09.10.2023 Aufrufe

Pirouette No. 08/2023 Oktober

Nebelhorn Trophy Oberstdorf Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich. Topthemen: · Nebelhorn Trophy · Junioren Grand Prix · Lombardia Trophy Weiteres aus dem Inhalt: · Der Fall Valieva · Interview: Charise Matthaei & Max Liebers · Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin · Interview: Scott Moir · Junioren Grand Prix: Istanbul · Junioren Grand Prix: Osaka · Junioren Grand Prix: Budapest · Junioren Grand Prix: Danzig · Challenger: Lombardia Trophy · Challenger: Autumn Classic · Challenger: Nebelhorn Trophy · Challenger: Nepela Memorial · John Nicks Pairs Challenge · Masters · Neues aus Japan · Neues aus Russland · Neues aus aller Welt Titelbild: Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen. Foto: Jochen Krauter Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

Nebelhorn Trophy Oberstdorf

Die 55. Nebelhorn Trophy war besonders gut besetzt, denn eine ganze Reihe von Spitzenläufern aus aller Welt war am Start. Das Zuschauerinteresse war relativ groß. Insider benötigen keine zusätzliche Informationen, viele fanden online über die DEU-Website eine Startreihenfolge und Zwischenergebnisse. Startreihenfolgen auf Papier, die bis vor wenigen Jahren in der Lobby auslagen, sind aus Umwelt- und Papierspargründen nicht mehr erhältlich.

Topthemen:
· Nebelhorn Trophy
· Junioren Grand Prix
· Lombardia Trophy

Weiteres aus dem Inhalt:
· Der Fall Valieva
· Interview: Charise Matthaei & Max Liebers
· Interview: Minerva Fabienne Hase & Nikita Volodin
· Interview: Scott Moir
· Junioren Grand Prix: Istanbul
· Junioren Grand Prix: Osaka
· Junioren Grand Prix: Budapest
· Junioren Grand Prix: Danzig
· Challenger: Lombardia Trophy
· Challenger: Autumn Classic
· Challenger: Nebelhorn Trophy
· Challenger: Nepela Memorial
· John Nicks Pairs Challenge
· Masters
· Neues aus Japan
· Neues aus Russland
· Neues aus aller Welt

Titelbild:
Knapp zwei Wochen nach der Lombardia Trophy (Seite 20) konnten Minerva Hase & Nikita Volodin in Oberstdorf noch mehr überzeugen, ihren ersten Sieg feiern und sind daher auf dem Titelbild. Hase hatte schon 2021 mit ihrem früheren Partner Nolan Seegert den Paarlaufwettbewerb bei der Nebelhorn Trophy gewonnen.
Foto: Jochen Krauter

Auch als Printversion erhältlich unter: www.pirouette-online.de/nr-8-oktober-2023.html (Erscheinungstermin 10.10.2023)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

John Nicks Pairs Challenge<br />

Am ersten Septemberwochenende fand im New Yorker Stadtteil Manhattan im ehemaligen<br />

Hafengelände Chelsea Piers der Paarlaufwettbewerb John Nicks Pairs Challenge<br />

statt. Er ist benannt nach dem inzwischen 94 Jahre alten und ursprünglich britischen Paarlauftrainer,<br />

der nach dem Flugzeugabsturz des US-Teams 1961 einen Ruf in die USA bekam<br />

und bis vor einigen Jahren noch arbeitete. Sein erfolgreichstes Paar waren Tai Babilonia<br />

& Randy Gardner, die Weltmeister von 1979, außerdem Meno & Sand und Yamaguchi<br />

& Galindo sowie viele bekannte Einzelläufer/innen von Peggy Fleming bis Sasha Cohen.<br />

Kein echtes Weltklassepaar war in diesem<br />

Jahr am Start. Sieger wurden Camille und Ehepartner<br />

Pavel Kovalev aus Frankreich mit 164<br />

Punkten. Im KP ging sie beim 3T zu Boden<br />

und beim Wurfflip war ihre Hand am Eis, die<br />

anderen Elemente gelangen. In der Kür machten<br />

sie keinen großen Fehler und die meisten<br />

Pluspunkte erhielt die Rittberger-Hebung, der<br />

Salchow war allerdings nur doppelt. Anna Valesi<br />

& Manuel Piazza aus Italien gewannen Sil-<br />

ber mit 162 Zählern. Im KP stieg sie beim<br />

weggeworfenen Wurflutz um, die anderen<br />

Elemente blieben fehlerfrei. Die Einzelsprünge<br />

der Kür waren unsauber und der Wurfsalchow<br />

umgestiegen, die anderen Elemente solide.<br />

Valentina Plazas & Maximiliano Fernandez<br />

aus den USA hatten das KP trotz zweier<br />

größerer Fehler gewonnen. Aber nach zwei<br />

Stürzen in der Kür fielen sie auf den dritten<br />

Rang mit 161 Zählern zurück.<br />

Die schwedischen Geschwister Greta und John<br />

Crafoord haben erhebliche Fortschritte gemacht,<br />

seit sie bei Olympiasieger Bruno Massot<br />

im französischen Caen trainieren, und wurden<br />

Vierte mit 157 Punkten. Im KP zeigten sie<br />

sechs gute Elemente, aber John Crafoords 2A<br />

war vorwärts gelandet. Auch in der Kür hatten<br />

sie Probleme mit den Einzelsprüngen (und<br />

beim Wurfsalchow), aber viele anderen Elemente<br />

glückten gut. Der dreifache Twist mit<br />

Level 4 erhielt sogar drei Bewertungen von +3.<br />

Erstmals schafften sie in beiden Segmenten<br />

das WM-Minimum von 29 bzw. 46 technischen<br />

Punkten. Sophia Schaller und Livio Mayr aus<br />

Österreich landeten auf Rang 8 mit 135 Punkten.<br />

Im KP war der Wurfsalchow beinahe gestürzt,<br />

der 3S gelang dagegen gut. In der Kür<br />

gingen der 3T und die beiden weggeworfenen<br />

Würfe daneben. <br />

krk<br />

Masters<br />

Siao Him Fa erhält<br />

mehr als 300 Punkte<br />

beim Masters<br />

Der traditionelle französische Saisonauftaktwettbewerb<br />

„Masters“ fand in<br />

diesem Jahr am letzten Septemberwochenende<br />

in der Kleinstadt Villard de Lans nahe<br />

Grenoble statt. Dort lebt und arbeitet die<br />

Eistanztrainerin Karine Arribert und hatte<br />

die inzwischen nicht mehr existierende<br />

französische Eislaufzeitschrift Patinage<br />

Magazine ihren Sitz.<br />

Überlegener Sieger wurde der in der Vorwoche<br />

bei der Nebelhorn Trophy siegreiche Adam<br />

Siao Him Fa (siehe Seite 28), diesmal mit national<br />

etwas überhöhten 302 Punkten, also erstmals<br />

über 300. Das KP gewann er mit 4L, nicht<br />

ganz einwandfreier 4T-3T-Kombination und bei<br />

sieben Preisrichtern sechsmal +5 bei der<br />

Schrittfolge. Seine Kür enthielt 4L, 4T-3T,4T, 4S<br />

(alle mindestens gut) und 3A-2A, sowie einen<br />

unsauberen zweiten 3A. Die Komponenten lagen<br />

bei etwa 9,2. Zweiter wurde Kevin Aymoz<br />

mit 262 Punkten, knapper 4T-3T-Kombination<br />

im KP und Komponenten von 9,4 sowie 4T,<br />

aber zwei Stürzen bei den beiden 3L in der Kür.<br />

Auf Platz 3 kam der gerade für das ISU Juniorenfinale<br />

qualifizierte Francois Pitot mit 220<br />

Punkten ohne Vierfachsprünge, vor Luc Economides<br />

(212) und Landry Le May (202).<br />

Im Eistanzen gewannen die WM-12. Evgeniia<br />

Lopareva & Geoffrey Brissaud mit 197 Zählern<br />

und Komponenten im Rhythmustanz bis 9,0<br />

und bis 9,25 in der fehlerfreien Kür. Zweite<br />

mit 179 Punkten wurden Marie Dupayage &<br />

Thomas Nabais mit 179 Punkten vor Natacha<br />

Lagouge & Arnaud Caffa (165) und Lou Terreaux<br />

& <strong>No</strong>e Perron (156). Loicia Demougeot &<br />

Theo LeMercier hatten 72 Punkte im Rhythmustanz,<br />

sind aber zur Kür nicht angetreten,<br />

weil Demougeot eine Versteifung im Rücken<br />

hat. Beste bei den Frauen war Léa Serna, die<br />

jetzt in Oberstdorf trainiert, mit 185 Punkten,<br />

so gut wie fehlerfreiem KP mit 3L-2T und<br />

durchwachsener Kür. Hinter ihr landeten<br />

Lorine Schild mit 173<br />

Anzeige Zählern vor Maia<br />

Mazzara mit schwachen<br />

139 Punkten<br />

und Maé-Bérénice<br />

Méité mit noch<br />

schwächeren 132.<br />

Paarlaufsieger wurde<br />

das Ehepaar Camille<br />

& Pavel Kovalev mit<br />

Adam Siao Him Fa<br />

Foto: Höppner<br />

173 Punkten vor Aurelie Faula & Théo Belle<br />

(152,36) und Oxana Vouillamoz & Flavien<br />

Giniaux (152,09). Oceane Piégad & Denys Strekalin<br />

konnten nicht antreten, nachdem sie im<br />

Training mit einer anderen Läuferin zusammengestoßen<br />

und mit dem Kopf auf dem Eis<br />

aufgeschlagen war. Die Ärzte haben ihr keinen<br />

Start erlaubt. Sieger im Alleingang im Synchronlaufen<br />

wurden das Team Zoulous aus<br />

Lyon mit 143 Punkten. Beste in allen Kategorien<br />

bei den Junior/innen war Stefania Gladki<br />

mit 172 Zählern. Klaus-Reinhold Kany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!