24.11.2023 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Dezember 2023

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR | KOLUMNE | KIDS<br />

Mehr Angebote für Kids & Co.<br />

Neuer Verein für gelebte Inklusion Special Kids e. V.<br />

Unter dem Leitgedanken „gelebte Inklusion<br />

und Nachhaltigkeit“ entstand der Verein<br />

Special Kids e.V., der Ferien- und Freizeitangebote<br />

in Lilienthal und Grasberg<br />

anbietet.<br />

Nach viel Vernetzungsarbeit durch das Projekt<br />

„Familien in belastenden <strong>Leben</strong>slagen“<br />

der Freiwilligenagentur Lilienthal sowie des<br />

GeKo der Kommunalen Jugendarbeit in Lilienthal<br />

stellte Nataly Kraus fest, dass es zwar<br />

viele Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

gibt, diese jedoch von Kindern mit speziellen<br />

Bedarfen häufig nicht genutzt werden. Vor<br />

allem der im Zuge der Vernetzung entstandene<br />

Kontakt zu Gutskinder Pflege gGmbH<br />

machte deutlich, dass der Bedarf an gelebter<br />

Inklusion deutlich größer ist als subjektiv<br />

empfunden. Allerdings ist Inklusion häufig<br />

eine Überforderung für alle Beteiligten.<br />

Überforderung auf vielen Ebenen<br />

Nataly Kraus selbst kennt die Situation aus<br />

unterschiedlichen Blickwinkeln und versucht<br />

daher stets neutral und doch mitfühlend zu<br />

bleiben. Als Diplomwirtin war sie in der Kinder-<br />

und Jugendhilfe tätig und ist in unterschiedlichen<br />

Vereinen wie der Aktion hochbegabtes<br />

Kind (AhK e.V.) aktiv. „Ich kenne<br />

als betroffene Mutter die Schwierigkeiten im<br />

Umgang mit überforderten Erziehern, Lehrern,<br />

anderen Eltern und Kindern und bin<br />

mit dem Marathon aus Diagnostik, Literaturrecherchen,<br />

Seminarbesuchen, Fort- und Weiterbildungen<br />

vertraut. Seit vielen Jahren berate<br />

ich daher schon Eltern, Kinder sowie<br />

Betreuende im Dschungel von Bürokratie,<br />

Emotionalität und angeblicher Inklusion. Ich<br />

freue mich sehr darüber, dass meine Initiative<br />

Special Kids nun auch offiziell als gemeinnütziger<br />

Verein registriert und anerkannt ist<br />

und wir jetzt ganz neue Möglichkeiten haben.“<br />

Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Sara<br />

Schwebke und der in der Kinderintensivpflege<br />

tätigen Tabea Kraußer, die beide bereits<br />

seit Jahren ehrenamtlich Ferien- und Freizeitprojekte<br />

mit Kindern durchführten, war<br />

der Plan für eine Vereinsgründung gefasst.<br />

Den Gedanken der Nachhaltigkeit leben die<br />

Vereinsgründerinnen schon länger in diversen<br />

Aktivitäten aus, wie nachhaltige Kochkurse,<br />

Anlegen von Biogärten oder Upcyclingkursen<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

„Daher war es für uns nur ein nächster logischer<br />

Schritt, unsere Aktivitäten zu bündeln<br />

und in einem neuen Verein münden zu lassen“,<br />

so die Initiatorin Nataly Kraus.<br />

Freizeitangebote mit Fokus<br />

auf Partizipation<br />

Foto: Eiko Meyer<br />

(V. l.): Nataly Kraus, Sara Schwebke, Tabea Kraußer.<br />

Der Verein veranstaltet nun fortlaufende, regelmäßige<br />

und einmalige Ferien- und Freizeitangebote<br />

mit dem Fokus auf Partizipation.<br />

Auch Programme für Kindergeburtstage<br />

werden angeboten. Dabei sind Kinder sämtlicher<br />

<strong>Leben</strong>ssituationen (mit und ohne sozialer,<br />

körperlicher, geistiger und/oder emotionaler<br />

Beeinträchtigung) herzlich willkommen.<br />

Es wird ihnen Raum ermöglicht, eigene<br />

Ideen und Wünsche gezielt auszuprobieren<br />

und einzubringen. „Für uns hat jedes Kind<br />

seine Stärken und ein Recht darauf, gesehen<br />

zu werden. Wir fördern den Austausch der<br />

Kinder und Jugendlichen untereinander und<br />

begünstigen ein Gemeinschaftsgefühl, unabhängig<br />

von Besonderheiten“, ergänzt Sara<br />

Schwebke.<br />

Die Vereinsangebote werden stets von Fachkräften<br />

geleitet, wobei je nach Projekt und<br />

Zusammenstellung auf einen hohen Betreuungsschlüssel<br />

Wert gelegt wird. Die Aktivitäten<br />

finden in Lilienthal im Konventshaus<br />

oder auf dem weitläufigen Projektgelände<br />

mit Biogarten, Kleintiergehege und Feuerstelle<br />

in Grasberg statt.<br />

Aktuell findet im Konventshaus am Montag<br />

der nachhaltige „Iss dich fit“ Kochkurs statt.<br />

Und am Freitag von 15 bis 17 Uhr „die Selbermacherei“.<br />

Momentan können Kinder hier<br />

ihre Kreativität zum farbenfrohen Thema<br />

Herbst ausleben. Am 3. November findet ein<br />

nachhaltiges Laternenbasteln statt. (hg/pr)<br />

Abenteuer Natur<br />

■ Alle weiteren Termine und mehr Infos rund<br />

um den Verein sind auf seiner Homepage<br />

auf www.specialkids.de nachzulesen<br />

Geburtstagsfeiern<br />

Mitmach- und Kreativangebote<br />

Wochenend- und<br />

Ferienprojekte<br />

Schlemm dich schlau<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!