15.12.2023 Aufrufe

Statut des Einlagensicherungsfonds

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Artikel 72 CRR, in jedem Fall von Gläubigern gemäß Absatz 2 jedoch maximal<br />

in Höhe von EUR 5 Millionen je Gläubiger und in jedem Fall von Gläubigern<br />

gemäß Absatz 3 maximal in Höhe von EUR 50 Millionen je Gläubiger. 2 Die<br />

Eigenmittel der Bank setzen sich zusammen aus dem harten Kernkapital<br />

gemäß Artikel 50 CRR, dem zusätzlichen Kernkapital gemäß Artikel 61 CRR<br />

und dem Ergänzungskapital gemäß Artikel 71 CRR, wobei für die Bemessung<br />

der Sicherungsgrenze das Ergänzungskapital nur bis zur Höhe von 25 % <strong>des</strong><br />

Kernkapitals im Sinne von Artikel 25 CRR Berücksichtigung findet. 3 Maßgeblich<br />

sind die vom Prüfungsverband auf der Grundlage <strong>des</strong> letzten Prüfungsberichts<br />

<strong>des</strong> Jahresabschlussprüfers der Bank festgestellten Verhältnisse;<br />

darüber hinaus können Kapitalerhöhungen, die nach diesem Zeitpunkt von<br />

einem Wirtschaftsprüfer testiert worden sind, auf Antrag der Bank berücksichtigt<br />

werden. 4 Setzt die zuständige Aufsichtsbehörde auf die Eigenmittel<br />

einen Korrekturposten fest, so ist der Bankenverband befugt, die Sicherungsgrenze<br />

entsprechend zu verringern. 5 Einlagen, die die Sicherungsgrenze<br />

überschreiten, werden bis zur jeweiligen Höhe der Sicherungsgrenze gesichert.<br />

6 Ab dem 1. Januar 2025 beträgt die Sicherungsgrenze maximal 8,75 %<br />

der Eigenmittel der Bank im Sinne von Satz 1 und Satz 2, in jedem Fall von<br />

Gläubigern gemäß Absatz 2 jedoch maximal EUR 3 Millionen je Gläubiger<br />

und in jedem Fall von Gläubigern gemäß Absatz 3 maximal EUR 30 Millionen<br />

je Gläubiger. 7 Ab dem 1. Januar 2030 beträgt die Sicherungsgrenze maximal<br />

8,75 % der Eigenmittel der Bank im Sinne von Satz 1 und Satz 2, in jedem Fall<br />

von Gläubigern gemäß Absatz 2 jedoch maximal EUR 1 Million je Gläubiger<br />

und in jedem Fall von Gläubigern gemäß Absatz 3 maximal EUR 10 Millionen<br />

je Gläubiger. 8 Für Einlagen, die nach dem 31. Dezember 2022 begründet<br />

oder prolongiert werden, gelten, abweichend von Unterabsatz (d) Satz 5,<br />

die jeweils neuen Sicherungsgrenzen ab den oben genannten Stichtagen.<br />

.<br />

(b) 1 Abweichend von Unterabsatz (a) beträgt die Sicherungsgrenze für neu<br />

<strong>Statut</strong> § 6<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!