24.11.2023 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Dezember 2023

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POSTHAUSEN, ACHIM, LANGWEDEL UND VERDEN SPEZIAL<br />

Engagement für Tourismus<br />

Der Touristikverein Langwedel (TVL) setzt sich mit viel Herzblut für<br />

die Weiterentwicklung des Fleckens als familienfreundliche Freizeit-<br />

und Urlaubsregion ein. Durch ehrenamtliches Engagement<br />

und die finanzielle Unterstützung seiner Mitglieder werden Projekte<br />

umgesetzt, die die Infrastruktur und die Qualität der Angebote<br />

kontinuierlich verbessern. Diese Zusammenarbeit zwischen Verein,<br />

örtlicher Verwaltung und Politik ist der Schlüssel, um Langwedel<br />

für Besucher noch attraktiver zu machen.<br />

Genuss für Gaumen und Sinne<br />

Wer die kulinarische Seite des Fleckens Langwedel erkunden möchte,<br />

sollte unbedingt die Hofläden mit ihren frischen Bio-Produkten<br />

besuchen. In den Ortsteilen Völkersen, Nindorf, Hagen-Grinden und<br />

der näheren Umgebung finden sich mehrere Anlaufstellen, die nicht<br />

nur Radfahrer auf dem Weg entlang des „Langwedel erFAHREN“-<br />

Radwegs begeistern, sondern auch einen wichtigen Teil der regionalen<br />

Wirtschaft darstellen. Auch die örtlichen Gasthöfe und Cafés<br />

bieten einen bunten Strauß regionaler Leckereien. Eine Übersicht<br />

und weitere Infos finden sich auf www.touristik-langwedel.de.<br />

Verden: muntere Kreisstadt und Gemeinde<br />

Verden – Plattdeutsch Veern – ist nicht nur eine charmante Gemeinde,<br />

sondern auch die stolze Kreisstadt des <strong>Land</strong>kreises Verden in<br />

Niedersachsen. Diese Stadt hat so einiges zu bieten, und wir zeigen<br />

hier, warum Verden ein Ort ist, den man ruhig einmal besuchen<br />

sollte. Die muntere Kreisstadt an der Aller hat Geschichte, Kultur<br />

und Natur im Überfluss. Die charmante Altstadt und die vielfältigen<br />

Veranstaltungen machen sie zu einem besonderen Ort in Niedersachsen.<br />

Egal, ob man Pferdeliebhaber, Kulturinteressierter oder<br />

Naturliebhaber ist – Verden hat für jeden etwas zu bieten.<br />

Geschichte und Geografie<br />

Die Stadt Verden liegt in der idyllischen Mittelweserregion, genau<br />

an der Aller, kurz bevor diese in die Weser mündet. Ursprünglich<br />

wurde der Name „Verden“ für die französische Stadt Verdun verwendet,<br />

aber Verden hat sein eigenes Flair. Der Name leitet sich von<br />

einer Furt oder Fähre über die Aller ab, und das zeigt die Bedeutung<br />

dieses Ortes als Kreuzungspunkt einer wichtigen Handelsstraße.<br />

Verden ist verkehrsmäßig gut gelegen, etwa 35 km von Bremen und<br />

70 km von Hannover entfernt. Die Stadt erstreckt sich östlich der<br />

Aller gegenüber des Stadtteils Hönisch. Sie grenzt an Langwedel,<br />

Blender, Hilgermissen, Dörverden und Kirchlinteln. Bürgermeister<br />

Lutz Brockmann führt hier die Geschicke.<br />

Kultur und Freizeit<br />

Verden hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch eine<br />

lebendige Kulturszene. Die Aller-Bühne, eine lokale Theatergruppe,<br />

tritt vor allem im <strong>Land</strong>hotel „Zur Linde“ im malerischen Ortsteil<br />

Hutbergen auf. Verden ist eine lebendige Stadt und das zeigt sich<br />

in seinen zahlreichen wiederkehrenden Veranstaltungen. Von der<br />

„Schau der Besten“ bis zu Pferdeauktionen und internationalen<br />

Turnieren – Pferdeliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Das<br />

Verdener Domweih-Fest ist eines der ältesten Volksfeste Norddeutschlands<br />

und ein absolutes Highlight. Der Verdener Wochenmarkt ist<br />

ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, und die<br />

Domfestspiele bieten Freilichttheater am Dom. Die Verdener Jazzund<br />

Bluestage sowie das Kurzfilmfestival Filmsalat locken Kulturbegeisterte<br />

an. Autofans dürfen den Autosonntag nicht verpassen,<br />

und Sportbegeisterte sollten sich „Sport und Schau“ im Januar vormerken.<br />

Die Verdener Tanznacht rundet das bunte Veranstaltungsangebot<br />

ab.<br />

Museen gibt es hier ebenfalls in Hülle und Fülle. Das Domherrenhaus<br />

beherbergt das Historische Museum Verden und zeigt Schätze wie<br />

die „Lanze von Lehringen“, eines der ältesten Holzartefakte der<br />

Menschheit. Das Deutsche Pferdemuseum am Holzmarkt präsentiert<br />

die faszinierende Kulturgeschichte des Pferdes. Für die kleinen<br />

Besucher gibt es den Magic Park Verden, einen Freizeitpark, der<br />

Zauberkunst und Märchen vereint.<br />

Malerisches Stadtbild<br />

Die malerische Altstadt von Verden erstreckt sich am Ostufer der<br />

Aller und bezaubert mit Fachwerkhäusern. Die Fußgängerzone,<br />

hauptsächlich entlang der Großen Straße, verbindet den Norderstädtischen<br />

Marktplatz und den Lugenstein. Doch Verden ist nicht nur<br />

Altstadt – Vorstädte und Neubauviertel breiten sich östlich, nördlich<br />

und südlich der Altstadt aus.<br />

Verden ist auch reich an religiösen Bauwerken. Der Dom zu Verden<br />

ist eine gotische Hallenkirche aus dem 13. und 15. Jahrhundert.<br />

Die St.-Andreas-Kirche ist ein spätromanischer Backsteinbau, und<br />

die St.-Johannis-Kirche zählt zu den ältesten Backsteinkirchen Norddeutschlands.<br />

Die katholische Propsteikirche Sankt Josef ist eine<br />

neuromanische Basilika, während die evangelisch-lutherische<br />

Zionskirche von 1938 ein beeindruckender Backsteinbau ist. Die<br />

ehemalige Nikolaikirche auf dem Sandberg, einst eine Garnisonskirche,<br />

birgt ihre eigene spannende Geschichte.<br />

Wir empfehlen uns für Ihre Weihnachtsfeier<br />

Ente satt 3. <strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong> – nur mit Vorbestellung<br />

Kohlball-Termine 2024<br />

10., 17. und 24. Februar 2024 – jetzt reservieren<br />

Grünkohl-Essen<br />

für Gruppen und Vereine nach Vereinbarung<br />

Margret Wagner • Im Dicken Ort 17 • 27283 Verden-Eitze<br />

✆ 0 42 31/6 27 92 oder 6 29 63 • täglich geöffnet ab 18 Uhr<br />

Jetzt auch im Internet: www.oelfkenhof.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!