19.12.2023 Aufrufe

WARA23-12

Der Wädenswiler / Richterswiler Anzeiger im Dezember 2023

Der Wädenswiler / Richterswiler Anzeiger im Dezember 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 RICHTERSWIL Richterswiler Anzeiger / Dezember 2023

trollmechanismus soll die legale

Herkunft der angekauften Waren

sichergestellt werden. Es ist somit

für jeden Ankäufer verpflichtend –

unabhängig des Warenwertes – jeden

Ankauf zu dokumentieren und

diesen vor allem auch durch die

Unterschrift des Verkäufers oder

Kunden quittieren zu lassen.

Die Dokumentationspflicht verlangt,

dass die Ankäufe in geeigneter

Form dokumentiert werden

und mindestens folgende Angaben

umfassen:

Kaufdatum der Waren; Name

und Adresse des Verkäufers; genaue

Beschreibung der Ware und

deren Zusammensetzung, sofern

bekannt, oder ein Foto des Gegenstandes;

das Gewicht der Ware; der

Kaufpreis; die Unterschrift des Verkäufers.

Wie das Bundesamt für Zoll und

Grenzsicherheit (BAZG) verlauten

lässt, geht es ab dem neuen Jahr in

Fällen von sogenannten «fliegenden

Händlern» beziehungsweise

Ankäufern ohne Registrierung bei

der Aufsicht in erster Linie darum,

fragliche Anbieter zu identifizieren

und Informationen zu sammeln,

die eine Anzeige bei der zuständigen

kantonalen Staatsanwaltschaft

zum Ziel haben. Diese sind

für die Strafverfolgung nach dem

Edelmetallkontrollgesetz zuständig.

Situativ wird für Kontrollen

vor Ort auch die Zusammenarbeit

der Edelmetallkontrolle mit anderen

Behörden geprüft (Polizei oder

Zollfahndung).

Die Edelmetallkontrolle ist an

kon kreten Informationen aus der

Branche oder der Bevölkerung

interessiert, rät aber von jeglichen

Selbstermittlungen ab. Vielmehr

em pfehlen sie, sich punkto Verkauf

von Altedelmetallen an lokale

Unternehmen mit eigenem Ladengeschäft

zu wenden, gegebenenfalls

mehrere Angebote einzuholen und

zu vergleichen. Zudem solle man

sich in jedem Fall eine Quittung

mit den genauen Angaben über

den Verkäufer und die verkauften

Artikel aushändigen zu lassen.

Herstellung von Ökogold

Rezyklierte Edelmetalle werden in

der Schweiz nach hiesigen Umweltbedingungen

eingeschmolzen und

in ihre Einzelteile zerlegt. Das Verfahren

ist sehr aufwändig und teuer,

doch es gibt einige Goldschmiede,

welche oft oder gar ausschliesslich

mit rezyklierten Edelmetallen

– auch als Ökogold bezeichnet

– arbeiten. Diese errechnen den

wahren Wert eines Schmuckstückes,

weisen ihn aus und zahlen

entsprechende Preise. Oder zaubern

aus einem Schmuckstück,

das aus irgendeinem Grund nicht

(mehr) dem eigenen Geschmack

entspricht, etwas völlig Neues.

Die moderne Goldsuche fängt

heutzutage also im eigenen Haushalt

an. n

www.bazg.admin.ch/bazg/de/

home/themen/edelmetallkontrolle.html.

Eine öffentliche Liste der

registrierten Altgoldankäufer (wird

monatlich aktualisiert) finden Sie

unter der Erweiterung: /ankauf_

von_altedelmetallen.html

www.oekogold.ch

Der Adventsplausch zauberte eine weihnachtliche

Stimmung ins Dorf

Wenn grosse Schneeflocken vom Himmel fallen und im Dorf fröhliche und besinnliche

Musik erklingt, mit Lichterketten geschmückte Häuser die dunklen Strassen

erhellen und der Duft von Glühwein und Raclette die Luft erfüllt, dann ist Weihnachten

nicht mehr weit.

Text: Noëmi Lea Hermann

Der Adventsplausch ist stets ein toller Treffpunkt

für Familien und Freunde, welche die

Vorweihnachtszeit in gemütlicher Umgebung

erleben möchten. Am Samstag, 2. Dezember,

wärmten sich die Richterswiler und Besucher

des Dorfes mit Heissgetränken, liessen sich mit

Bratwurst und Raclette verwöhnen und genossen

die besondere winterliche Atmosphäre im

verschneiten Richterswil.

Die Dorfvereine und Fachgeschäfte hatten wieder

einmal alles dafür getan, dass sich die Besucher

des beliebten Adventsplausches sofort

wohl fühlten. Der Musikverein musizierte an

verschiedenen Orten, das Phil Sommer Duo

spielte ein unplugged Konzert beim Preisig

Keller, Flammen züngelten in den Himmel bei

den Feuer- und Lichtshows der Artistin «Lucy

& Lucky Loop», und auch aus den Feuerschalen,

die überall im Dorfkern verteilt waren. Der

Frauenchor schenkte Glühwein aus und sang

Über den Besuch der Samichläuse und ihren Gehilfen freute sich Gross und Klein.

(noe)

Gut besuchte Feuershow.

(rb)

wunderschöne, sanfte Lieder im Chor, da blieb

sogar der Samichlaus kurz stehen und lauschte.

Und als Highlight liefen die Laternenkinder

mit ihren selbstgebastelten hellleuchtenden

Laternen und ihren Sternenmützen durch den

Dorfkern.

Dicht an dicht standen die Erwachsenen und

Kinder auf dem Wisshusplatz, wo der Samichlaus

seine Worte an die Kinder richtete. Eine

Gruppe von Samichläusen, Schmutzlis und

Ängeli begrüsste alle Besucher, und die Kinder

konnten ihre gelernten Sprüche und Lieder

vortragen. Als Dankeschön verteilten dann die

Samichläuse und Schmutzlis Nüssli, Mandarinen

und Süssigkeiten.

So mancher machte auch ein Selfie mit dem Samichlaus,

als Erinnerung an diesen zauberhaft

verschneiten Adventsplausch. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!