27.10.2023 Aufrufe

Aktion Sternsingen 2023 Dossier zum Klima-Umwelt-Kinderrechte

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir müssen zusammenarbeiten,<br />

um Mutter Erde zu schützen“<br />

Kinder und Jugendliche berichten von ihren Sorgen, aber auch von ihrem<br />

Naturschutz-Engagement, das die Stiftung Guwahati Gena Seva fördert.<br />

„Im Winter ist es bei uns sehr kalt<br />

und im Sommer sehr heiß. Während<br />

der Regensaison gab es so heftige<br />

Überschwemmungen, dass unsere<br />

Pflanzungen zerstört wurden. Das<br />

war schlimm. Mir macht es auch<br />

Angst, dass viele Landwirte chemische<br />

Düngemittel und Pestizide nutzen. Das schadet unserem<br />

Essen und macht die Menschen krank. Ich will, dass wir in<br />

Zukunft gesund leben. Deshalb arbeite ich in unseren ökologischen<br />

Nutzgärten mit und ermutige andere, das auch zu tun.<br />

Wir benutzen nur natürlichen Dünger wie Kuhfladen und<br />

Asche. Ich wünsche mir, dass noch mehr Schülerinnen und<br />

Schüler erfahren, wie wichtig Naturschutz ist. Auch die Eltern<br />

sollen das wissen.“<br />

Chuju, 10 Jahre<br />

„Der <strong>Klima</strong>wandel führt zu schweren<br />

Regenfällen und Überschwemmungen.<br />

Sie verursachen schlimme<br />

Schäden an unseren Häusern und<br />

Feldern. Manchmal gibt es aber auch<br />

zu wenig Regen. Die extreme Hitze<br />

ist schwer auszuhalten. Was wird<br />

noch passieren, wenn wir uns nicht um unsere <strong>Umwelt</strong> und das<br />

<strong>Klima</strong> kümmern? Schon heute müssen wir dafür sorgen,<br />

Mutter Erde und Mutter Natur zu schützen, um später gut<br />

leben zu können. Wenn wir die <strong>Umwelt</strong> zerstören, wird in<br />

Zukunft die Luft <strong>zum</strong> Leben wegbleiben. Deshalb setze ich mich<br />

für <strong>Umwelt</strong>schutz ein, pflanze Bäume und vermeide es, Plastik<br />

zu nutzen.“<br />

Dorodi, 14 Jahre<br />

„Wir erleben viele Wetterumschwünge,<br />

die das bisherige Gleichgewicht<br />

der Natur stören. Dies birgt<br />

viele Risiken für die Menschen und<br />

alle anderen Lebensformen auf der<br />

Erde. Die Folgen des <strong>Klima</strong>wandels<br />

erleben wir in unseren Regionen<br />

ganz konkret. Wenn wir nicht sofort anfangen, unsere <strong>Umwelt</strong><br />

zu schützen, wird sie uns in vielerlei Hinsicht schaden. In<br />

Zukunft werden wir vielleicht Sauerstoffflaschen kaufen<br />

müssen, um zu überleben. Wir werden öfter krank werden.<br />

Das alles macht mir Angst. Es ist also besser, wenn wir schon<br />

jetzt damit beginnen, unsere <strong>Umwelt</strong> zu schützen. Wir sollten<br />

mehr Bäume pflanzen, den Müll richtig entsorgen und das<br />

Wasser nicht verschmutzen. Wir können auch Strom sparen,<br />

keine Pestizide und keine Kunststoffe verwenden, die die<br />

<strong>Umwelt</strong> schädigen und biologisch abbaubare Produkte<br />

verwenden. Wir sollten auch nicht den ganzen Raum zubetonieren<br />

und stattdessen mehr pflanzen.“<br />

Jennifer, 14 Jahre<br />

„Der <strong>Klima</strong>wandel schadet den<br />

Menschen, Tieren und Pflanzen. Alle<br />

sorgen sich um die eigene Zukunft,<br />

aber passen nicht genug auf die<br />

Natur auf. Dabei ist sie das wertvollste<br />

Geschenk Gottes für das<br />

menschliche Leben und alle lebenden<br />

Arten. Weil die Menschen die Natur missachten, gibt es den<br />

<strong>Klima</strong>wandel und seine schädlichen Auswirkungen. Hier auf<br />

dem Land leben wir vom Anbau von Hülsenfrüchten, Getreide<br />

und Gemüse. Aber der Monsunregen wird unberechenbar.<br />

Manchmal fällt zu viel Regen, dann gibt es Überschwemmungen.<br />

Manchmal gibt es zu viel Hitze, dann trocknen unsere<br />

Flüsse, Teiche und Wasserquellen aus. Das macht unseren<br />

Eltern Sorgen. Auch ich frage mich, wie wir eine saubere<br />

<strong>Umwelt</strong> und reines Trinkwasser erhalten und wie wir Dürre<br />

und Überschwemmungen bewältigen können. Ich bin auch<br />

besorgt über das Verschwinden der Wälder und über die<br />

schlechte Luftqualität. Ich finde, dass wir alle etwas <strong>zum</strong><br />

<strong>Umwelt</strong>schutz beitragen müssen, <strong>zum</strong> Beispiel, indem wir<br />

einen Baum pflanzen, bestehende Bäume schützen und auf<br />

umweltschädliche Düngemittel verzichten. Wir müssen alle<br />

zusammenarbeiten, um unsere Mutter Erde und unsere<br />

<strong>Umwelt</strong> zu schützen. Wir sollten lernen, die Natur zu lieben.“<br />

Jayanta, 12 Jahre<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!