unsicheren Elementen. In der Jury<br />

saß auch ISU-Vizepräsident Benoit Lavoie<br />

aus Quebec. Frauensiegerin wurde Justine<br />

Miclette mit 174 Zählern, bei den Männern<br />

war Marek Ramilison mit mageren 174<br />

Punkten der einzige Starter.<br />

Olivia Smart und Tim Dieck<br />

Quelle: Instagram<br />

Glacier Falls<br />

Classics<br />

Eine längere Tradition hat der Wettbewerb<br />

„Glacier Falls Summer Classics“ Ende Juli in<br />

dem kalifornischen Disney-Ort Anaheim<br />

nahe der US-Westküste.<br />

Bei den Männern siegte der 17 Jahre alte Kai<br />

Kovar aus Utah, 18. der Junioren-WM 2022, mit<br />

222 Punkten und insgesamt drei gelungenen<br />

3A. Zweiter mit 219 Zählern wurde der Kanadier<br />

Aleksa Rakic aus Burnaby nahe Vancouver<br />

mit 4T in der Kür vor Goku Endo aus Los Angeles<br />

(213), Liam Kapeikis (201), Siebter bei Skate<br />

America 2022, und Jaroslav Paniot (200) mit 4F<br />

und 4T. Bei den Frauen stand Audrey Shin mit<br />

184 Punkten und trotz eines Sturzes beim 3T<br />

nach dem 3T und einiger Unsauberkeiten ganz<br />

oben auf dem Treppchen. Zwei Punkte weniger<br />

erhielt Sarah Everhardt und 178 Zähler Elyce<br />

Lin-Gracey. Paarlaufsieger wurden Chelsea Liu<br />

& Balazs Nagy mit 175 Punkten vor Katie McBeath<br />

& Daniil Parkman (170), der in der vergangenen<br />

Saison noch für Georgien gelaufen war.<br />

Asian Open<br />

Eine Woche vor dem Junioren Grand Prix<br />

in Bangkok hielt der thailändische Verband<br />

an gleicher Stelle den kleinen Einzellauf-Wettbewerb<br />

Asian Open ab (Neulinge<br />

bis Meister).<br />

Die beste Leistung zeigte der Chinese Daiwei<br />

Dai, der mit 195 Punkten gewann. Im KP glückten<br />

die vier geplanten Dreifachen, aber eine<br />

<strong>Pirouette</strong> war unsauber. In der Kür gelangen<br />

nur drei der sieben versuchten Dreifachen einwandfrei.<br />

Zweiter war der Südkoreaner Younghyun<br />

Cha mit 193 Zählern, Dritter der Australier<br />

Darian Kaptich (183). Bei den Frauen dominierte<br />

die Chinesin Xiangyi An mit 160 Punkten,<br />

recht guten Dreifachen, aber umgestiegenem<br />

2A im KP sowie drei gelungenen, aber<br />

zwei abgewerteten Dreifachen in der Kür. Tzuhan<br />

Ting aus Taiwan kam auf den zweiten<br />

Rang mit 146 Zählern vor der Chinesin Jiaying<br />

Cheng mit 145 Punkten.<br />

krk<br />

25<br />

Weitere Wettbewerbe<br />

Grand Prix-Änderungen<br />

Seitdem die ISU im Juni bekanntgegeben hat,<br />

wer zu welchem Grand Prix eingeladen ist, gibt<br />

es – wie jedes Jahr – schon einige Änderungen.<br />

Bei den Frauen nimmt Nicole Schott ihre beiden<br />

Einladungen nicht wahr (siehe Seite 21). In<br />

Kanada startet stattdessen die Französin Maé-<br />

Bérénice Méité, in Japan die Amerikanerin Ava<br />

Marie Ziegler. Zu Skate America wurde die<br />

Amerikanerin Clare Seo für den noch freien US-<br />

Platz eingeladen. Für den Cup of China wurden<br />

die Chinesinnen Xiangyi An, Hongyi Chen und Yi<br />

Zhu nominiert. Die Finninen Janna Jyrkinen,<br />

Oona Ounasvuori und Nella Pelkonen starten<br />

bei ihrem Heim-Grand Prix in Espoo. Bei den<br />

Männern wurden zum Cup of China die Chinesen<br />

Daiwei Dai, Boyang Jin und He Zhang vorgesehen.<br />

Für den freien Platz in Finnland wurde<br />

der Amerikaner Jimmy Ma nominiert.<br />

Im Paarlaufen hat der US-Verband für Skate<br />

America sein Duo Chelsea Liu & Balazs Nagy<br />

aufgestellt. Zum Cup of China wurden die Chinesen<br />

Cheng Peng & Lei Wang, Yuchen Wang<br />

& Lei Zhu und Siyang Zhang & Yongchao Yang<br />

eingeladen. Das US-Paar Anastasiia Smirnova<br />

& Danylo Siiantsia hat sich getrennt und fällt<br />

beim Cup of China und der NHK Trophy aus.<br />

Ersatz wurde bei Redaktionsschluss dieses<br />

Heftes noch gesucht. Im Eistanzen sollen die<br />

chinesischen Tanzpaare Xizi Chen & Jianing Xin<br />

sowie Shiyue Wang & Xinyu Liu beim Cup of<br />

China starten.<br />

Katharina Müller<br />

Trainerin in Egna<br />

Die Eistänzerin Katharina Müller, die bis zu<br />

den Olympischen Spielen 2022 mit Tim Dieck<br />

gelaufen und anschließend ihre aktive Karriere<br />

beendet hatte, trat im Sommer diesen Jahres<br />

eine Trainerstelle in der Schule von Matteo<br />

Zanni im norditalienischen Egna an. krk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!