28.12.2012 Aufrufe

Fort- und Weiterbildung 2010 - Caritas-Akademie Köln

Fort- und Weiterbildung 2010 - Caritas-Akademie Köln

Fort- und Weiterbildung 2010 - Caritas-Akademie Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.2 Pflege <strong>und</strong> Demenz<br />

460326<br />

referent<br />

Daniel Holzem,<br />

Dipl. Pflegepädagoge<br />

Ort<br />

<strong>Caritas</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

<strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Werthmannstr. 1a,<br />

50935 <strong>Köln</strong><br />

termin<br />

Do., 04. März <strong>2010</strong><br />

Zeit<br />

10.15 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Kosten<br />

€ 210,– inkl. Seminarunterlagen,<br />

Mittagsverpflegung <strong>und</strong> Pausengetränke<br />

Zielgruppe<br />

Alle die beruflich Alzheimerkranke<br />

pflegen, betreuen oder<br />

umsorgen <strong>und</strong> sich noch nicht<br />

oder wenig mit der Thematik<br />

auseinander gesetzt haben.<br />

Anmeldeschluss<br />

14 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Nachfragen<br />

<strong>Caritas</strong>-<strong>Akademie</strong><br />

<strong>Köln</strong>-Hohenlind<br />

Telefon: 0221/ 46 86 0-108<br />

Fax: 0221/ 46 860-100<br />

E-Mail:<br />

info@caritas-akademie-koeln.de<br />

Fokus Alzheimer: Was müssen<br />

Pflegepersonen wissen <strong>und</strong> können?<br />

In allen Einrichtungen des Ges<strong>und</strong>heitswesens treffen Sie auf<br />

Menschen, die auf Außenstehende erst einmal nur einen verwirrten<br />

Eindruck machen. Sie warten auf ihre schon längst verstorbene<br />

Mutter, sie stehen morgens um 4.00 Uhr auf <strong>und</strong> wollen<br />

in ihre Backstube gehen, oder sie erkennen ihre eigenen Kinder<br />

nicht mehr. Diese Menschen leiden oftmals an der so genannten<br />

Demenz vom Alzheimer-Typ.<br />

Viele stoßen in der täglichen beruflichen Begegnung mit Alzheimerkranken<br />

häufig an ihre Grenzen. Dementes Verhalten ist oft<br />

nur schwer zu tolerieren, geschweige denn zu verstehen <strong>und</strong> folgerichtige<br />

Handlungen daraus abzuleiten.<br />

Dafür ist es wichtig, eine Vorstellung vom Krankheitsbild Alzheimer<br />

zu haben <strong>und</strong> dieses zu verstehen sowie über das gr<strong>und</strong>legende<br />

pflegerische <strong>und</strong> betreuerische Handwerkszeug für einen<br />

wertschätzenden <strong>und</strong> personenorietierten Umgang zu verfügen.<br />

Die Teilnehmer/-innen ...<br />

– kennen <strong>und</strong> verstehen das Krankheitsbild m. Alzheimer.<br />

– kennen <strong>und</strong> verstehen den gr<strong>und</strong>legenden pflegerischbetreuerischen<br />

Ansatz im Umgang mit Alzheimerkranken.<br />

– lernen die Basiskonzepte für den Umgang mit Alzheimerkranken<br />

kennen <strong>und</strong> in Ansätzen anzuwenden: Biografiearbeit,<br />

Basale Stimulation <strong>und</strong> Integrative Validation.<br />

– erarbeiten sich neue / andere Möglichkeiten des Umgangs<br />

mit konkreten Fallbeispielen aus dem eigenen Arbeitsfeld.<br />

Inhalte:<br />

– Gr<strong>und</strong>lagen der Alzheimerkrankheit (Symptomatik, Ursachen,<br />

Möglichkeiten zur Diagnostik, Stadienmodelle, Behandlung)<br />

– Pflege <strong>und</strong> Pflegeverständnis für den Umgang mit Alzheimerkranken<br />

– Biografiearbeit<br />

– Basale Stimulation<br />

– Integrative Validation<br />

– Fallarbeit aus der eigenen Arbeit<br />

Methodik:<br />

Präsentation – diskutieren, reflektieren, analysieren – in Kleingruppen<br />

arbeiten – Selbsterfahrung<br />

90 <strong>Caritas</strong>-<strong>Akademie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!