28.12.2012 Aufrufe

04 Chili con Charme – Aggression und (Ver-)Führung ... - BerufSZiel

04 Chili con Charme – Aggression und (Ver-)Führung ... - BerufSZiel

04 Chili con Charme – Aggression und (Ver-)Führung ... - BerufSZiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

Berufsbegleitendes Fernstudium <strong>–</strong><br />

diese Karrierechance sollten Sie nutzen!<br />

Die große Nachfrage belegt es <strong>–</strong> die Hamburger Fern-<br />

Hochschule ist weiter auf Expansionskurs. Schon über<br />

5.500 Studierende sind an der HFH eingeschrieben,<br />

um sich berufsbegleitend akademisch weiter zu bilden<br />

<strong>und</strong> sich damit neue Karrierechancen zu eröffnen.<br />

Diese positive Resonanz verdankt die Hochschule einem<br />

Studienkonzept, das Präsenz- <strong>und</strong> Selbststudienphasen<br />

ausgewogen integriert.<br />

Sie können an der HFH Betriebswirtschaft,<br />

Pflegemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftsrecht<br />

berufsbegleitend studieren.<br />

Gleichzeitig bietet die HFH<br />

mehrere weiterbildende Studiengänge<br />

(z. B. Ergänzungsstudiengang<br />

„Wirtschaft“, Sonderstudiengang<br />

„Technik“, MBA) an.<br />

Zur Unterstützung Ihres Selbststudiums<br />

sieht unser bewährtes<br />

Studienkonzept regelmäßige Prä-<br />

Berufsbegleitendes<br />

Hochschulstudium<br />

Über 5.500 Studierende <strong>–</strong><br />

Ausdruck des <strong>Ver</strong>trauens<br />

in das Studienkonzept<br />

der staatlich anerkannten<br />

Hamburger<br />

Fern-Hochschule<br />

HFH ·<br />

Hamburger<br />

Fern-Hochschule<br />

Alter Teichweg 19<br />

D-22081 Hamburg<br />

E-Mail:<br />

info@hamburger-fh.de<br />

www.hamburger-fh.de<br />

Fax: <strong>04</strong>0 35094328<br />

Infoline: 0180 5 235210<br />

Mo. <strong>–</strong> do. 8 <strong>–</strong>20, fr. 8 <strong>–</strong>18 Uhr<br />

(w 0,12 je Min.)<br />

zeitgemäß studieren<br />

senzlehrveranstaltungen in überschaubaren<br />

Studiengruppen vor, die<br />

an insgesamt 36 Studienzentren in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Österreich stattfinden.<br />

Während der Präsenzphasen<br />

haben Sie nicht nur die Möglichkeit<br />

zur fachlichen Diskussion <strong>und</strong> Klärung<br />

von Problemen. Auch in Hinblick<br />

auf die eigene Motivation sind<br />

die Kontakte untereinander <strong>und</strong> mit<br />

den Lehrbeauftragten während der<br />

Präsenzphasen von großer Bedeutung.<br />

Schlüsselqualifikationen, wie<br />

Unser bewährtes Fern-Studienkonzept verbindet individuelles Lernen<br />

zu Haus mit Präsenzveranstaltungen in überschaubaren Studiengruppen<br />

an insgesamt 36 Studienzentren in Deutschland <strong>und</strong> Österreich.<br />

Wir informieren Sie gern ausführlich über unsere Bachelor-/Diplom-<br />

Studiengänge<br />

Betriebswirtschaft<br />

Pflegemanagement<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Wirtschaftsrecht<br />

sowie den Master-Studiengang<br />

General Management.<br />

Das Hamburgische Hochschulgesetz öffnet auch Berufstätigen ohne<br />

Abitur den Zugang zu den Bachelor-/Diplom-Studiengängen.<br />

Sprechen Sie mit uns über das zeitgemäße Studium an der Hamburger<br />

Fern-Hochschule.<br />

Weiterbildungsstudiengänge:<br />

• Ergänzungsstudiengang „Wirtschaft“ (Abschluss: FH-Diplom)<br />

• Sonderstudiengang „Technik“ (Abschluss: FH-Diplom)<br />

• MBA-Studiengang in Kooperation mit amerikanischen<br />

Partneruniversitäten<br />

Fordern Sie einfach kostenlos unsere Studienführer an.<br />

Gut gerüstet für den Arbeitsmarkt mit einem Fernstudium an der Hamburger Fern-Hochschule<br />

z. B. Teamfähigkeit oder das Präsentieren<br />

von Arbeitsergebnissen,<br />

lassen sich ebenfalls am besten in<br />

der Gruppe trainieren.<br />

Daher immatrikuliert die HFH auch<br />

nur zu zwei festen Terminen (01.01.<br />

<strong>und</strong> 01.07. eines jeden Jahres), so<br />

dass sich auch beim Fernstudium<br />

Studiengruppen des jeweils gleichen<br />

Fachsemesters bilden.<br />

Weiterhin steht den Studierenden<br />

zum Erfahrungsaustausch untereinander,<br />

zur Prüfungsvorbereitung <strong>und</strong><br />

zur Prüfungsanmeldung der Web-<br />

Campus der Hamburger Fern-Hochschule<br />

sowie die Studienfachberatung<br />

zur <strong>Ver</strong>fügung.<br />

Wichtig ist der HFH auch die Meinung<br />

ihrer K<strong>und</strong>en.<br />

So befragen wir unsere Studierenden<br />

systematisch <strong>und</strong> regelmäßig<br />

nach Stärken, Schwächen <strong>und</strong> <strong>Ver</strong>besserungsmöglichkeiten<br />

des Studiums.<br />

Von den für die Studierenden<br />

entwickelten Lernmaterialien über<br />

moderne elektronische Medien bis<br />

hin zur Betreuung der akademischen<br />

Abschlussarbeit ist somit<br />

gewährleistet, dass das praxisorientierte<br />

Studium an der Hamburger<br />

Fern-Hochschule höchsten Qualitätserfordernissen<br />

entspricht.<br />

Durch ein Fernstudium wird der Weg<br />

zur Hochschule auch für Personen<br />

geöffnet, die aus unterschiedlichsten<br />

Gründen kein Präsenzstudium<br />

aufnehmen konnten oder können.<br />

Die Zulassung von Bewerbern erfolgt<br />

durch Nachweis der Allgemeinen<br />

Hochschulreife, der Fachhochschulreife,<br />

der fachgeb<strong>und</strong>enen Fachhochschulreife<br />

oder der schriftlichen Eingangsprüfung<br />

nach § 38 Abs. 1 des<br />

Hamburger Hochschulgesetzes. Neben<br />

diesen <strong>–</strong> in allen B<strong>und</strong>esländern<br />

gleichen <strong>–</strong> Voraussetzungen für ein<br />

Studium, besteht in Hamburg ein<br />

besonderer Hochschulzugang für<br />

Berufstätige gemäß § 38 Abs. 2<br />

des Hamburger Hochschulgesetzes.<br />

Dies ermöglicht auch berufstätigen<br />

Arbeitnehmern ohne Abitur den Zugang<br />

zur Hochschule, wenn sie über<br />

einen qualifizierten Fortbildungsabschluss<br />

<strong>–</strong> etwa als Fachwirt/in,<br />

Unterrichtsschwester/-pfleger oder<br />

Techniker/in <strong>–</strong> verfügen.<br />

Der Entschluss, ein berufsbegleitendes<br />

Studium zu beginnen, ist keine<br />

leichte Sache <strong>–</strong> sich richtig zu informieren<br />

schon.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf<br />

unserer Homepage oder auf Ihren<br />

Anruf.<br />

Informationen für Interessierte:<br />

HFH · Hamburger Fern-Hochschule<br />

Alter Teichweg 19<br />

D-22081 Hamburg<br />

Studienberatung<br />

Tel.: 0180 5 235210<br />

Fax: <strong>04</strong>0 35094328<br />

E-Mail: info@hamburger-fh.de<br />

www.hamburger-fh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!