05.12.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 4/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bearbeitungsprozesse<br />

Komplettbearbeitung: Lagerdeckel für Motorspindeln<br />

zur HSC-Bearbeitung fertigt<br />

Ingold Tools komplett durch Drehen, Fräsen<br />

und abschließendes Schleifen.<br />

Beispiel für eine besonders anspruchsvolle<br />

Bearbeitung, die er und sein Fachpersonal<br />

problemlos verwirklicht haben, zeigt<br />

Christoph Jenzer einen mit Hartkunststoff<br />

beschichteten Steuerkolben. „Um auf etwa<br />

2 µm genau im Durchmesser und in der Zylinderform<br />

zu fertigen, haben wir zunächst<br />

den vorgedrehten Rohling gefräst und gebohrt,<br />

bei einem Partnerunternehmen mit<br />

dem Hartkunststoff beschichten lassen<br />

und anschliessend auf unseren bewährten<br />

CNC-Schleifmaschinen den Aussen- und Innendurchmesser<br />

geschliffen.“<br />

Kapazität erweitern<br />

Zuverlässig dicht: Auf einer mit Motorspindel<br />

zum Innen- und Gewindeschleifen nachgerüsteten<br />

Rundschleifmaschine S21 bearbeitet<br />

Ingold Tools Bohrungen und Steuerschlitze in<br />

Ventilgehäusen auf 2 µm genau.<br />

STUDER sehr agil und zuverlässig arbeitet.<br />

Man bekomme immer kurzfristig kompetente<br />

Ansprechpartner und qualifizierte Informationen,<br />

um auch auf den bewährten<br />

Maschinen zuverlässig schleifen zu können.<br />

Aufs µm genau<br />

In Verbindung mit dem über viele Jahre<br />

selbst erarbeiteten Know-how verwirklichen<br />

die Fertigungstechniker bei Ingold<br />

Tools höchste Genauigkeiten auf den bewährten<br />

CNC-Schleifmaschinen. Als Beispiel<br />

führt Christoph Jenzer Lagerdeckel<br />

für Motorspindeln zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung<br />

an. Sie werden bei Ingold<br />

Tools zunächst gedreht und gefräst, anschliessend<br />

auf bis zu 2 µm genau in Lage,<br />

Zylinderform und Abmessungen an Außen-<br />

und Innendurchmessern rund geschliffen.<br />

Dazu erläutert Christoph Jenzer:<br />

„Beim Schleifen entscheidet auch die Vorbearbeitung<br />

darüber, ob man die angestrebte<br />

und geforderte Genauigkeit erreicht.<br />

Deshalb bevorzugen wir, schwierige<br />

und komplexe Bauteile selbst im Haus<br />

vom Rohling bis zum hochgenauen, fertig<br />

geschliffenen Werkstück zu bearbeiten.<br />

Damit positionieren wir uns selbstverständlich<br />

für unsere Auftraggeber als kompetenter<br />

Partner für Präzisionsfertigung.“<br />

Bei ausgewählten Bauteilen schaffen es<br />

die Spezialisten in Inkwil sogar, auf Hochglanz<br />

zu schleifen, auch als Läppschleifen<br />

bezeichnet. Mit diesen herausragenden<br />

Leistungen hat sich die Ingold Tools<br />

AG inzwischen in mehreren Branchen bestens<br />

etabliert, darunter die Antriebstechnik,<br />

der Maschinen- und der Sondermaschinenbau,<br />

die Hydraulik und die Spanntechnik.<br />

Für letztere produziert Ingold<br />

Tools beispielsweise standardisierte und<br />

individuelle Segmentbacken für eine Vielzahl<br />

mechanisch und hydraulisch betätigter<br />

Spannfutter zahlreicher Hersteller. Als<br />

Um seine gute Reputation in der Branche<br />

zu festigen und seine Kapazität für Präzisionsbearbeitung<br />

zu erweitern, hat Christoph<br />

Jenzer eine weitere Investition in eine CNC-<br />

Rundschleifmaschine von STUDER getätigt.<br />

Eine bewährte und revidierte Universal-<br />

Rundschleifmaschine S41 mit schwenkbarem<br />

Schleifspindelstock und vier nutzbaren<br />

Schleifspindelenden. „Mit dieser Maschine<br />

verkürzen wir unsere Durchlaufzeiten und<br />

erhöhen unsere Flexibilität. Auf ihr können<br />

wir Bauteile in einer Aufspannung komplett<br />

fertig schleifen“, erklärt Christoph Jenzer zu<br />

seiner Investition. Dass er – wie bereits siebenmal<br />

zuvor – auch künftig auf die Unterstützung<br />

der Servicetechniker bei STUDER<br />

zählen kann, ist für ihn inzwischen nahezu<br />

selbstverständlich. „Bisher haben wir sehr<br />

gute Erfahrungen gemacht. Deshalb werden<br />

wir die Zusammenarbeit mit STUDER<br />

fortsetzen. Für einen Lohnfertiger, der fortlaufend<br />

produktiv und wirtschaftlich arbeiten<br />

muss, der Stillstände von Maschinen<br />

nicht dulden kann, erweisen sich die<br />

Maschinen von STUDER als ideal“, ergänzt<br />

Christoph Jenzer. Zudem sind die Spezialisten<br />

bei Ingold Tools mit den Programmierund<br />

Bedienoberflächen dieser CNC-Schleifmaschinen<br />

rundum vertraut. Das erweist<br />

sich als weiterer Vorteil. Die Maschinenbedienenden<br />

können problemlos an mehreren<br />

Maschinen im Wechsel arbeiten. „Warum<br />

sollte ich nun einen anderen Hersteller<br />

mit einem unbekannten Konzept hinzuholen“,<br />

fragt Christoph Jenzer eher rhetorisch.<br />

Aus diesen Gründen ist auch bereits<br />

die Anschaffung einer neunten Maschine<br />

in Planung.<br />

<br />

weitere Infos: www.studer.com<br />

Unterstützt durch die Servicespezialisten bei STUDER profitiert der Lohnfertiger Ingold Tools in<br />

Inkwil von den herausragenden Eigenschaften bewährter Rundschleifmaschinen von STUDER:<br />

Christoph Jenzer (l.) im Gespräch mit Gebietsverkaufsleiter Claudio Delmenico über weitere<br />

Investitionspläne.<br />

<strong>dihw</strong> 15 4 ·<strong>2023</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!