24.11.2023 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Dezember 2023

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIONALE BERICHTE<br />

Das richtige Fahrradlicht<br />

Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Mittlerweile gibt es eine<br />

Vielzahl unterschiedlicher Funktionen bei der Fahrradbeleuchtung.<br />

Aber nicht jeder Radfahrer kann und darf auch alles nutzen. Hier<br />

eine Übersicht:<br />

Akku-Licht<br />

Seit 2013 ist Akku-Beleuchtung an Fahrrädern offiziell erlaubt. Sie<br />

wird insbesondere an sportlichen Rädern wie Mountainbikes oder<br />

Rennrädern sowie an stylischen Urban-Bikes, die ohne fest installierte<br />

Lichtanlage geliefert werden, genutzt. Die Lichter brauchen<br />

allerdings eine Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt. Diese<br />

ist durch die Kennzeichnung „K“, ein Wellensymbol und meist vier<br />

Ziffern ersichtlich. Erst damit darf Akku-Beleuchtung im Straßenverkehr<br />

genutzt werden.<br />

Anhängerlicht<br />

Für die Beleuchtung an Fahrradanhängern gibt es mit §67a StVZO<br />

einen eigenen Paragrafen. Dieser ist äußerst umfangreich und umfasst<br />

Reflektoren und Rücklicht in Abhängigkeit von der Anhängerbreite.<br />

Es gilt die Regel: Wenn mindestens 50 Prozent der Schlussleuchte<br />

des Rades verdeckt sind, braucht der Anhänger eine<br />

zusätzliche rote Schlussleuchte.<br />

Blinker<br />

Blinker sind an Fahrrädern und Pedelecs (noch) nicht erlaubt. Ausnahme:<br />

An dreirädrigen Modellen oder Fahrzeugen, bei denen durch<br />

einen Aufbau oder eine große Ladefläche die Handzeichen des oder<br />

der Fahrenden nicht zu sehen sind (z. B. bei großen Cargo-Bikes),<br />

können Blinker verbaut werden.<br />

Der KALKHOFF-TRUCK<br />

kommt nach Heeslingen<br />

am verkaufsoffenen<br />

Sonntag, den 5.11.<strong>2023</strong>,<br />

von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

ERLEBE UND<br />

TESTE DIE NEUEN<br />

MODELLE<br />

Helmlicht<br />

Helmlampen sind gerade bei Mountainbiker:innen beliebt. Ihr Vorteil:<br />

Sie leuchten dorthin, wo man auch hinsieht – speziell bei Kurvenfahrten<br />

wichtig. Helmlampen dürfen nur als Zusatzbeleuchtung<br />

im Straßenverkehr verwendet werden. Und dann auch nur, wenn<br />

der Gegenverkehr nicht geblendet oder gestört wird. Im Wald oder<br />

auf den Trails sind sie uneingeschränkt erlaubt, sollten dabei allerdings<br />

auch rücksichtsvoll eingestellt werden. (hg/Pdf)<br />

– Ihr E‐Bike‐Experte –<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 琀 woch geschlossen, Samstag 9.30 – 12.30 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache möglich.<br />

Wir sind weiterhin für Sie da!<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr<br />

Do. und Sa. 9 bis 13 Uhr · mittwochs geschlossen<br />

Kattrepel 9 · 27404 Zeven · Telefon: 0 42 81-24 09<br />

www.zweirad‐fricke.de<br />

E‐Bikes / Fahrräder / Ersatzteile u. Zubehör /<br />

Bike‐Leasing / Finanzierung / Werksta 琀 ‐Service<br />

Marktstraße 10 • 27404 Heeslingen<br />

Tel. 04281‐95 01 71 • Mail: info@zweirad‐fricke.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!