01.11.2023 Aufrufe

THE PARLIAMENT OF THRESHOLDS - THOMAS KASSEROLER

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen. In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen.

In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benjamin, Walter und Lacis, Ajsa (1925): Naples, in: Peter Demetz

(Hrsg.), Reflections. Essays, Aphorisms, Autobiographical

Writings, Harcourt Brace Jovanovich.

Boettger, Till (2012): Schwellenräume, Bauhaus-Universität

Weimar.

Boettger, Till (2014): Schwellenräume: Übergänge in der

Architektur. Analyse- und Entwurfswerkzeuge, Birkhäuser.

Gadringer, Stefan; Reichenberger, Pauline; Sparviero,

Sergio; Trappel, Josef. (2023). Digital News Report Austria

2023. Detailergebnisse für Österreich. Fachbereich

Kommunikationswissenschaft Universität Salzburg. [online] doi:

10.5281/zenodo.8008752

Lipp, Thorolf (2009): Das Turmspringen der Sa in Vanuatu: Ritual,

Spiel oder Spektakel?, in: H. Willems (Hrsg.), Theatralisierung der

Gesellschaft, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Mau, Steffen (2021): Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der

Grenze im 21. Jahrhundert, C.H.Beck.

Precht, Richard David und Welzer, Harald (2022): Die Vierte

Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie

keine ist, S. Fischer.

Ruthner, Clemens (2019): Grenzwertig im Dazwischen. Liminalität

als DenkRaum, in: Ars & Humanitas, Bd. 13, S. 26-39, [online] doi:

10.4312/ars.13.2.26-39.

Sensual City Studio (2018): A History of Thresholds. life, death &

rebirth, jovis Verlag.

Stavrides, Stavros (2014): Potential City of Thresholds, in: dérive -

Zeitschrift für Stadtforschung, Bd. 57, S. 46-47.

LITERATUR

VERZEICHNIS

Stavrides, Stavros (2016): Common Space. The City as Commons,

Zed Books.

Stavrides, Stavros (2019): Towards the City of Thresholds,

Common Notions.

Turner, Victor (1998): Liminalität und Communitas, in: A. Belliger

et. al. (Hrsg.), Ritualtheorien, Westdeutscher Verlag.

Verein für Geschichte der Stadt Wien (2000): Der Donaukanal

– Metamorphosen einer Stadtlandschaft, in: Wiener

Geschichtsblätter. Beiheft 1/2000.

von Fischer, Sabine (2014): Lina Bo Bardis Horizonte - das

Museu de Arte de Sao Paulo im Spiegel europäischer

Architekturkonzepte der Nachkriegszeit, in: Andres Lepik und Vera

Simone Bader (Hrsg.), Lina Bo Bardi 100. Brasiliens alternativer

Weg in die Moderne, Hatje Cantz.

von Kienlin, Alexander und Gisbertz, Olaf (2015): Agora und

Forum. Stadtraum für die Massenkultur(en), in: Olaf Gisbertz

(Hrsg.), Bauen für die Massenkultur. Stadt- und Kongresshallen

der 1960er und 1970er Jahre, jovis Verlag.

Wolfrum, Sophie (2018): Still Here while Being There - About

Boundaries and Thresholds, in: Sophie Wolfrum et.al. (Hrsg.),

Porous City. From Metaphor to Urban Agenda, Birkhäuser.

XML (2016): Parliament, XML, Amsterdam.

222 223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!