04.09.2023 Aufrufe

Pirouette No. 07/2023 September

Junioren Grand Prix in Linz Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat. Topthemen: · DEU-Sichtungen · Junioren Grand Prix Linz & Bangkok Weiteres aus dem Inhalt: · Pirouette World Edion - Ein neues Magazin · Vorschau Nebelhorn Trophy · Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy · Interview: Niko Ulanovsky · Portrait: Koshiro Shimada · Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast) · Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S) · Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp) · ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf · DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste) · DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf · Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin · Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open) · Japan: Gensan Summer Cup · Eisshow: One Piece on Ice · Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise · Neues aus Japan · Sommertraining in Russland · Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt) · Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen) · Neues aus aller Welt Titelbild: Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

Junioren Grand Prix in Linz

Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat.

Topthemen:
· DEU-Sichtungen
· Junioren Grand Prix Linz & Bangkok

Weiteres aus dem Inhalt:
· Pirouette World Edion - Ein neues Magazin
· Vorschau Nebelhorn Trophy
· Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy
· Interview: Niko Ulanovsky
· Portrait: Koshiro Shimada
· Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast)
· Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S)
· Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp)
· ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf
· DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste)
· DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf
· Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin
· Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open)
· Japan: Gensan Summer Cup
· Eisshow: One Piece on Ice
· Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise
· Neues aus Japan
· Sommertraining in Russland
· Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt)
· Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen)
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Isabel Drescher im<br />

Bundestag<br />

Die aus NRW stammende Eisläuferin Isabel Drescher<br />

(Deutsche Vizemeisterin 2012) ist bereits<br />

seit einigen Jahren bei der Jungen Union aktiv.<br />

Seit 1. Juli hat sie nun eine hauptberufliche Referentenstelle<br />

im Bundestag, nicht als Mitarbeiterin<br />

für eine/n bestimmte/n Abgeordnete/n,<br />

sondern für die CDU/CSU-Fraktion.<br />

Oberstdorfer Schulen<br />

ausgezeichnet<br />

Das Gertrud-von-Le Fort-Gymnasium in<br />

Oberstdorf wurde vom DOSB und der Sparkasse<br />

Allgäu mit dem Titel „Eliteschule des Jahres<br />

2022“ ausgezeichnet. Die Offiziellen übergaben<br />

den mit 10.000 Euro dotierten Preis an die<br />

Schul- und Internatsleiter, auch der verbundenen<br />

Schulen am Ort, damit die Sportler unter<br />

bestmöglichen Bedingungen trainieren können.<br />

Auch der bayerische Kultusminister gratulierte<br />

Oberstdorf in einer Videobotschaft.<br />

Steffan und Klaudt<br />

übernahmen Kurse für<br />

Erwachsene<br />

Benjamin Steffan, zweifacher Deutscher Meister<br />

im Eistanzen mit Jennifer van der Rensburg,<br />

hat in diesem Sommer die Kurse für erwachsene<br />

Hobby-Eistänzer übernommen, die<br />

die Kanadier Carol und Jon Lane jahrzehntelang<br />

jeden Sommer in Oberstdorf geleitet hatten.<br />

Evelyn Klaudt, die unter ihrem Mädchennamen<br />

Evelyn Großmann 1990 Europameisterin<br />

wurde und in Oberstdorf als Trainerin aktiv<br />

ist, übernahm zusammen mit Jennifer Janse<br />

van Rensburg und Kati Schneider, geborene<br />

Winkler, Kurse für kunstlauf-interessierte<br />

Erwachsene.<br />

Neuer ISU-Generaldirektor<br />

Der langjährige hauptberufliche Schweizer<br />

ISU-Generaldirektor Fredi Schmid geht zum<br />

Jahresende in den Ruhestand. Der ISU-Vorstand<br />

beschloss, dass der Brite Colin Smith<br />

sein Nachfolger werden und bereits im<br />

Oktober anfangen soll, damit Schmid ihn einarbeiten<br />

kann. Smith hat in vielen verschiedenen<br />

Sportarten als Führungskraft gearbeitet,<br />

vor allem im finanziellen Bereich, unter anderem<br />

bei der FIFA und UEFA.<br />

Berlin Open abgesagt<br />

Wenige Wochen nachdem im Februar mit den<br />

Berlin Open ein neuer internationaler Wettbewerb<br />

angekündigt und aus der Taufe gehoben<br />

werden sollte, sagte der Berliner Landesverband<br />

ihn wieder ab. DEU-Präsident Andreas<br />

Wagner sagte der <strong>Pirouette</strong>, eine genauere finanzielle<br />

Prüfung der Berliner habe ergeben,<br />

dass bei der Durchführung wohl hohe finanzielle<br />

Verluste entstanden wären.<br />

Foto: Höppner<br />

Lewton-Brain und Serna<br />

wechseln nach Oberstdorf<br />

Oberstdorf erhält wieder Zuwachs: Der monegassische<br />

Einzelläufer Davide Lewton-Brain<br />

(24), der in den vergangenen acht Jahren im<br />

französischen Annecy trainiert hatte, kündigte<br />

an, dass er in das Allgäu wechselt und bei Michael<br />

Huth und Robert Gierking trainieren will.<br />

Fünfmal hatte er schon für Monaco, wo seine<br />

Eltern wohnen und arbeiten, an Europameisterschaften<br />

teilgenommen, mit Rang 20 im Jahr<br />

2022 als bestem Ergebnis. Bei der Nebelhorn<br />

Trophy 2021 versuchte er, sich für Olympia<br />

2022 in Peking zu qualifizieren, aber mit Platz<br />

19 gelang ihm dies nicht. Ohne 3A schaffte er<br />

bisher auch nicht die WM-Mindestpunktzahl.<br />

Dies strebt er nun in Oberstdorf an.<br />

Ebenfalls von Frankreich nach Oberstdorf<br />

wechselte die Französin Lea Serna, die Brian<br />

Joubert verlassen hat und zunächst ankündigte,<br />

im Sommer nach Paris zum Verein Francais<br />

Volants gehen zu wollen. Im Jahr 2022<br />

war sie 29. der WM.<br />

Ice Challenge Graz fällt aus<br />

Der vom 7. bis 12. <strong>No</strong>vember geplante Wettbewerb<br />

Ice Challenge in Graz wurde für dieses<br />

Jahr abgesagt. Es habe viele Bedenken gegeben,<br />

war zu lesen, und die Entscheidung sei<br />

nicht leicht gefallen sei. Wer ständig mit<br />

Gegenwind zu kämpfen habe, verliere den<br />

Wunsch, sein Bestes für andere zu geben. Andere<br />

Quellen in Österreich, die nicht genannt<br />

werden wollten, sagten, die Hauptorganisatorin<br />

habe eine ISU-Einladung zum gleichzeitig<br />

stattfindenden Cup of China erhalten und<br />

ohne sie wollte sie Graz nicht organisieren. Bei<br />

diesem Challenger-Wettbewerb hatten auch<br />

mehrere Deutsche einen Start geplant.<br />

Korrektur: Föll starb mit 85<br />

Die Jahrzehnte lang als Stuttgarter Stützpunktleiterin<br />

aktive Brigitte Föll starb Ende<br />

Mai nicht mit 75, wie in der Juliausgabe versehentlich<br />

geschrieben, sondern mit 85 Jahren.<br />

Die DEU und der Baden-Württembergische<br />

Verband würdigten ihre außerordentlichen<br />

Verdienste um das Eiskunstlaufen. In den<br />

letzten Jahren hatte ihre Tochter Birgit Föll<br />

ihre Aufgaben übernommen. Ihr Sohn Michael<br />

Föll war in leitenden Stellungen in der<br />

Kommunalpolitik der Stadt Stuttgart aktiv und<br />

von 1999 bis 2003 DEU-Vizepräsident. krk<br />

Cong Han tritt zurück<br />

Paarlauf-Olympiasieger Cong Han (31) hat<br />

seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.<br />

Dies berichteten chinesische Medien. Partnerin<br />

Wenjing Sui (28) hat dagegen durchblicken<br />

lassen, dass sie gerne noch weiterlaufen<br />

möchte. Es gibt allerdings keine Informationen,<br />

ob Sui, die Choreographie für chinesische<br />

Paare macht, tatsächlich einen neuen<br />

Partner sucht und wer dies sein könnte. Sui<br />

& Han haben nach ihrem Olympiasieg 2022<br />

keine Wettbewerbe mehr bestritten und hatten<br />

wiederholt mit Verletzungen zu kämpfen.<br />

Kostornaia heiratet Kunitsa<br />

Alena Kostornaia, die russische Europameisterin<br />

2020, hat am 13. August in Moskau ihren<br />

Paarlaufpartner Georgi Kunitsa geheiratet.<br />

Das junge Paar hatte sich im Mai verlobt.<br />

Kostornaia, die am 24. August 20 Jahre alt<br />

wurde, und der gleichaltrige Kunitsa hatten<br />

früher als Einzelläufer bei Eteri Tutberidze<br />

trainiert. Vor ein paar Jahren wechselte er<br />

zum Paarlauf. Kostornaia musste sich vor einem<br />

Jahr einer Operation an der Hüfte unterziehen.<br />

Sie trainierte danach zunächst mit<br />

Kunitsa für Show-Auftritte, aber inzwischen<br />

bereitet sich das Duo unter Trainer Sergei<br />

Rosliakov auf Wettbewerbe vor.<br />

Tiffany Zagorski/Jonathan<br />

Guerreiro hören auf<br />

Die russischen Eistänzer Tiffany Zagorski/Jonathan<br />

Guerreiro haben offiziell ihren Rücktritt<br />

erklärt. De facto hatten sie ihre Karriere<br />

im Dezember 2021 beendet, als sie sich<br />

nach Zagorskis schwerer Erkrankung (Hirnhautentzündung)<br />

bei der Russischen Meisterschaft<br />

nicht für die Olympischen Winterspiele<br />

qualifizieren konnten. Nach dem Angriff<br />

Russlands auf die Ukraine verließen sie<br />

das Land. Guerreiro kehrte mit seinen Eltern<br />

in sein Geburtsland Australien zurück und<br />

ist dort als Choreograph und Trainer aktiv.<br />

Zagorski betätigt sich ebenfalls als Trainerin<br />

und zusammen traten die Tänzer im Sommer<br />

in Shows in Japan auf. Zagorski/Guerreiro<br />

waren wohl das internationalste Eistanzpaar<br />

in ISU-Wettbewerben: Er wurde als<br />

Sohn einer Russin und eines Portugiesen in<br />

Australien geboren und wuchs dort auf, bis<br />

er mit seinen Eltern seiner Karriere wegen<br />

nach Russland zog. Sie war gebürtige Britin,<br />

lief später für Frankreich und nahm die französische<br />

Staatsbürgerschaft an, bevor sie<br />

mit Guerreiro für Russland startete und<br />

auch diesen Pass erwarb. Zagorski/Guerreiro<br />

belegten bei den Olympischen Winterspielen<br />

2018 Rang 13. Bei der WM war ihr<br />

bestes Resultat Platz 8 und bei der EM wurden<br />

sie zweimal Sechste. <br />

tat<br />

Besuchen Sie<br />

die <strong>Pirouette</strong><br />

auf Instagram<br />

7<br />

News

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!