01.11.2023 Aufrufe

THE PARLIAMENT OF THRESHOLDS - THOMAS KASSEROLER

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen. In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen und Standpunkte immer weniger verhandelbar und argumentierbar scheinen, spielen Orte, die Menschen dabei helfen können ihr Gegenüber zu verstehen, eine immer wichtigere Bedeutung. Journalismus ist eines jener Werkzeuge, der - ähnlich wie Architektur - neue Perspektiven näherbringen und vermitteln kann - er kann Schwellen zwischen Menschen schaffen. In dieser Arbeit werden am Donaukanal und am Schwedenplatz in Wien, einem der heterogensten Bereiche der Stadt, Orte zum Kennenlernen neuer Perspektiven geschaffen.

In times in which different opinions are less negotiable than ever, places that can help us understanding other people's viewpoints reach more and more significance in our society. Journalism is one of those tools that has the ability to - just like architecture - give an understanding of different perspectives - it can create thresholds between people. This thesis creates places where one can meet and understand different perspectives at the Donaukanal and the Schwedenplatz in Vienna, one of the most hetergeneous areas in the whole city.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf mehr als 17 Kilometern Länge verläuft der Donaukanal

heute quer durch das Zentrum Wiens. Mittlerweile hat sich

die Stadt auf beiden Seiten ausgedehnt, sodass aus seiner

früheren tangentialen Lage eine zentrale geworden ist. Er

zweigt in etwa im Beginn des dichten Siedlungsgebietes

bei Heiligenstadt durch die bereits erwähnte Nußdorfer

Schleuse aus dem Hauptarm der Donau nach rechts ab.

Der Autobahnknoten Nußdorf überbrückt den Kanal und

beeinträchtigt dabei massiv die von Otto Wagner geplante

Schemerlbrücke. Im sogenannten „Oberlauf“ des Kanals

passiert er unter anderem das Verlagszentrum der Kronen

Zeitung und des Kurier, die von Friedensreich Hundertwasser

gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau und eine von

Zaha Hadid entworfene Wohnanlage. An seiner rechten

Seite wird er vom Verlauf der U-Bahn-Linie U4 begleitet, die

in diesem Bereich oberirdisch geführt ist. Ungefähr bis zum

Erreichen des 1. Gemeindebezirkes fungiert der Donaukanal als

innerstädtische Freizeit- und Erholungsoase und bietet Raum

für sportliche Aktivitäten und konsumfreie Bereiche. Ab der

Augartenbrücke sind die bis dorthin natürlich abgeböschten

und bewachsenen Kanalufer als vertikale Mauern ausgeführt

und die sogeannte „Urbane Mitte“ des Kanals beginnt. Der

beliebte Nachtclub „Flex“, der kürzlich eröffnete Schleusenpark

und das von Otto Wagner geplante Schützenhaus eröffnen

eine lebendige, urbane Raumsequenz, die einerseits dutzende

Gastronomiebetriebe beherbergt, andererseits weiterhin

konsumfreie Flächen anbietet - die Kanalufer stellen vor allem

an Sommerabenden stark frequentierte Aufenthaltsflächen

dar. Im Bereich rund um den Schwedenplatz passiert der

Donaukanal mehrere Bürohochhäuser und die von Fasch &

Fuchs geplante Schiffstation des Twin City Liner, der eine

tägliche Schiffverbindung nach Bratislava anbietet. Gegen

Ende des 1. Bezirkes findet sich zu rechter Hand die Urania

Sternwarte, sowie die beliebte Strandbar Herrmann, ab

der Verbindungsbahnbrücke sind die Kanalufer wieder als

natürliche Böschungen ausgeführt. Im weiteren Verlauf, dem

sogenannten „Unterlauf“, grenzt er linker Hand an den Prater,

an dessen Ende wird er erneut von einem Autobahnknoten

überbrückt wird. Im Bereich von Industriegebieten mündet der

Donaukanal schließlich bei Freudenau zurück

in den Hauptarm der Donau.

DER VERLAUF HEUTE

96 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!