05.12.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 4/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeuge & Werkstoffe<br />

Vertrauensvolle Partnerschaft seit Jahrzehnten<br />

Der Sondergetriebehersteller Rögelberg setzt schon seit vielen<br />

Jahren auf Maschinen und Werkzeuge der Liebherr-Verzahntechnik<br />

GmbH. Ausschlaggebend dabei ist nicht nur die hohe Qualität,<br />

sondern auch der gute Service – und vor allem das tiefe Vertrauen<br />

in das Know-how der Liebherr-Experten.<br />

Im emsländischen Meppen fertigt die Rögelberg Getriebe GmbH<br />

& Co. KG mit 250 Mitarbeitenden Sondergetriebelösungen für<br />

Landmaschinen, Flurförder- und Kommunaltechnik sowie andere<br />

Bereiche im Maschinenbau. Besondere Merkmale des 1948 gegründeten<br />

Unternehmens sind die Inhouse-Entwicklung von kundenspezifischen<br />

Sonderlösungen und die hohe Fertigungstiefe.<br />

Rögelberg versteht sich selbst als Systempartner, der seine Kunden<br />

auf Augenhöhe berät, mit ihnen gemeinsam die bestmögliche<br />

Lösung entwickelt und diese wirtschaftlich fertigt.<br />

Verlässliche Maschinen, verlässliche Partner<br />

Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an die Qualität. Dafür<br />

sind Prozesssicherheit und Flexibilität entscheidende Faktoren.<br />

Dies erfordert verlässliche Maschinen und Werkzeuge von hoher<br />

Präzision, große Flexibilität und – im Fall der Fälle – schnelle Verfügbarkeit.<br />

Genauso wichtig ist auch eine gute Beziehung zu Partnern<br />

und Lieferanten. Mit der Liebherr-Verzahntechnik GmbH besteht<br />

seit Jahrzehnten eine vertrauensvolle Partnerschaft. „Bereits<br />

mit der ersten Wälzstoßmaschine haben wir so gute Erfahrungen<br />

gemacht, dass wir die Zusammenarbeit seitdem kontinuierlich ausgeweitet<br />

haben“, berichtet Hermann Pleus, Leiter der Betriebsmittelplanung<br />

bei Rögelberg. Inzwischen stehen vier Wälzstoß- und<br />

drei Wälzfräsmaschinen von Liebherr in der Produktion in Meppen.<br />

Werkzeuge und Werkzeugaufbereitung<br />

Rögelberg nutzt zudem fast die gesamte Bandbreite an Stoßwerkzeugen<br />

aus dem Lieferprogramm von Liebherr und nimmt auch<br />

regelmäßig den Werkzeug-Schärfservice in Ettlingen in Anspruch.<br />

„Bei der Werkzeugaufbereitung sind unsere Qualitätsanforderungen<br />

extrem hoch, und schnelle Reaktionszeiten sind für uns das<br />

A und O“, so Pleus. Da die Stoßwerkzeuge in Meppen und in Ettlingen<br />

doppelt vorhanden sind und in kürzester Zeit hin- und hergeschickt<br />

werden können, spart Rögelberg zudem erheblich Zeit.<br />

Wenn es schnell gehen muss: „Fast Lane“<br />

Flexibilität und Reaktionszeiten spielen eine immer größere Rolle.<br />

Das bestätigt auch Haider Arroum, Vertriebsleiter Verzahnungswerkzeuge<br />

bei der Liebherr-Verzahntechnik GmbH: „Der Zeitdruck in der<br />

Fertigung nimmt zu. Deshalb haben wir für besonders eilige Aufträge<br />

eine „Fast Lane“: Wir können kundenspezifische Werkzeuge in<br />

sehr kurzer Zeit aus dem Vollen schleifen, also direkt aus dem gehärteten<br />

Rohling. Diesen Service hat auch Rögelberg schon genutzt.“<br />

Lohnfertigung mit Skiving3<br />

Sogar die Produktion eines besonders anspruchsvollen Werkstücks,<br />

ein Hohlrad mit Innenschrägverzahnung, hat Rögelberg in<br />

die Hände von Liebherr gegeben. „Aufgrund unserer hohen Fertigungstiefe<br />

geben wir nur sehr wenige Aufträge nach draußen.<br />

Verzahnungswerkzeuge von Liebherr<br />

Aber auf Liebherr können wir uns hundertprozentig verlassen“, erklärt<br />

Pleus. In der Auftragsfertigung setzt Rögelberg neben dem<br />

klassischen Wälzstoßen inzwischen auch auf das effiziente und<br />

produktive Wälzschälen. Das Technologiepaket Skiving3 bündelt<br />

die Kompetenz von Liebherr hinsichtlich des Zusammenspiels von<br />

Maschinen, Werkzeugen und Technologie bei diesem komplexen<br />

Verfahren. Die einzigartige Zusammenarbeit fasst Pleus so zusammen:<br />

„Dass man mit einem Lieferanten über so lange Jahre so umfassend<br />

und vertrauensvoll zusammenarbeitet, ist eine Seltenheit.<br />

Aber das Team von Liebherr steht immer mit Rat und Tat zur Seite<br />

und weiß, worauf es ankommt. Wir verstehen uns auf Augenhöhe.“<br />

<br />

Schneidstoffe<br />

in höchster Qualität<br />

Säge- & Schleifkörnungen<br />

Mikron- & Nanopulver<br />

Aufbereitet & qualitätsgesichert<br />

Individuelle Beratung & Lösungen<br />

Proben & Muster<br />

Tel. +49 33205 746 0<br />

info@vdiamant.de • vdiamant.de<br />

Superabrasives • Geräte • Service • Werkzeuge<br />

weitere Infos: www.liebherr.com<br />

Ihr Partner für<br />

Diamant & CBN<br />

<strong>dihw</strong> 15 4 ·<strong>2023</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!