27.10.2023 Aufrufe

Aktion Sternsingen 2023 Dossier zum Klima-Umwelt-Kinderrechte

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Delegation des<br />

KLJB bei der<br />

<strong>Klima</strong>konferenz in<br />

Ägypten im<br />

November 2022<br />

Wir als KLJB empfinden es als große Ungerechtigkeit, dass der<br />

menschengemachte <strong>Klima</strong>wandel weiterhin vor allem von<br />

Industrienationen und deren Ausstoß an Treibhausgasen<br />

verursacht wird. Unter den Folgen der Erderwärmung leiden<br />

hingegen vor allem ärmere Länder. Wir sind daher froh, dass<br />

die KLJB seit 2018 offiziell als Beobachterin-Organisation der<br />

UN-<strong>Klima</strong>verhandlungen akkreditiert ist. Dies gibt uns die<br />

Möglichkeit, bei allen offiziellen Verhandlungen – den großen<br />

<strong>Klima</strong>verhandlungen sowie den Zwischenverhandlungen –<br />

dabei zu sein und uns <strong>zum</strong> Beispiel für eine dringend benötigte<br />

<strong>Klima</strong>finanzierung im Globalen Süden einzusetzen. Bei der<br />

letzten <strong>Klima</strong>konferenz in Ägypten konnte die KLJB-Delegation<br />

politische Vertreterinnen und Vertreter wie Bundeskanzler<br />

Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock oder<br />

<strong>Umwelt</strong>ministerin Steffi Lemke treffen. Gemeinsam mit<br />

anderen Jugendorganisation haben wir unterstrichen, wie<br />

dringend es ist zu handeln und wie zentral wichtig es ist, junge<br />

Menschen in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.<br />

Um unsere rund 70.000 Mitglieder regelmäßig in unsere<br />

praktische Arbeit einzubeziehen, unterhält die KLJB auf<br />

Bundesebene Bundesarbeitskreise (BAKs) zu den Schwerpunktthemen<br />

Ländliche Entwicklung, Internationale Entwicklung,<br />

Pastoral auf dem Land sowie <strong>Umwelt</strong>. Die BAKs tagen vier<br />

Mal im Jahr, geben inhaltliche Impulse und erarbeiten dazu<br />

Materialien. In den letzten Jahren beschäftigte sich beispielsweise<br />

der Bundesarbeitskreis <strong>Umwelt</strong> mit den Themen<br />

<strong>Klima</strong>neutralität, Plastik, Kohleausstieg und kritischem<br />

Konsum und erarbeitete dabei Beschlüsse und Informationsmaterialien,<br />

wie den Konsumratgeber „To buy or not to buy!?<br />

Ein Ratgeber für schlaues Konsumieren“. 2<br />

Über den Jugendverband KLJB<br />

Die 1947 gegründete Katholische Landjugendbewegung<br />

Deutschlands zählt zu den größten Jugendverbänden<br />

der Bundesrepublik und vertritt die<br />

Interessen junger Menschen in ländlichen Räumen.<br />

Die KLJB versteht sich als Vorreiterin für umweltbewusstes<br />

Handeln im Sinne der Schöpfungsbewahrung<br />

und als Fachverband für Fragen des ländlichen<br />

Raums und der Jugendverbandsarbeit vor Ort. In<br />

1.900 KLJB-Ortsgruppen deutschlandweit engagieren<br />

sich Jugendliche ab 14 Jahren ehrenamtlich<br />

und in demokratischen Strukturen. Auf Bundesebene<br />

vertritt ein gewählter Bundesvorstand die<br />

Interessen der KLJB gegenüber Politik, Kirche und<br />

anderen Organisationen. Die Bundesstelle arbeitet<br />

zu den Themen Ländliche Entwicklung, Ökologie,<br />

Internationale Entwicklung, Theologie, Diversität<br />

und Jugendpolitik. Als aktiver Mitgliedsverband der<br />

MIJARC setzt sich die KLJB auch weltweit für Solidarität<br />

und eine nachhaltige ländliche Entwicklung<br />

ein. Die MIJARC vereint Organisationen aus über 40<br />

Ländern weltweit mit insgesamt rund zwei Millionen<br />

Mitgliedern.<br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit als Katholische Landjugendbewegung<br />

steht immer die Selbstwirksamkeit junger Menschen.<br />

Wir möchten deutlich machen, dass junge Menschen Mut<br />

haben und haben dürfen, etwas zu verändern, und sie bei der<br />

notwendigen sozial-ökologischen-Transformation dringend<br />

benötigt werden.<br />

1<br />

Die Abkürzung steht für: Mouvement international de la Jeunesse agricole et<br />

rurale catholique (Internationale Katholische Land- und Bauernjugendbewegung);<br />

mehr Informationen dazu unter: www.mijarcworld.net<br />

2<br />

Vgl. www.kljb.org/wp-content/uploads/2018/05/KLJB_Konsumratgeber_2017_<br />

web1.pdf<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!