09.10.2023 Aufrufe

Pirouette No. 08/2023 Oktober

Nebelhorn Trophy Oberstdorf Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich. Topthemen: · Nebelhorn Trophy · Junioren Grand Prix · Lombardia Trophy Weiteres aus dem Inhalt: · Der Fall Valieva · Interview: Charise Matthaei & Max Liebers · Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin · Interview: Scott Moir · Junioren Grand Prix: Istanbul · Junioren Grand Prix: Osaka · Junioren Grand Prix: Budapest · Junioren Grand Prix: Danzig · Challenger: Lombardia Trophy · Challenger: Autumn Classic · Challenger: Nebelhorn Trophy · Challenger: Nepela Memorial · John Nicks Pairs Challenge · Masters · Neues aus Japan · Neues aus Russland · Neues aus aller Welt Titelbild: Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen. Foto: Jochen Krauter Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

Nebelhorn Trophy Oberstdorf

Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich.

Topthemen:
· Nebelhorn Trophy
· Junioren Grand Prix
· Lombardia Trophy

Weiteres aus dem Inhalt:
· Der Fall Valieva
· Interview: Charise Matthaei & Max Liebers
· Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin
· Interview: Scott Moir
· Junioren Grand Prix: Istanbul
· Junioren Grand Prix: Osaka
· Junioren Grand Prix: Budapest
· Junioren Grand Prix: Danzig
· Challenger: Lombardia Trophy
· Challenger: Autumn Classic
· Challenger: Nebelhorn Trophy
· Challenger: Nepela Memorial
· John Nicks Pairs Challenge
· Masters
· Neues aus Japan
· Neues aus Russland
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen.
Foto: Jochen Krauter

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

hatten etwas Populäres gewählt. Mit der drittbesten<br />

Kür können sie aber hochzufrieden sein.<br />

Schwächer als erwartet schnitten Caroline<br />

Green & der frühere Juniorenweltmeister Michael<br />

Parsons ab, die aus derselben Schule wie<br />

Bratti/Somerville kommen. Der Rhythmustanz<br />

klappte gut, aber in der Kür stürzte Parsons bei<br />

den Twizzles. Charise Matthaei & Max Liebers<br />

aus Chemnitz hatten einen recht gelungenen<br />

Saisonauftakt. Im Choreo-Teil des Rhythmustanzes<br />

mussten sie sich kurz festhalten, um einen<br />

Sturz zu vermeiden, alles andere gelang sicher.<br />

Die Kür glückte gut, hier gab es überhaupt<br />

keine Minuspunkte und sie erreichten eine persönliche<br />

Bestleistung (Interview siehe Seite 4).<br />

Sieg für Europameisterin<br />

Die für Georgien startende aktuelle Europameisterin<br />

Anastasiia Gubanova gewann das KP<br />

mit mehr als sechs Punkten Vorsprung, weil<br />

alle sieben Elemente, darunter 3F-3T und 3L,<br />

gut oder sehr gut glückten. Sie wäre dennoch<br />

und trotz bester Komponenten beinahe noch<br />

geschlagen worden, denn in der Kür stürzte<br />

sie beim 3F, zwei weitere Dreifache erhielten<br />

Minus- und ein dritter 2T keine Punkte. Hana<br />

Yoshida versuchte als einzige im KP einen 3A,<br />

aber er ging daneben, außerdem waren 3L-3T<br />

unterdreht. In der Kür wurde der erneut versuchte<br />

und gestürzte 3A abgewertet, 3L-3T waren<br />

wieder unterdreht, aber vier andere Dreifache<br />

gelangen. Chaeyeon Kim machte im KP<br />

keine größeren Fehler, aber das Ausrufezeichen<br />

für eine Kante an der Grenze zur Unkorrektheit<br />

beim 3F machte sie in der Kür so nervös,<br />

dass drei Sprünge nicht ganz einwandfrei<br />

waren. Erstmals hatte sie mit einem internationalen<br />

Choreografen (Benoit Richaud) zusammengearbeitet,<br />

was ihr sehr gefiel.<br />

Ekaterina Kurakova trainiert nach vier Jahren<br />

in Europa wieder bei Brian Orser in Kanada<br />

sowie in Italien bei Angelina Turenko und lief<br />

im KP zur Filmmusik „Kill Bill“. In der Kür gelangen<br />

sechs Dreifache. Lara Naki Gutmann<br />

aus Trient wurde vom italienischen Publikum<br />

umjubelt, obwohl im KP ihr Flip auf dem Hosenboden<br />

endete. In der Kür waren vier Dreifache<br />

einwandfrei, zwei andere jedoch unterdreht.<br />

Ava Marie Ziegler aus Hackensack in<br />

New Jersey unterdrehte im KP beide Sprünge<br />

ihrer 3F-3T-Kombination. In der Kür ging sie<br />

dreimal zu Boden. Nina Pinzarrone verpatzte<br />

drei Elemente im KP. In der Spartacus-Kür<br />

waren vier Sprünge nicht eindeutig rückwärts<br />

gelandet. •••<br />

Lombardia Trophy<br />

Challenger<br />

Frauen | Lombardia Trophy<br />

KP Kür Pkt<br />

1 Anastasiia Gubanova – Georgien 1 4 185.60<br />

2 Hana Yoshida – Japan 3 1 185.45<br />

3 Chaeyeon Kim – Südkorea 2 2 180.78<br />

4 Ekaterina Kurakova – Polen 4 3 178.62<br />

5 Lara Naki Gutmann – Italien 8 5 163.42<br />

6 Ava Marie Ziegler – Ver. Staaten 5 10 157.39<br />

7 Niina Petrokina – Estland 6 8 156.93<br />

8 Seoyoung Kim – Südkorea 9 7 156.38<br />

9 Nina Pinzarrone – Belgien 12 6 155.43<br />

10 Alina Urushadze – Georgien 7 9 152.60<br />

11 Janna Jyrkinen – Finnland 10 11 145.11<br />

12 Ahsun Yun – Südkorea 14 12 132.04<br />

13 Mia Risa Gomez – <strong>No</strong>rwegen 13 13 129.53<br />

14 Angelina Kuchvalska – Lettland 11 14 122.87<br />

Die Damen Top 3: Chaeyeon Kim,<br />

Anastasiia Gubanova und Hana Yoshida<br />

(von links)<br />

Fotos: Judith Dombrowski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!