23.10.2023 Aufrufe

WLZ 56 | Juni 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

SV Lafnitz - Aufstieg in die 2. Liga<br />

Der SV Lafnitz schreibt Vereinsgeschichte und spielt in der kommenden Saison<br />

erstmals in der 2. Liga - der zweit höchsten Spielklasse im<br />

österreichischen Profifußball.<br />

©Fotos: Attila Farkas<br />

Ab der Saison <strong>2018</strong>/2019 steigt<br />

die Kampfmannschaft 1 des SV<br />

Licht-Loidl Lafnitz mit Trainer<br />

Ferdinand Feldhofer - ehemaliger<br />

Liga-Profi – in die 2. Liga<br />

auf. Damit befindet sie sich unter<br />

Mannschaften wie Wr. Neustadt,<br />

Ried, Horn und Amstetten sowie<br />

Lustenau und Innsbruck. Nicht<br />

schlecht für einen Fußballverein<br />

einer 1.400 Einwohner Gemeinde.<br />

Seit Bestehen des Vereins im<br />

Jahre 1964 ist das die höchste<br />

Liga, in die der Verein je aufgestiegen<br />

ist. Und das mit einer<br />

recht eindeutigen vergangenen<br />

Saison in der Regionalliga mit<br />

lediglich einem verlorenen Spiel.<br />

Notwendiger Umbau<br />

Obmann Bernhard Loidl berichtet<br />

über die Veränderungen, die<br />

durch diesen Liga-Wechsel stattfinden:<br />

So wurde das Stadion mit<br />

einem Medienturm erweitert,<br />

das Flutlicht verbessert sowie<br />

ein eigener Gästefansektor eingerichtet,<br />

der bei Hochrisikospielen<br />

abgesperrt werden kann<br />

und mit eigener Ausschank,<br />

WC-Anlagen und Zu- und Abgang<br />

ausgestattet ist. Die Spiele<br />

werden außerdem auf einem<br />

Hybridrasen ausgetragen: Das<br />

ist ein Naturrasen, bei dem die<br />

Rasentragschicht mit Kunststofffasern<br />

versetzt ist. Diese machen<br />

den Rasen widerstandsfähiger.<br />

Außerdem haben im erweiterten<br />

Stadion nun 3.000 Zuschauer<br />

Platz, 1.300 Plätze davon sind<br />

überdacht. Die Anwesenheit von<br />

Polizeiinspektion, Sicherheitskräften<br />

und Rot Kreuz ist ebenfalls<br />

Voraussetzung.<br />

20 Stunden Woche<br />

Wie bereits in der Regionalliga<br />

findet auch künftig in der 2. Liga<br />

fünf Mal wöchentlich ein Training<br />

statt mit einem zusätzlichen<br />

Spiel am Wochenende. Neu ist<br />

ein freiwilliges Training am Vormittag.<br />

Auch in der neuen Liga<br />

bleibt der Fußball für die Spieler<br />

ein Hobby, das allerdings mit<br />

absoluter Disziplin und Hingabe<br />

ausgeübt wird: Die meisten<br />

Spieler gehen einem Ganztagesjob<br />

nach. Ist die Arbeit beendet,<br />

beginnt das Training um 18 Uhr<br />

und dauert inklusive Vor- und<br />

Nachbesprechung bis 22 Uhr.<br />

Zusätzlich sind immer Sportmediziner,<br />

Physiotherapeuten und<br />

Masseure vor Ort, die sich um<br />

die Spieler kümmern. Die Spieler<br />

im Kader werden dafür für 20<br />

Wochenstunden entlohnt.<br />

Spieler bei Licht-Loidl<br />

Natürlich wird es auch Spielertransfers<br />

geben, aber in erster<br />

Linie werden weiterhin junge<br />

Talente aus der Region gefördert,<br />

so Loidl. Viele der Spieler sind<br />

Schüler und Studenten. Ein Großteil<br />

ist auch direkt bei der Firma<br />

des Obmannes Licht-Loidl angestellt.<br />

Wie das kommt? Wenn der<br />

Der Aufstieg in die 2. Liga<br />

zeichnete sich früh ab mit nur<br />

einem verlorenen Spiel in der<br />

Regionalliga.<br />

Firmenchef gleichzeitig Obmann<br />

und Hauptsponsor eines Fußballvereins<br />

ist, spreche sich das<br />

natürlich herum, so Loidl. Wenn<br />

dann beim Bewerbungsgespräch<br />

als Hobby Fußballspielen genannt<br />

wird, sei der Weg in den<br />

Verein nicht mehr weit.<br />

Runde 1 der 2. Liga beginnt am<br />

27. Juli und endet am 29. Juli<br />

<strong>2018</strong>. Der SV Lafnitz trifft auf<br />

WSG Wattens. Ziel für den Verein<br />

ist es, sich in der 2. Liga zu<br />

halten. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

ELEKTRO - HKLS - REGELUNG<br />

TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG<br />

Planung - Ausführung - Fachhandel - Service<br />

Zertifiziert nach EN ISO 9001<br />

https://www.licht-loidl.at<br />

A-8233 LAFNITZ 186<br />

A-7423 PINKAFELD, Hptstr.30<br />

Tel. 03338/2207<br />

E-Mail: lafnitz@licht-loidl.at<br />

A-8233 LAFNITZ 353 Tel. 03338/2207<br />

E-Mail: lafnitz@licht-loidl.at<br />

Tel. 03357/46015<br />

E-Mail: pinkafeld@licht-loidl.at<br />

A-7400 OBERWART, Wienerstr. 8a/2.Stock Tel. 03338/2207<br />

E-Mail: oberwart@licht-loidl.at<br />

Wechselland Zeitung | Juli/August <strong>2018</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!