19.12.2023 Aufrufe

WARA23-12

Der Wädenswiler / Richterswiler Anzeiger im Dezember 2023

Der Wädenswiler / Richterswiler Anzeiger im Dezember 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wädenswiler Anzeiger Nr. 139 / Dezember 2023 VERANSTALTUNGEN 39

Neujahrs-Konzert

Mit dem Lochus Quartett & Mario Pinggera, Orgel.

Das Alphorn-Quartett

«Lochus» begeistert mit

neuen Tönen aus alten

Schläuchen. Erwin Füchslin,

Kevin Schmid, Rolf

Willauer und Patrik Stadler

haben unter dem Motto

«Auf zu neuen Ufern» ein

vielseitiges und überraschendes

Musikprogramm

vorbereitet. Den Neujahrssegen

spricht Pfr. Christian

Scharpf.

Das Neujahrs-Fenster 2024

präsentiert neue Alphornmusik

der Extraklasse, wie

man sie nur selten zuvor gehört

hat. Archaische, traditionelle

Klänge treffen auf

eine geballte Ladung groovigen,

swingigen, rockigen,

besinnlichen, melancholischen

und mitreissenden

Spielwitz. Ihre Freude am

Experimentieren mit den

Naturtönen und das Ausloten

der Möglichkeiten

dieses langen, holzigen «Alpeninstruments»

machen

diese vier Profimusiker einzigartig.

Die Auftritte führten

sie in der Vergangenheit

ins Radio und ins Fernsehen

und weit über die Landesgrenzen

hinaus, bis nach

Brasilien, Argentinien, Paraguay

und Uruguay.

Der für Alphornbegriffe

eher ungewöhnliche Name

«Lochus» entstand 1992.

Die Musiker bereisten damals

diverse Schweizer

Kolonien in Südamerika

und hatten keinen zum

Quartett passenden Namen.

So entstand in einer

spätabendlichen Runde der

Name «Lochus», was so viel

wie «zum Loch us ... klingt»

bedeutet.

Website: www.lochus.ch

Als zusätzlichen besonderen

Leckerbissen wird

das Quartett mit dem Organisten

Mario Pinggera,

der für seine kreativen Improvisationen

bekannt ist,

in der reformierten Kirche

Wädenswil spielen. e

Dienstag, 2. Januar 2024,

17.00 Uhr, in der reformierten

Kirche Wädenswil

Eintritt frei – Kollekte am

Ausgang zur Deckung der

Kosten.

Kein Vorverkauf, es gibt genügend

Sitzplätze.

Weihnachtsweg in Wädenswil

Eintauchen in die Weihnachtsgeschichte

– dazu

lädt der Weihnachtsweg

bei Familie Bachmann auf

dem Untermosenhof ein.

Vorbei an freundlich erleuchteten

Weihnachtsfenstern

weisen Laternen den

Weg zur Krippe im Stall

bei Schafen, Eseln und

Rindern. Umrahmt von

musikalischen Darbietungen

wird jeden Abend eine

Geschichte erzählt. Am

Hirtenfeuer gibt es Suppe

und warme Getränke. Alle

Informationen dazu unter

waediweihnachtsweg.ch. e

Weihnachtsweg Wädenswil

18.–28. Dezember, 16.30–

21.00 Uhr, Start beim Bühlbrunnen,

Untermosenstr. 36

waediweihnachtsweg.ch

Evergreen Treff 60+

Ab 6. Januar 2024 (14.00–17.00 Uhr) gibt es ihn, den Kraftort für Seniorinnen

und Senioren der Stadt Wädenswil. Zentral gelegen und mit dem ÖV erreichbar,

entsteht der sympathische Begegnungsort, wo spontane Geselligkeit

und Gespräche stattfinden, aktuelle Informationen über zielgruppenbezogene

Angebote greifbar sind und individuelle Bedürfnisse Lösungen

finden.

Die Besuchenden werden ehrenamtlich

von aktiven Senior:innen (aus der Betriebsgruppe)

betreut. Auf Wunsch sorgen

kleine Snacks und Getränke zum Selbstkostenpreis

dafür, dass Gespräche fliessen

und neue Energien entstehen.

Im Juni 2022 fand der von der Stadt

Wädenswil organisierte Mitwirkungsanlass

«Lokal vernetzt älter werden» statt. An

diesem Anlass brachten 200 Senior:innen

ihre Anliegen und Wünsche zur Zukunft

der Stadt ein. Als eines der dringendsten

Bedürfnisse hat sich ein unkompliziert erreichbarer

Treffpunkt für die lokale Bevölkerung

60+ herauskristallisiert.

Aufgrund dieser Erkenntnis entstand die

Gruppe «Treffpunkte». Ihre zehn Mitglieder,

teilweise unterstützt durch die Abteilung

Soziokultur, legten in einer ersten

Phase folgende Kriterien fest, welche der

Treffpunkt zu erfüllen hat:

– ist zentrumsnah und mit öffentlichen

Verkehrsmitteln gut erreichbar

– ist hindernisfrei zugänglich

– wird ehrenamtlich betrieben

Zudem darf für die Besuchenden kein

Konsumationszwang bestehen.

Anhand dieser Kriterien wurden ca. 20

Lokalitäten geprüft, private wie auch Eigentum

der Stadt Wädenswil. Diese Phase

war sehr intensiv, verbunden mit Freuden

wie auch mit Enttäuschungen. Schlussendlich

fiel die Entscheidung auf den Aufenthaltsraum

Bin Rääbe. Mittelfristig sind

weitere Standorte möglich.

Das Projekt wird grundsätzlich ehrenamtlich

geführt. Trotzdem sind zur Sicherstellung

der schlanken Infrastruktur und für

den Betrieb finanzielle Mittel nötig. Externe

Partner (Sponsoren, Spender) mussten

gewonnen werden, was erfolgreich gelungen

ist.

Deshalb wurde im Mai 2023 der gemeinnützige

Verein Evergreen 60+ gegründet.

Sinn und Zweck des Vereins ist die Organisation

und der Betrieb des Evergreen

Treff 60+, die Vernetzung von bestehenden

Senioren-Gruppen sowie allfällige Beteiligungen

an zukünftig entstehenden Projekten

für die stark wachsende ältere Bevölkerung

in unserer Stadt.

Interessenten für eine Mitgliedschaft sind

an info@Evergreen60plus.ch zu richten.

Für Helfer:innen der Betriebsgruppe sowie

für Besuchende des Evergreen Treff

60+ ist keine Vereinsmitgliedschaft nötig.

Eine sehr motivierte Betriebsgruppe

freut sich auf Besuche aus der gesamten

lokalen Bevölkerung 60+ der Gemeinde

Wädenswil. Interessierte, die sich als Helfer:innen

bei der Betriebsgruppe engagieren

wollen, sind herzlich willkommen.

Melden Sie sich über info@Evergreen-

60plus.ch.

e

Evergreen Treffpunkt 60+ steht der gesamten

lokalen Bevölkerung 60+ jeweils am

Dienstag 9.00–12.00 Uhr, Freitag 14.00–

17.00 Uhr und Sonntag 14.00–17.00 Uhr zur

Verfügung.

Weihnachtsfeier für Alle

Mit grosser Freude bereitet sich die

Heilsarmee Wädenswil auf die offene

Weihnachtsfeier für Alle am

24. Dezember vor.

Die Einladung geht

an alle Alleinstehenden,

Einsamen, Aussenstehenden

und

Familien, die den

Heiligen Abend gemeinsam

mit anderen

feiern möchten.

Damit das Fest gut

vorbereitet werden

kann, ist eine Anmeldung

bis 19. Dezember

nötig. Die Heilsarmee

Wädenswil

freut sich auf rege

Teilnahme. e

Weihnachtfeier für

Alle: 24. Dezember,

18.30 Uhr (Türöffung

18.15 Uhr),

Heilsarmee-Kapelle

Wädenswil, Zugerstrasse

54.

Anmeldung bis

19. Dezember unter

Telefon 044 780

37 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!