01.11.2023 Aufrufe

THE PARLIAMENT OF THRESHOLDS - THOMAS KASSEROLER

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen. In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen.

In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Konzept der Filterblasen wusste das

Unternehmen Cambridge Analytica für sich

zu nutzen. Es sammelte im Vorfeld der US-

Präsidentschaftswahl 2016 - vorwiegend über

Facebook - laut eigenen Angaben bis zu

5.000 Datenpunkte zu allen wahlberechtigten

Personen in den USA, um diese zu analysieren

und daraus Persönlichkeitsprofile zu erstellen.

(vgl. Westby 2019). So konnten möglicherweise

unentschlossene Wähler:innen beeinflusst werden,

in dem ihnen angeblich gezielt Informationen

und Wahlwerbung der republikanischen Partei

angezeigt wurden. Ob diese Methoden wirklich

die Wahl von Donald Trump ermöglichten und wie

groß der Einfluss dieser Kampagne war wird von

Wissenschafter:innen und Expert:innen bezweifelt.

Schließlich wären laut dem Philosophen Philipp

Hübl die Angaben des Unternehmens und deren

Effekte nicht wissenschaftlich beweisbar und die

Manipulierbarkeit der Menschen bei einer politischen

Wahl geringer als allgemein angenommen. (vgl.

2018) Dennoch bleibt von diesen Enthüllungen

die Erkenntnis übrig, dass Manipulation über

gezielte Informationsvermittlung möglich wäre.

Einen ähnlichen Weg wählt das „Team Jorge“, ein

Unternehmen aus Israel, das ebenso damit wirbt,

Meinungen im Internet beeinflussen zu können.

Dieses arbeitet laut eigenen Angaben mit künstlich

erstellten, aber glaubwürdig erscheinenden Accounts

in sozialen Netzwerken, mit Hacking-Angriffen und

gezielten Fake News-Kampagnen. Dabei soll es in 33

nationalen Wahlen und Abstimmungen in aller Welt,

darunter in Kenia und Nigeria manipulativ tätig

gewesen sein. (vgl. Buschek et. al. 2023)

ANGRIFFE AUF DIE

INFORMATION

Die Welt der Informationsvermittlung steht

aber nicht nur durch diese höchst umstrittenen

Unternehmen, deren Ziele im Endeffekt

wirtschaftlicher Natur sind, unter Druck, sondern

auch durch eine Entwicklung die unser Leben

in den kommenden Jahrzehnten entscheidend

prägen wird: die künstliche Intelligenz. Das von

Open AI entwickelte Textgenerierungstool Chat-

GPT ist besonders bei vermeintlich faktenbasierter

Information teilweise ziemlich erfinderisch. Eine

Studie der Universität Zürich zeigte, dass GPT-

3 „ein beängstigendes Talent für die Erstellung

äusserst [sic!] überzeugender Falschinformationen“

(Universität Zürich 2023) aufweist. Darüber hinaus

fiel es den Studienteilnehmer:innen schwer, einerseits

zwischen von Menschen erstellten und KI-generierten

Tweets zu unterscheiden, andererseits auch zwischen

jenen die korrekte und jenen die falsche Information

beinhalteten. Es sei so, laut den Studienautor:innen,

leicht möglich dieses Tool zur Verbreitung groß

angelegter Desinformationskampagnen zu

verwenden. (vgl. ebd.) Gleichermaßen bergen

KI-basierte Bildgeneratoren die Gefahr zur

Verbreitung von unwahren Nachrichten. Anfang

2023 gingen künstlich erstellte Bilder des Papstes

im weißen Daunenparka viral. Während diese

vielleicht noch eine unterhaltsame Anwendung

dieser Technologie sind, benutzte die rechtsextreme

AfD in Deutschland bereits eine solche Illustration

um gegen Ausländer:innen zu hetzen: auf einem

Bild war eine Gruppe Männer - offensichtlich mit

Migrationshintergrund - mit aggressiven, an einen

Aufstand erinnernden, Gesichtsausdrücken zu sehen.

Begleitet wurde es von dem Text „Nein zu noch mehr

Flüchtlingen!“ Zwar ist dieses Bild bei genauerem

Betrachten leicht als computergeneriert erkennbar,

es kann jedoch Atmosphären und Stimmungen

transportieren, Ängste schüren und Ereignisse

vortäuschen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass

Medienkonsumierende den ihnen angezeigten

Informationen vertrauen können.

62 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!