24.11.2023 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Dezember 2023

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

Regionalmagazin für OHZ, ROW, VER und umzu. Mit Veranstaltungskalneder und Berichten aus der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Moorkino<br />

Der arthouse-Film führt in die Seine-Metropole<br />

und handelt von einer Stadtrundfahrt<br />

der besonderen Art.<br />

Nähere Information zum Film gibt es auf<br />

www.cultimo-kuhstedtermoor.de.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Gnarrenburg | Cultimo | Kuhstedtermoor 24<br />

Eintritt: Spende<br />

SAMSTAG, 18.11.<br />

28. Rhader Spielzeug- und<br />

Kleiderbörse für Kinder<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Rhade | Turnhalle<br />

Eintritt frei<br />

K!R Tanzhaus – „Hannobal“<br />

Hannobal kommt – der Name verrät es –<br />

aus Hannover. Die Musikerinnen und Musiker,<br />

die zuletzt im Herbst 2018 beim Rotenburger<br />

Tanzhaus zu Gast waren, spielen<br />

seit vielen Jahren zum Tanz auf, am liebsten<br />

Kreis- und Reihentänze vom Balkan<br />

und aus Israel. Zu ihrem Repertoire gehören<br />

aber auch englische Gassentänze, französische<br />

Bourées, Mixer und Paartänze wie<br />

Walzer, Schottisch und Mazurka.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Rotenburg | Aula der Stadtschule | Freudenthalstraße<br />

3<br />

Eintritt: AK 8,- €, erm. 6,- €<br />

„Karat“ Live<br />

Im Jahr 34 nach dem Mauerfall ist es ganz<br />

sicher kein Geheimnis mehr und breitet<br />

sich gar zunehmend in westelbischen Rezeptionsräumen<br />

aus: die Rockmusik aus<br />

dem Osten Deutschlands hat eine sehr<br />

große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten,<br />

die fester Bestandteil des gesamtdeutschen<br />

Kulturerbes waren, sind und bleiben<br />

werden. Unter diesen ragt, bei aller Wertschätzung<br />

für die anderen, eine Band noch<br />

einmal ein ganzes, ein ganz besonderes<br />

Stück heraus: „Karat“.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Bremen | Die Glocke<br />

Tickets auf www.glocke.de<br />

SONNTAG, 19.11.<br />

Klubkonzerte Lilienthal:<br />

Konzert nach „Bühne frei“ Workshop<br />

Die Kulturinitiative NordWest e. V. veranstaltet<br />

seit ihrem Bestehen unter dem<br />

Motto „Bühne frei“ Konzerte, in denen<br />

junge Musikerinnen und Musiker ihr Können<br />

gemeinsam mit Berufsmusikern vorstellen<br />

– mit Bernd Schlott, dem Klaus<br />

Möckelmann Trio und weiteren Musikern<br />

werden die Ergebnisse des Workshops<br />

vom Wochenende davor präsentiert.<br />

Beginn 18 Uhr<br />

Lilienthal | Murkens Hof | Klosterstraße 25<br />

Johannes Brahms<br />

Ein Deutsches Requiem<br />

In einer Instrumentierung durch Christian<br />

Windhorst<br />

Franziska Poensgen – Sopran, Robin Frindt<br />

– Bariton, Alina Kushniarova – Pleyel-Flügel,<br />

Ryoko Morooka – Debain-Harmonium<br />

Selma Campe – Harfe, Reinhard Nehmiz –<br />

Pauken<br />

Beginn: 18 Uhr<br />

Sottrum | St. Georgs-Kirche<br />

Karten zu 22,- € /18,- € bei Drogerie Stöver<br />

Sottrum, Buch & Aktuelles Rotenburg,<br />

Fundgrube Ottersberg und an der Abendkasse<br />

ab 17.30 Uhr.<br />

Kinder bis 14 Jahren frei.<br />

Musik bei Kerzenschein:<br />

„Blechschnitt“<br />

Der Bläserkreis „Blechschnitt“ besteht aus<br />

erfahrenen Bläserinnen und Bläsern, von<br />

denen einige auch als Chorleitende im Kirchenkreis<br />

Bremervörde-Zeven tätig sind.<br />

Das Ensemble hat ein vielseitiges Repertoire,<br />

aus dem es Musik von G. F. Händel,<br />

Jens Uhlenhoff und Johannes Geßner spielen<br />

wird. An der Orgel gesellt sich Kreiskantorin<br />

Imke Weitz dazu, so dass auch<br />

das klangvolle Miteinander von Orgel und<br />

Bläsern die Kirche erfüllen wird.<br />

Beginn: 17 Uhr<br />

Bremervörde | St. Liborius-Kirche | Ecke<br />

Neue Straße/Kirchenstraße<br />

Eintritt Frei<br />

DONNERSTAG, 23.11.<br />

The Irish Folk Festival 23<br />

„50 years living the dream“<br />

Viele Trends und Genres kamen und gingen.<br />

Aber das IFF ist geblieben – mit großartiger<br />

Musik, Stepptanz und Gesang von<br />

Künstlern sowohl aus dem Norden als<br />

auch dem Süden Irlands. Eine Multivision<br />

schickt das Publikum auf eine Zeitreise in<br />

die Vergangenheit und alte Legenden erscheinen<br />

auf der Leinwand. <strong>2023</strong> stehen<br />

junge Künstler und Bands (Cathal Murphy,<br />

„Briste“ und „Dallahan“) auf der Bühne, die<br />

ihren „Living The Dream“-Sound von heute<br />

zelebrieren.<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Worpswede | Music Hall<br />

Eintritt: 38,- €<br />

Dit & Dat<br />

NOVEMBER <strong>2023</strong> | VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

In Stade ist auch viel los und ein Ausflug<br />

lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ob zum<br />

großen Weihnachtsmarkt (siehe Bericht<br />

auf Seite 16) vom 27.11. bis 23.12., zu<br />

Themen-Führungen (wie beispielsweise<br />

die „Sünna Klaas-Tour“ am 30.11.), zu<br />

Events ins Stadeum oder zu Vorträgen<br />

und Kunstausstellungen. Alle relevanten<br />

Infos gibt es online auf www.stadetourismus.de.<br />

– einfach mal reinklicken.<br />

Das Theater Metronom in Vissel -<br />

hövede beginnt im November wieder<br />

mit dem Winter-Programm. Nach dem<br />

erfolgreichen SommerTheater 23 auf<br />

dem Piratenplatz in Hartböhn freut sich<br />

das Ensemble riesig, die Spielzeit Theater<br />

Herbst/Winter <strong>2023</strong>/2024 in Hütthof zu<br />

beginnen.<br />

Dank der Spielstättenförderung können<br />

nun auch Gastspiele aus Niedersachsen,<br />

Bremen, Hamburg, Northeim und eigene<br />

Theaterproduktionen angeboten werden.<br />

Auch für Kinder gibt es in der Weihnachtszeit<br />

ein vielseitiges Angebot.<br />

Hier eine Übersicht:<br />

Theater Metronom:#BERLINBERLIN –<br />

Bürger machen Theater von Menschen<br />

und Mauern – Fr. 03.11. und Sa. 04.11. jeweils<br />

um 20.30 Uhr<br />

Theater Metronom: DER SCHIMMELREITER<br />

– Fr. 10.11. und Sa. 11.11., jeweils um<br />

20.30 Uhr<br />

Theater Metronom Stammtisch: TALK<br />

& TUMMELPLATZ – Sind wir noch zu<br />

kitten? – Mi. 15.11. um 19.30 Uhr<br />

Kießling & Kaffka : JENSEITS „DER TOD<br />

IMPROVISIERT“ – Fr. 17.11. um 20.30 Uhr<br />

Alvaro Solar : SOCKEN, LÜGEN & WEIN<br />

– Sa 18.11. um 20.30 Uhr<br />

Theater Metronom: ROBINSON & CRUSOE<br />

– Fr. 24.11. und Sa 25.11. jeweils um<br />

20.30 Uhr<br />

B. - act: on Ensemble: EIN TANZSTÜCK<br />

VON TIAGO MANQUINHO – Workshop<br />

– Do. 30.11. um 18 Uhr<br />

Weitere Infos gibt es online auf<br />

www.theater-metronom.de.<br />

Wer Lust auf Comedy und mehr hat,<br />

sollte sich unbedingt das Programm des<br />

Bremer „FRITZ“ auf www.fritz-bremen.de<br />

anschauen. Auch geniale Konzerte bzw.<br />

Shows wie „Blues Brothers & Sisters“<br />

(03.11.) und die Musik-Komödie „Currywurst<br />

& Caviar“ (verschiedene Termine<br />

im November und <strong>Dezember</strong>) sind im<br />

November Live zu sehen. Ein weiteres<br />

Highlight im November: Ole Lehmann,<br />

15.11.) – hin da!<br />

In Bremen-Nord ist ordentlich was los!<br />

Das kulturelle Geschehen dort fasst das<br />

„kulturbüro bremen nord“ zusammen.<br />

Auf www.kulturbuerobremennord.de<br />

finden sich die Veranstaltungen<br />

des „KUBA“, des Bürgerhaus Vegesackes,<br />

des „KITO“ und des Overbeck Museums.<br />

Einige Highlights der Programme haben<br />

wir in den Veranstaltungskalender<br />

übernommen, es empfiehlt sich aber,<br />

das gesamte Programm online zu<br />

studieren.<br />

Die Stadthalle Bremerhaven ist nicht<br />

nur das Zuhause der „Eisbären Bremerhaven“<br />

und der „Fishtown Pinguins“,<br />

da geht noch wesentlich mehr! Unter<br />

anderem kommen Ralf Schmitz sowie<br />

Martin Rütter im November dorthin, um<br />

das Publikum ordentlich zu bespaßen.<br />

Das gesamte Programm findet man online<br />

auf www.stadthalle-bremerhaven.de,<br />

die Öffnungszeiten der beliebten Eis -<br />

arena finden sich auf www.eisarenabremerhaven.de.<br />

Die Kulturinitiative Rotenburg bietet<br />

viele tolle Kulturevents, wovon die meisten<br />

in unserem Veranstaltungskalender<br />

stehen – einige wenige, wie alle Termine<br />

des <strong>Land</strong>- und Stadtkinos leider nicht<br />

(würde den Rahmen sprengen). Daher<br />

empfiehlt sich ein Besuch der K!R-Seite<br />

auf www.kir-row.de.<br />

In Lilienthal finden in Murkens Hof<br />

(Klosterstraße 25) viele unterschiedliche<br />

kulturelle Events statt, aber auch die<br />

Angebote der VHS werden hier immer<br />

gut besucht. Vorlesungen, Konzerte,<br />

Kinoveranstaltungen und mehr erfreuen<br />

die Besucher von nah und fern. Das<br />

gesamte Programm steht online unter<br />

www.murkens-hof.de zur Einsicht.<br />

Die MitgliederAkademie der Volksbank<br />

im Elbe-Weser-Dreieck geht in die<br />

nächste Runde. Vom 6. bis 8. November<br />

finden interessante Vorträge im Veranstaltungsraum<br />

in Zeven (Vitus-Platz<br />

3a) statt (Teilnahmepreis 5,- €, für Mitglieder<br />

der Volksbank kostenfrei):<br />

06.11. 18 bis 21 Uhr „Erben und Vererben“,<br />

07.11. 9 bis 12 Uhr „Erbrecht in<br />

der <strong>Land</strong>wirtschaft (Höfeordnung)“,<br />

07.11. 18 bis 21 Uhr „Patiententestament,<br />

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü -<br />

gung“ und 08.11. 9 bis 12 Uhr „Güterstände<br />

– was ist das eigentlich?“. Anmeldung<br />

über www.volksbankeg.de/termine.<br />

Der Kulturverein Schneverdingen hat<br />

ein umfangreiches Programm: Workshops,<br />

Lesungen, Konzerte und mehr<br />

locken Besucher aus der gesamten<br />

Region nach Schneverdingen. Das gesamte<br />

Programm findet man online auf<br />

www.kulturverein-schneverdingen.de.<br />

Der „Ritter Rost Magicpark“<br />

ist auch zur Winterzeit<br />

einen Ausflug wert<br />

(siehe auch Bericht<br />

auf Seite 11).<br />

Im November finden<br />

dort die langen Märchennächte<br />

statt. Mit der Fabulus-Show,<br />

einer Nachtwanderung durch den Märchenwald,<br />

einem reichhaltigen Buffet<br />

und der Sonderöffnung vieler Park-Attraktionen<br />

steht einem weihnachtlichen<br />

Parkausflug nichts im Wege.<br />

Termine: 03.11., 04.11., 10.11., 11.11.,<br />

17.11. und 18.11. Informationen und<br />

Tickets gibt es online auf www.ritterrostmagicpark.de.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!