04.09.2023 Aufrufe

Pirouette No. 07/2023 September

Junioren Grand Prix in Linz Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat. Topthemen: · DEU-Sichtungen · Junioren Grand Prix Linz & Bangkok Weiteres aus dem Inhalt: · Pirouette World Edion - Ein neues Magazin · Vorschau Nebelhorn Trophy · Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy · Interview: Niko Ulanovsky · Portrait: Koshiro Shimada · Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast) · Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S) · Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp) · ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf · DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste) · DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf · Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin · Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open) · Japan: Gensan Summer Cup · Eisshow: One Piece on Ice · Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise · Neues aus Japan · Sommertraining in Russland · Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt) · Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen) · Neues aus aller Welt Titelbild: Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

Junioren Grand Prix in Linz

Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat.

Topthemen:
· DEU-Sichtungen
· Junioren Grand Prix Linz & Bangkok

Weiteres aus dem Inhalt:
· Pirouette World Edion - Ein neues Magazin
· Vorschau Nebelhorn Trophy
· Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy
· Interview: Niko Ulanovsky
· Portrait: Koshiro Shimada
· Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast)
· Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S)
· Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp)
· ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf
· DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste)
· DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf
· Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin
· Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open)
· Japan: Gensan Summer Cup
· Eisshow: One Piece on Ice
· Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise
· Neues aus Japan
· Sommertraining in Russland
· Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt)
· Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen)
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

langen fünf Dreifache relativ sauber und ein<br />

Sturz (beim unterdrehten 3R) trübte den Gesamteindruck<br />

nur unwesentlich.<br />

Der 14-jährige Wiener Daniel Ruis hinterließ<br />

bei seinem Junioren Grand Prix-Debüt keinen<br />

wirklich schlechten Eindruck, auch wenn mehrere<br />

Elemente nicht klappten. Der Armenier<br />

Semen Damiliants erschien nicht, ohne dass<br />

ihn sein Verband abmeldete, so dass die Halle<br />

wieder einmal eine Minute warten musste.<br />

Diese Regel ist absolut nicht mehr zeitgemäß.<br />

Wer nicht kommt, wenn er aufgerufen wird<br />

und auch nicht beim Einlaufen war, sollte sofort<br />

ausscheiden.<br />

Paarlaufen ohne Spitze<br />

Die Paarlaufkonkurrenz mit Maylin Wende als<br />

Spezialistin und Christine Anstätt als deutsche<br />

Preisrichterin hatte kein hohes Niveau. Auch in<br />

Linz machte sich das Fehlen von russischen<br />

Teams stark bemerkbar. Immerhin konnten<br />

die Sieger Martina Ariano Kent (16) & Charly<br />

Laliberté Laurent (18) aus dem kanadischen<br />

Chably nahe Montreal in ihrem allerersten internationalen<br />

Wettbewerb einigermaßen überzeugen:<br />

Twist und Wurfrittberger waren im KP<br />

dreifach und 2A plus Hebung relativ sauber.<br />

Allerdings saß Laurent gegen Ende der Schrittfolge<br />

auf dem Hosenboden, was einige Preisrichter<br />

negativ bewerteten. Andere sahen den<br />

Sturz außerhalb der Schrittfolge und haben<br />

das Element mit +1 bewertet. 53 Punkte zeigen,<br />

dass die Weltklasse noch weit ist. In der<br />

Kür gelangen die beiden Würfe mit kurzem<br />

Paare | JGP Linz<br />

KP Kür Pkt<br />

1 Martina Ariano Kent / Charly Laliberté Laurent<br />

Kanada 1 1 158.28<br />

2 Olivia Flores / Luke Wang<br />

Ver. Staaten 2 2 147.22<br />

3 Wenning Shi / Zhiyu Wang<br />

China 3 3 123.50<br />

4 Romane Telemaque / Lucas Coulon<br />

Frankreich 4 4 119.46<br />

5 Lucy Hay / Kyle McLeod<br />

Großbritannien 5 5 109.09<br />

6 Polina Polman / Gabriel Renoldi<br />

Italien 7 6 106.67<br />

7 Sofia Enkina / Nikita Kovalenko<br />

Israel 6 7 104.42<br />

8 Linda De Nardin / Patrizio Romano Rossi Lopez<br />

Spanien 8 8 102.04<br />

9 Aliyah Ackermann / Tobija Harms<br />

Deutschland 9 9 99.67<br />

10 Yunjie Wang / Helin Liu<br />

China 10 10 97.19<br />

Olivia Flores und Luke Wang mit Trainerin<br />

Natalia Mishkutenok, Foto: Dombrowski<br />

Martina Ariano Kent & Charly Laliberté Laurent<br />

Auslauf dreifach, der<br />

Twist knapp, die<br />

Sprungfolge aus<br />

zwei 2A gut, aber<br />

der 3S war bei beiden<br />

unsauber. Komponenten<br />

von etwa 6,5<br />

spiegeln ihr Ausdrucksvermögen<br />

gut wieder.<br />

schentage und alles sonstige Organisatorische.<br />

Läufer/in und Trainerin hatten wenige Minuten<br />

Zeit zum Überlegen und nahmen das Angebot<br />

an. Das ist der Vorteil eines großen Verbandes,<br />

denn dort sitzen Leute, die dies alles erledigen.<br />

Wenning Shi & Zhiyu Wang waren das bessere<br />

der beiden chinesische Paare, aber mit nur<br />

123 Punkten weit von der Spitzenklasse früherer<br />

chinesischer Duos entfernt. Romane Telemaque<br />

& Lucas Coulon aus dem französischen<br />

Dammarie-Le Lys waren erstaunt, wie weit<br />

vorne sie sich bei ihrem ersten internationalen<br />

Wettbewerb platzierten. Die Briten Lucy Hay &<br />

Kyle McLeod waren schon im Vorjahr zwei Junioren<br />

Grand Prix im hinteren Feld gelaufen.<br />

Polina Polman & Gabriel Renoldi aus Bergamo<br />

gaben ihr internationales Debüt. Trainer Luca<br />

Demattè erzählte, dass Italien inzwischen<br />

mehr Kunstlaufpaare als Einzelläufer hat und<br />

wie sie nach dem Hochwasser aus dem slowenischen<br />

Celje evakuiert wurden, aber in Italien<br />

weitertrainieren konnten (siehe Seite 8).<br />

Alijah Ackermann & Tobija Harms aus Oberstdorf<br />

hinterließen einen weniger stabilen Eindruck<br />

als bei der Sichtung in Oberstdorf (siehe<br />

Seite 21). Im KP glückte der doppelte Twist<br />

elegant, aber Hebung und <strong>Pirouette</strong> waren<br />

nicht korrekt und Ackermann touchierte beim<br />

2L mit der Hand. Trainer Florian Just hatte zuvor<br />

gesagt, sie wollten in der Kür auch dreifache<br />

Elemente angehen, auch wenn diese noch<br />

nicht stabil seien, was eine richtige Entscheidung<br />

ist. Ihr Twist war nicht wirklich rückwärts<br />

und beim Wurfrittberger ging sie zu Boden.<br />

Unnötig war dagegen die missglückte Todesspirale<br />

am Ende, die sollten sie sicher beherrschen.<br />

Weniger als 100 Punkte sind kein Ruhmesblatt,<br />

aber das kann beim nächsten Wettbewerb<br />

besser werden, denn sie haben im<br />

Prinzip viele solide Elemente. Immerhin schlugen<br />

sie das schwächere chinesische Duo. •••<br />

Linz<br />

Junioren Grand Prix<br />

Olivia Flores & Luke Wang aus Colorado<br />

Springs, Schüler der Olympiasiegerin<br />

Natalia Mishkutienok<br />

(mit Artur Dmitriev 1992), waren<br />

Vierte der US-Juniorenmeisterschaften<br />

im Januar. Die Würfe<br />

klappten in beiden Programmen solide<br />

dreifach, aber sein KP-2A wurde<br />

abgewertet. In der Kür zeigte sich erneut<br />

seine Sprungschwäche, denn sein<br />

3S ging daneben. Kurz nach der Kür erhielten<br />

sie einen Anruf vom US-Verband:<br />

Ein anderes US-Paar, das in der Folgewoche<br />

beim dritten Junioren Grand Prix in Istanbul<br />

starten sollte, sei verletzt. Ob Flores und<br />

Wang von Linz direkt in die Türkei reisen und<br />

dort starten wollen. Der Verband kümmere<br />

sich um Umbuchungen, Bahnfahrt zum Wiener<br />

Flughafen, Hotels, Trainingszeiten für die Zwi-<br />

Aliyah Ackermann &<br />

Tobija Harms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!