04.09.2023 Aufrufe

Pirouette No. 07/2023 September

Junioren Grand Prix in Linz Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat. Topthemen: · DEU-Sichtungen · Junioren Grand Prix Linz & Bangkok Weiteres aus dem Inhalt: · Pirouette World Edion - Ein neues Magazin · Vorschau Nebelhorn Trophy · Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy · Interview: Niko Ulanovsky · Portrait: Koshiro Shimada · Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast) · Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S) · Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp) · ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf · DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste) · DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf · Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin · Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open) · Japan: Gensan Summer Cup · Eisshow: One Piece on Ice · Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise · Neues aus Japan · Sommertraining in Russland · Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt) · Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen) · Neues aus aller Welt Titelbild: Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

Junioren Grand Prix in Linz

Zum wiederholten Mal fand in Linz in den beiden bewährten Hallen an der Donau, die jetzt nach der städtischen Wasser-, Gas- und Stromgesellschaft „Linz AG Eisarena“ heißen, ein Junioren Grand Prix statt. Österreich ist stets eine Stütze der ISU und organisiert immer wieder Wettbewerbe, obwohl das Land keinen großen Verband mit Dutzenden oder gar hunderten freiwilligen Helfern oder viel Geld hat.

Topthemen:
· DEU-Sichtungen
· Junioren Grand Prix Linz & Bangkok

Weiteres aus dem Inhalt:
· Pirouette World Edion - Ein neues Magazin
· Vorschau Nebelhorn Trophy
· Interview: Darya Grimm & Michail Savitskiy
· Interview: Niko Ulanovsky
· Portrait: Koshiro Shimada
· Sommertraining in Oberstdorf („Carmen“ für Grimm/Savitskiy, Annette Dytrt zu Gast)
· Sommertraining in Belgien (Ein Tag im Schlittschuh-Camp von Jorik Hendrickx, Starostin mit 4S)
· Sommertraining in der Schweiz (bei Stéphane Lambiel, Ghislain Briand hauptberuflich in Champéry, Saisonziele von Shimada ­und Vasiljevs, Neustart für Vivien Papp)
· ISU-Paarlauflehrgang Oberstdorf
· DEU-Juniorensichtung Dortmund (Grimm/Savitskiy Beste)
· DEU-Meisterklassesichtung Oberstdorf
· Schweiz: Sommercamp mit Alexei Mishin
· Wettbewerbe in Nordamerika & Asien (Lake Placid, Cranberry Cup, Quebec Sommermeisterschaften, Glacier Falls Classics, Asian Open)
· Japan: Gensan Summer Cup
· Eisshow: One Piece on Ice
· Akrobatischer Eiskunstlauf: Ultimate Figure Skating in Cergy-Pontoise
· Neues aus Japan
· Sommertraining in Russland
· Junioren Grand Prix: Bangkok (Ein ISU-Debüt)
· Junioren Grand Prix: Linz (Hagara gewinnt, Grimm & Savitskiy gewinnen)
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm & Michail Savitskiy gewannen ihren ersten Junioren Grand Prix mit zehn Punkten Vorsprung und bestätigten damit ihre Leistungen der vergangenen Saison. Ihrem ersten Saisonziel, dem erneuten Erreichen des Juniorenfinales, sind sie damit schon recht nahe gekommen, denn bei ihrem zweiten JGP Ende September in Danzig würde ihnen ein dritter Platz genügen. Foto: Hella Höppner

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-7-september-2023.html (Erscheinungstermin 14.9.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»<br />

Jennifer Janse van Rensburg<br />

„Den RD hat sich Benni ausgedacht.<br />

«<br />

Er hat<br />

viel 80er-Musik gehört. Für die Kür habe ich<br />

wiederum den Titel gefunden. Er war schon<br />

länger auf meiner Playlist. Wir haben einen<br />

groben Fahrplan für die Saison. Die finanzielle<br />

Situation unseres Verbandes macht es<br />

natürlich nicht leichter, aber wir probieren<br />

jetzt, eine Struktur reinzubringen und das<br />

auch finanziell zu stemmen. Wir sind mit<br />

dem Verband im Gespräch.“<br />

»<br />

Benjamin Steffan<br />

Aus Oberstdorf berichtet Tatjana Flade<br />

Schwitzen auf dem Eis<br />

beim Sommertraining<br />

Im Sommer herrscht im Eissportzentrum an der Roßbichlstraße Hochbetrieb. Wenn es<br />

draußen zu heiß ist, kühlen sich alle gern in der Eishalle ab. Doch sorgen die Trainerinnen<br />

und Trainer dafür, dass ihre Schützlinge dort ins Schwitzen geraten: Ob beim<br />

bekannten und beliebten IceDome, beim Eistanztraining oder beim Training der Paare<br />

und Einzelläufer aus Oberstdorf sowie der Gäste aus Dortmund, München und anderen<br />

Städten. Denn wer im Winter glänzen will, muss im Sommer hart arbeiten.<br />

„Die Saisonvorbereitung läuft gut. Wir haben<br />

mit Pasquale Camerlengo die Programme<br />

aufgebaut und sind jetzt dabei, diese so<br />

zusammen zu puzzeln, dass wir es laufen<br />

können. Es sind zwei coole Programme geworden.<br />

Der Rest ist jetzt Arbeiten bis zu<br />

den Wettkämpfen und wir freuen uns darauf,<br />

die Programme zeigen zu können. Die<br />

Musikstücke haben uns wahnsinnig gefallen<br />

und wir finden uns in ihnen wieder. Die<br />

Idee war es, in der Kür in eine etwas mehr<br />

klassische Richtung zu gehen,<br />

«<br />

um auch einen<br />

Kontrast zu den letzten Jahren darzustellen.<br />

Aber wir wollen einen etwas anderen<br />

Tango zeigen. Aus der vergangenen Saison<br />

haben wir mitgenommen, dass wir<br />

noch viel arbeiten müssen. Wir haben nach<br />

wie vor das Ziel Olympische Spiele 2026<br />

und das ist ein realistisches Ziel unserer<br />

Meinung nach.“<br />

Rostislav Sinicyn, seine Ehepartnerin Natalia<br />

Karamysheva und Maria Tumanovska hatten<br />

im Juli und August viel zu tun. Jennifer Janse<br />

van Rensburg/Benjamin Steffan blieben - wie<br />

berichtet - den ganzen Sommer in der Heimat,<br />

da sie eine Reise in die USA nicht finanzieren<br />

konnten. Sie und die anderen Paare feilten an<br />

ihren neuen Programmen unter den wachsamen<br />

Augen des Trainerteams. Eigentlich hatten<br />

die Deutschen Eistanz-Meister eine Western-Kür<br />

machen wollen, aber weil es schwierig<br />

war, die passende Musik zu finden und die<br />

Trainer nicht ganz so überzeugt von der Idee<br />

waren, wählten sie den ungewöhnlichen georgischen<br />

Tango. Dieses Programm und der<br />

schwungvolle RD passen sehr gut zu dem attraktiven<br />

Paar. (siehe Kasten oben)<br />

9<br />

Sommertraining in Oberstdorf<br />

„Carmen“ für Grimm/Savitskiy<br />

Jennifer Janse van Rensburg<br />

und Benjamin Steffan<br />

Foto: Tatjana Flade<br />

Darya Grimm/Michail Savitskiy starten als Junioren<br />

früher in die Saison und hatten ihre Programme<br />

bereits länger fertig – den RD zum<br />

Foxtrott „Ticket to the Moon“ vom Electric<br />

Light Orchestra sowie die Kür zu „Rondo Capriccioso“<br />

und einer modernen Version des<br />

Klassikers „Carmen“ (siehe Interview Seite 4).<br />

Das hochtalentierte Duo will an seine Erfolge<br />

aus der vergangenen Saison anknüpfen, als sie<br />

das Juniorenfinale erreichten. Bei der Junioren-WM<br />

allerdings mussten sie wegen Krankheit<br />

aufgeben. Die Schülerin und der Informatikstudent<br />

hoffen, neue Akzente zu setzen und<br />

sich gleichzeitig für die Meisterklasse zu emp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!