09.10.2023 Aufrufe

Pirouette No. 08/2023 Oktober

Nebelhorn Trophy Oberstdorf Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich. Topthemen: · Nebelhorn Trophy · Junioren Grand Prix · Lombardia Trophy Weiteres aus dem Inhalt: · Der Fall Valieva · Interview: Charise Matthaei & Max Liebers · Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin · Interview: Scott Moir · Junioren Grand Prix: Istanbul · Junioren Grand Prix: Osaka · Junioren Grand Prix: Budapest · Junioren Grand Prix: Danzig · Challenger: Lombardia Trophy · Challenger: Autumn Classic · Challenger: Nebelhorn Trophy · Challenger: Nepela Memorial · John Nicks Pairs Challenge · Masters · Neues aus Japan · Neues aus Russland · Neues aus aller Welt Titelbild: Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen. Foto: Jochen Krauter Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

Nebelhorn Trophy Oberstdorf

Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich.

Topthemen:
· Nebelhorn Trophy
· Junioren Grand Prix
· Lombardia Trophy

Weiteres aus dem Inhalt:
· Der Fall Valieva
· Interview: Charise Matthaei & Max Liebers
· Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin
· Interview: Scott Moir
· Junioren Grand Prix: Istanbul
· Junioren Grand Prix: Osaka
· Junioren Grand Prix: Budapest
· Junioren Grand Prix: Danzig
· Challenger: Lombardia Trophy
· Challenger: Autumn Classic
· Challenger: Nebelhorn Trophy
· Challenger: Nepela Memorial
· John Nicks Pairs Challenge
· Masters
· Neues aus Japan
· Neues aus Russland
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen.
Foto: Jochen Krauter

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

François Pitot<br />

Fotos: © International<br />

Skating Union (ISU)<br />

Osaka<br />

verlief sprungtechnisch unsauberer, so<br />

erhielt er unter anderem Minuspunkte für<br />

einen unterrotierten Salchow. Die <strong>Pirouette</strong>n<br />

hingegen konnten sich sehen lassen.<br />

Trotz vieler Fehler im KP kam Daniel Martynov<br />

mit einer gelungenen Kür aufs Podium. Er begann<br />

sein KP zu dem Geigenstück „Dawn of<br />

Faith“ mit einem vielversprechenden 3A, aber<br />

ihm misslang die Sprungkombination, nachdem<br />

sein 3F mit einem Umstieg endete. Allerdings<br />

rappelte er sich in der zweiten Hälfte<br />

wieder auf und stand einen schönen 3L. In seiner<br />

Kür zu „Iron“ landete der Amerikaner<br />

gleich zu Beginn den 3A. Mit rasantem Tempo<br />

ließ er sich von der Musik über die Eisfläche<br />

tragen und überzeugte sowohl mit gelungenen<br />

Sprüngen als auch mit seinen <strong>Pirouette</strong>n. Minuspunkte<br />

erhielt der Sohn des Trainers und<br />

ehemaligen ukrainischen Läufers Evgeni Martynov<br />

lediglich für den letzten 2A, bei dem er<br />

sich mit der Hand vor einem Sturz rettete. Der<br />

Schweizer <strong>No</strong>ah Bodenstein verschenkte<br />

Punkte durch niedrige Levels bei den <strong>Pirouette</strong>n<br />

und Schritten. In der Kür riskierte er vergeblich<br />

einen 4S (abgewertet) und hatte mit<br />

fast allen Elementen Mühe.<br />

Hohe Qualität bei den Eistänzern<br />

Mit interessanten Programmen und bemerkenswerten<br />

Leistungen standen die Amerikaner<br />

Leah Neset und Artem Markelov wie in<br />

Bangkok ganz oben auf dem Podium. In ihrem<br />

RT zu „Still Loving You“ und „I Hate Myself For<br />

Loving You“ zeigten sie eine Level-4-Hebung<br />

und überzeugten mit erstklassigen Twizzles.<br />

Mit der Kür zu „Anytime Anywhere“ und „Cry“<br />

entführten sie das Publikum in eine komplett<br />

Männer | JGP Osaka<br />

KP Kür Pkt<br />

1 François Pitot – Frankreich 3 1 219.86<br />

2 Juheon Lim – Südkorea 1 2 217.95<br />

3 Daniel Martynov – Ver. Staaten 5 4 207.98<br />

4 Michael Xie – Ver. Staaten 9 3 204.13<br />

5 Yanhao Li – Neuseeland 4 7 195.80<br />

6 Jaekeun Lee – Südkorea 7 5 193.43<br />

7 Nikita Sheiko – Israel 8 6 190.45<br />

8 Shunsuke Nakamura – Japan 2 12 187.88<br />

9 Yu-Hsiang Li – Taiwan 6 8 185.22<br />

10 Seigo Tauchi – Japan 10 11 177.85<br />

11 Oleg Melnikov – Kasachstan 12 10 174.22<br />

12 Masaya Mishima – Japan 17 9 173.21<br />

13 David Shteyngart – Kanada 15 13 164.74<br />

14 Casper Johansson – Schweden 13 14 163.84<br />

15 Matias Lindfors – Finnland 11 16 162.55<br />

16 Anthony Paradis – Kanada 16 15 162.11<br />

17 Zhiao Jiang – China 18 17 154.37<br />

18 <strong>No</strong>ah Bodenstein – Schweiz 14 19 150.39<br />

19 Tao Macrae – Großbritannien 19 18 149.74<br />

20 Vadym <strong>No</strong>vikov – Ukraine 20 21 134.54<br />

21 Chiu Hei Cheung – Hongkong 21 20 128.67<br />

22 Ze Zeng Fang – Malaysia 23 22 117.17<br />

23 Kryshtof Pradeaux – Australien 22 23 1<strong>08</strong>.75<br />

24 Brandon James Baldoz – Philippinen 24 24 99.81<br />

25 Simar Bajaj – Indien 25 25 23.26<br />

andere<br />

Welt und<br />

demonstrierten<br />

fabelhaftes Teamwork.<br />

Gleich zu Beginn<br />

überzeugten sie mit<br />

starken Twizzles, für die<br />

<strong>Pirouette</strong> sowie die Hebungen<br />

gab es Level 4, wenngleich<br />

für die überlange Rotationshebung<br />

ein Punkt abgezogen<br />

wurde. Elizabeth Tkachenko und<br />

Trainersohn Alexei Kiliakov glänzten<br />

in ihrem RT mit herausragender Synchronie.<br />

Die Israelis leiteten ihr Programm<br />

zu „Oh Yeah, Desire“ und „The<br />

Race“ mit rasantem Tempo und sehr gelungenen<br />

Twizzles ein, den Übergang zur zweiten<br />

Hälfte gestalteten sie mit einer innovativen<br />

Choreografie. Abgerundet wurde das Programm<br />

am Ende mit einer hochwertigen Rotationshebung.<br />

Choreografisch nicht minder extravagant<br />

war die Kür zu „Ojo Azules“. Sie<br />

überzeugten vor allem mit starken Hebungen<br />

und hochkarätigen Twizzles.<br />

Leah Neset & Artem Markelov<br />

Die Franzosen Celina Fradji und Jean-Hans Forneaux<br />

heizten dem Publikum mit dem rockigen<br />

RT zu „Still Loving You“ und „Back to<br />

Black“ ein. Sie starteten zu einem langsameren<br />

Beat, passten ihre Darbietung in der zweiten<br />

Hälfte den Gitarrenriffs an und zeigten<br />

schwungvolle Twizzles – wobei Fradji bei der<br />

dritten Drehung kurz das Gleichgewicht verlor<br />

und dadurch einen Level einbüßte. In der Tango-Kür<br />

zu „Partida“ und „Porto Dio“ hob das<br />

Paar sich mit einer theatralischen Choreografie<br />

von der Konkurrenz ab. Obwohl sie bei der<br />

Schrittfolge nicht immer ganz synchron liefen,<br />

ergänzten sie sich in den anderen Elementen<br />

wie Licht und Schatten.<br />

<br />

Maria Laura Mitsuoka Brandmann<br />

Eistanz | JGP Osaka<br />

RT Kür Pkt<br />

1 Leah Neset / Artem Markelov<br />

Ver. Staaten 1 1 167.51<br />

2 Elizabeth Tkachenko / Alexei Kiliakov<br />

Israel 2 2 166.16<br />

3 Celina Fradji / Jean-Hans Fourneaux<br />

Frankreich 3 3 151.13<br />

4 Sara Kishimoto / Atsuhiko Tamura<br />

Japan 4 5 144.78<br />

5 Caroline Mullen / Brendan Mullen<br />

Ver. Staaten 5 4 144.18<br />

6 Chloe Nguyen / Brendan Giang<br />

Kanada 6 7 138.35<br />

7 Layla Veillon / Alexander Brandys<br />

Kanada 10 6 133.15<br />

8 Eva Bernard / Amedeo Bonetto<br />

Frankreich 7 9 129.32<br />

9 Xuantong Li / Xinkang Wang<br />

China 8 8 129.17<br />

10 Jinny Kim / Namu Lee<br />

Südkorea 9 10 120.90<br />

11 Catharina Guedes Tibau / Cayden Oliver Dawson<br />

Brasilien 11 11 101.47<br />

12 Renee Yuen / Oliver Ma<br />

Australien 12 12 92.81<br />

Junioren Grand Prix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!