27.10.2023 Aufrufe

Aktion Sternsingen 2023 Dossier zum Klima-Umwelt-Kinderrechte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Unser Leben hängt<br />

von der Qualität der<br />

Natur ab“<br />

Pfarrer Élie Yogouba berichtet über die Folgen<br />

des <strong>Klima</strong>wandels in Togo und den Umgang<br />

der Menschen damit.<br />

Interview: Verena Hanf<br />

Élie Yogouba von der Caritas<br />

Togo ist Projektpartner des<br />

Kindermissionswerks ,Die<br />

Sternsinger‘ in Dapaong. Er<br />

leitet u.a. <strong>Umwelt</strong>- und<br />

<strong>Klima</strong>schutzprojekte für<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Inwiefern sind Ihre Region und Ihr Land vom <strong>Klima</strong>wandel<br />

betroffen?<br />

Unsere Region Savanes befindet sich im Norden des Landes an der<br />

Grenze zu Burkina Faso und ist stärker vom <strong>Klima</strong>wandel<br />

betroffen als andere Landesteile. Wegen der intensiven Abholzungen<br />

gibt es hier keine Wälder mehr, sondern eine Savannenvegetation<br />

mit wenigen Baumarten wie den Nére-, den Baobab-<br />

und den Karité-Bäumen. Der schlechte Zustand der Böden ist<br />

alarmierend. Der Regen wird seltener und fällt ungleichmäßig.<br />

Die Trockensaison ist länger als die Regensaison – etwa acht<br />

Monate lang. Noch vor drei Jahrzehnten dauerte die Regensaison<br />

ungefähr sechs Monate, und es regnete stark. Im März und April<br />

steigen die Temperaturen oft auf 40 Grad. Zunehmende Windböen<br />

entwurzeln die Bäume und beschädigen Hausdächer.<br />

Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptursachen für diese<br />

klimatischen Veränderungen?<br />

Hauptgründe sind die intensive Abholzung, fehlende Wiederaufforstung<br />

und Buschfeuer, die die restlichen Baumarten zerstören,<br />

sowie der massive Einsatz von Pestiziden. Wahrscheinlich gibt es<br />

auch noch andere Gründe, die uns nicht bewusst sind.<br />

Die Baumsetzlinge pflanzen Kinder selbst auf<br />

ihrem Schulgelände und auf dem elterlichen<br />

Grundstück ein.<br />

Was macht die Regierung angesichts des <strong>Klima</strong>wandels?<br />

Sie hat einen nationalen Tag der Wiederaufforstung ausgerufen.<br />

Jährlich am 1. Juni werden alle Bewohner des Landes dazu<br />

eingeladen, mindestens einen Baum zu pflanzen und sich um<br />

seine Entwicklung zu kümmern. Außerdem bekämpft das<br />

Ministerium für <strong>Umwelt</strong>- und Waldschutz die Abholzung im<br />

städtischen und ländlichen Raum. Wer Bäume fällt, muss sich<br />

gerichtlich dafür verantworten.<br />

54 * DOSSIER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!