27.10.2023 Aufrufe

Aktion Sternsingen 2023 Dossier zum Klima-Umwelt-Kinderrechte

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was gibt Ihnen persönlich Zuversicht in Ihrem<br />

Engagement gegen den <strong>Klima</strong>wandel?<br />

Wir Menschen sind kreative Erfinder, auch wenn die<br />

Umstände noch so widrig sind. Ich bin fest davon<br />

überzeugt, dass wir in ein bis zwei Generationen in<br />

jedem Fall wieder ein gutes Leben haben können.<br />

Meine Sorge gilt dem möglichen Leiden auf dem Weg<br />

dahin. Wenn wir rascher und entschiedener handeln,<br />

können wir diese Risiken noch erheblich verringern.<br />

Haben Sie selbst Kinder? Wie gehen diese mit dem<br />

Thema <strong>Klima</strong>wandel um? Sprechen Sie in der<br />

Familie gemeinsam darüber?<br />

Ja, wir sprechen mit den Kindern darüber, und sie<br />

wissen, dass der Kampf für ein gutes Leben nicht<br />

leicht, aber möglich und zu gewinnen ist.<br />

Wenn Eltern Gefahren nicht erkennen, ist das eine<br />

Sache. Aber es gibt meines Erachtens kaum etwas<br />

Schlimmeres, als dass irgendwann die Welt der Kinder<br />

zusammenbricht, weil sie entdecken, dass sie von<br />

ihren Eltern belogen wurden.<br />

müssen. Sie müssen es nicht allein tun – ihre Eltern<br />

und Großeltern können sie unterstützen. Sie müssen<br />

es nicht alle auf die gleiche Weise tun – wir haben alle<br />

verschiedene Talente. Sie müssen es nicht in den<br />

gleichen Gruppen tun – die einen werden es <strong>zum</strong><br />

Beispiel innerhalb der christlichen Kirchen tun,<br />

andere außerhalb.<br />

Aber für alle gilt: Wir müssen in all unserer Unvollkommenheit<br />

und Schwäche selbst Verantwortung<br />

übernehmen. Wir können alle nur ein wenig gegen die<br />

Strömung schwimmen, aber wir können alle mehr tun,<br />

als uns einfach treiben zu lassen. Und uns dabei<br />

einreden: „Die Politikerinnen und Politiker oder die<br />

wenigen jungen Aktivistinnen und Aktivisten machen<br />

das schon.“<br />

Also: Kämpft für eure Zukunft, stärkt eure eigenen<br />

Fähigkeiten, lernt, übt, macht Fehler und lernt daraus.<br />

Versucht euch nicht durchs Leben zu mogeln, sondern<br />

nehmt euch selbst ernst. Tut euch mit anderen<br />

zusammen, stärkt euch gegenseitig und habt dabei<br />

auch Spaß!<br />

Was können, Ihrer Meinung nach, Kinder und<br />

Jugendliche heute tun, um einen Beitrag gegen<br />

den <strong>Klima</strong>wandel zu leisten?<br />

Auch wenn es natürlich unfair ist: Kinder und<br />

Jugendliche werden selbst um ihre Zukunft kämpfen<br />

1<br />

Vgl. IPCC-Bericht <strong>2023</strong>: www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-reportcycle/<br />

2<br />

Lesenswert dazu der UNEP-Bericht „Frieden schließen mit der Natur“,<br />

2021: dgvn.de/publications/PDFs/UN_Berichte/UNEP-Bericht-Frieden_<br />

schliessen_mit_de_Natur-Web.pdf<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!