23.10.2023 Aufrufe

WLZ 56 | Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus den Wechselland-Gemeinden<br />

Diplomarbeit der HTL Mödling<br />

Gemeindestube Mönichkirchen<br />

Die Maturaklasse der HTL<br />

Mödling hat für die Gemeinde<br />

Feistritz am Wechsel ein mögliches<br />

Projekt erarbeitet und die-<br />

Veranstaltungshalle sowie eine<br />

Tiefgarage. Die Burschen der<br />

HTL Mödling haben die Planung<br />

übernommen und diese schließ-<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön<br />

für ihr Engagement, ihre<br />

Herzlichkeit und ihre Kompetenz<br />

möchten wir unserer<br />

Amtsleiterin Fr. Nicole Ochenbauer<br />

aussprechen, die sich<br />

nach 15 Jahren Amtsleitung<br />

beruflich verändern möchte.<br />

Wir wünschen ihr das Beste<br />

und viel Erfolg bei ihrer weiteren<br />

Tätigkeit! Als Nachfolgerin<br />

dürfen wir Fr. Mag. Yvonne<br />

Irsay bekannt geben, die bereits<br />

ebenfalls 10 Jahre bei uns<br />

in der Gemeinde tätig ist und<br />

sich durch ihre bereits vorhandene<br />

kommunale Ausbildung<br />

und Qualifikation für den Posten<br />

der Amtsleiterin bestens<br />

anbietet ✦<br />

Marktgem. Mönichkirchen<br />

ses als Teil der Maturaarbeit am<br />

25. Mai im GH Burgkeller dem<br />

Gemeinderat sowie Vertretern<br />

der Pfarre vorgestellt. Angedacht<br />

sind im Ortszentrum anstelle<br />

des Pfarrhofs, des Gemeindezentrums<br />

und der Alten Schule<br />

eine Wohnhausanlage, eine<br />

lich den geladenen Vertretern<br />

präsentiert. Die Maturanten haben<br />

viele gute und sinnvolle Ideen<br />

für dieses Projekt entwickelt.<br />

Wir bedanken uns bei den Schülern<br />

der HTL Mödling sowie bei<br />

ihren Professoren. ✦<br />

Gem. Feistritz<br />

Gratulation zum 100. Geburtstag<br />

Als bislang erster Zöberner<br />

hat Herr Heissenberger Leopold<br />

aus Kampichl, Zöbern das<br />

Alter von 100 Jahren erreicht. Er<br />

hat 4 Kinder, 13 Enkerl und 15<br />

Urenkerl.Seitens der Gemeinde<br />

Zöbern gratulierten Bgm. Alfred<br />

Brandstätter und Vizebgm.<br />

Manfred Vollnhofer und überreichten<br />

Buckltaler. Von der<br />

Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen<br />

überreichte Frau Michaela<br />

Braimeier die Ehrengabe des<br />

Landes Niederösterreich. Ebenfalls<br />

unter den Gratulanten vom<br />

Kriegsopferbehindertenverband<br />

Kindergarten und Kinderkrippe in<br />

Rohrbach eröffnet<br />

Mit einer würdigen Feier wurden<br />

am 26. Mai der modernisierte<br />

Kindergarten und die neue Kinderkrippe<br />

in Rohrbach offiziell<br />

ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Bgm. Günter Putz konnte dazu<br />

u.a. Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Mag. Michael Schickhofer,<br />

den Planer Architekt DI Anton<br />

H. Handler und natürlich fast<br />

alle Kindergartenkinder, deren<br />

Eltern und Großeltern begrüßen.<br />

Mit einem Kostenaufwand von<br />

knapp einer Million Euro wurde<br />

der gesamte bestehende Kindergarten<br />

renoviert sowie ein Zubau<br />

– inkl. Krippenraum - mit rund<br />

250 m² errichtet. Insgesamt werden<br />

im Kindergarten Rohrbach<br />

54 Kinder von einem engagierten<br />

neunköpfigen<br />

Team in<br />

drei Gruppen<br />

je nach Bedarf<br />

von 07.00 bis<br />

17.00 Uhr im<br />

sogenannten<br />

offenen System<br />

betreut.<br />

Bgm. Putz betonte<br />

in seinen<br />

Worten die<br />

Wichtigkeit einer<br />

modernen<br />

Kinderbetreuung in einer Gemeinde<br />

als Ergänzung zur elterlichen<br />

Erziehung und wünschte<br />

den Kindern, den Pädagoginnen<br />

und Betreuerinnen viel Freude<br />

mit dem neuen, tollen Haus. „Es<br />

soll eine wesentliche Hilfe sein,<br />

für die Kinder die beste Basis für<br />

ihr Leben zu legen. Dann haben<br />

alle an der Realisierung des<br />

Projekts Beteiligten genau das<br />

erreicht, worum wir uns als Verantwortliche<br />

bemüht haben.“ ✦<br />

Gem. Rohrbach<br />

Frau Präs. Helga Kupittza und<br />

Herr Josef Scherz, vom Bauernbund<br />

GR. Gerhard Nagl<br />

und Hermann Grasel, vom Seniorenbund<br />

Bezirksobmannstv.<br />

Heinz Stangl, Josef und Maria<br />

Spanring. ✦<br />

Gem. Zöbern<br />

„Auswanderer“-Treffen in Schäffern<br />

Im Rahmen<br />

des Schäfferner<br />

Pfarrfestes<br />

(8. Juli) sind<br />

alle, die aus<br />

Schäffern fortgezogen<br />

sind<br />

zu einem Treffen<br />

eingeladen.<br />

Es wird ein<br />

Gruppenfoto<br />

im Pfarrgarten<br />

gemacht und<br />

eruiert, wer<br />

am weitesten<br />

weggezogen ist und wer schon<br />

am längsten von Schäffern fort<br />

ist. Das Pfarrfest beginnt in der<br />

Kirche mit dem Festgottesdienst.<br />

Anschließend gibt es den Frühschoppen<br />

mit der Trachtenkapelle<br />

im Pfarrgarten. Der neue<br />

Pfarrgemeinderat und alle Mitarbeiter/innen<br />

laden dazu herzlich<br />

ein! ✦ Gem. Schäffern<br />

Foto: © Katholische Kirche Steiermark<br />

Wechselland Zeitung | Juli/August <strong>2018</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!