05.12.2023 Aufrufe

dihw MAGAZIN 4/2023

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

Die Fachpublikation dihw MAGAZIN berichtet in vierteljährlichem Turnus über Werkzeuge und Prozesse zur Bearbeitung von Metallen, Metalllegierungen, Verbundwerkstoffen, Naturstein, Beton, Holz- und Holzprodukten, Glas sowie von sonstigen Produkten. Was lesen Sie im dihw MAGAZIN? Branchenübergreifende Berichte im Sinne der spezifischen Nutzung und Anwendung von Werkzeugen mit superharten Schneid-stoffen aus Diamant, PKD, CVD, CBN, oder aus Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall. Ergänzt um fundierte Fachartikel aus Wissenschaft, Forschung und Industrie. Wer liest das dihw MAGAZIN? Entscheidungsträger im Einsatzbereich der Industriediamanten, Leser aus der internationalen Automobilindustrie sowie aus hochspezialisierten Zulieferunternehmen für die innovative Luft- und Raumfahrt. Ebenso Spezialisten aus dem Getriebebau, aus der holzverarbeitenden Industrie und Anwender von Hochleistungswerkzeugen in der Metallverarbeitung, bei der Bearbeitung von Naturstein, Beton und Glas sowie in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EMO<br />

Prozesssicheres Drehen von Aluminiumlegierungen<br />

LACH DIAMANT ist mit der vor mehr als 25<br />

Jahren begonnenen Entwicklung polykristalliner<br />

Spanbrecher eine Pionierleistung<br />

gelungen, die letztlich in der Type »IC-plus«<br />

world’s best ihre Vollendung fand.<br />

Attribute wie „ein Quantensprung“ für das<br />

prozesssichere Drehen von Aluminium beschreiben<br />

den weltweiten Erfolg dieser<br />

mehrfach in allen Industrieländern patentierten<br />

PKD-Zerspanungswerkzeuge.<br />

PKD- und CBN-bestückte Frässtichel<br />

für die Stanztechnik, Verpackungsund<br />

Druckindustrie<br />

Ebenfalls ein Produkt aus dem Hause LACH<br />

DIAMANT sind Frässtichel mit PKD- oder CBN-<br />

Bestückung, die beispielsweise Magnetstanzbleche<br />

oder Schneidrotoren von höchster<br />

Qualität an herausfordernden Werkstoffen<br />

bearbeiten. Weitere Anwendungsbeispiele<br />

sind das Ritzen von Leiterplatten für die Elektronik-Industrie<br />

sowie das Gravieren hochfester<br />

und verschleißintensiver Materialien.<br />

PKD- und CBN-bestückte Frässtichel liefert<br />

LACH in Standard- und Customized-Abmessungen<br />

als Halbzeug oder mit Anschnitt<br />

mit feinstgeschliffenen Oberflächengüten.<br />

www.lach-diamant.de<br />

Der PKD-Spanbrecher »IC-plus« world’s<br />

best garantiert prozesssicheres Drehen von<br />

Aluminium: vom Spanbrecher bis zur integrierten<br />

Spanleitstufe. Einfach perfekt –<br />

Spankontrolle ohne ein Beschädigen der<br />

gedrehten Oberflächengüte befürchten zu<br />

müssen. Dies sind einige der Geheimnisse<br />

für den weltweiten Erfolg des »IC-plus«<br />

world’s best Spanbrechers.<br />

Schärfen eines Stanzblechs<br />

PKD- und CBN Gravurwerkzeuge<br />

Beispielhafte Stichel-Designs<br />

PCB zum Anritzen<br />

Spitze für die Tiefe<br />

Mit dem MEGA-Deep-Drill-Steel stellte<br />

MAPAL zur EMO <strong>2023</strong> den neuen Standard<br />

zum Tiefbohren vor, der speziell auf<br />

die Bearbeitung von Stahl und Guss hin<br />

ausgelegt wurde.<br />

Die Vollhartmetall-Tiefbohrer sind mit einer<br />

innovativen Beschichtung mit HiPIMS<br />

Technologie im Schneidenbereich optimal<br />

geschützt. Die Kopfbeschichtung garantiert<br />

darüber hinaus eine reibungslose<br />

Spanabfuhr und ist so die Voraussetzung<br />

für die prozesssichere Herstellung<br />

von tiefen Bohrungen. Die übrige<br />

Länge des MEGA-Deep-Drill-Steel bleibt<br />

unbeschichtet.<br />

Ballige Schneiden bieten hohe Stabilität<br />

an den Schneidecken und sorgen damit<br />

für hohe Standzeit und Produktivität. Die<br />

Spitzenwinkel wurden so gewählt, dass<br />

die Tiefbohrer in der Pilotbohrung immer<br />

mit der Querschneide anschneiden. Das<br />

lagerhaltige Standardprogramm umfasst<br />

Längenverhältnisse von 15xD bis 40xD<br />

und den Durchmesserbereich von 3 mm<br />

bis 16 mm, bei den langen Ausführungen<br />

bis 9 mm. Für schwierige Anbohrverhältnisse<br />

stehen angepasste Pilotbohrer zur<br />

Verfügung.<br />

hohen Vorschüben möglich. Die Werkzeuge<br />

eignen sich sowohl für den Einsatz<br />

mit Innenkühlung als auch für die Minimalmengenschmierung,<br />

die sich bei der<br />

Stahlbearbeitung positiv auf den Standweg<br />

auswirkt. Feldversuche haben gezeigt,<br />

dass die neuen Tiefbohrer von<br />

MAPAL auch bei anspruchsvollen Materialien<br />

höchste Anforderungen an Standzeit<br />

und Performance erfüllen. Im Vergleich zu<br />

den Vorgängern lassen sich um bis zu 50<br />

Prozent höhere Vorschubgeschwindigkeiten<br />

realisieren.<br />

<br />

www.mapal.com<br />

Mit dem MEGA-Deep-Drill-Steel sind Tiefbohrungen<br />

ohne Entspanzyklen bei sehr<br />

Der neue Standard beim Tiefbohren: Der MEGA-Deep-Drill-Steel in den Längenverhältnissen<br />

15xD bis 40xD.<br />

<strong>dihw</strong> 15 4 ·<strong>2023</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!