21.12.2023 Aufrufe

Austropack 2023/03

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DRUCK, DESIGN<br />

Die weltweit führende<br />

Plattform der Intralogistik DRUCK, ZERTIFIZIERT DESIGN<br />

Foto: A.Luttenberger/RondoGanahlAG<br />

Investitionen in die Zukunft<br />

50 Jahre nach der Gründung des Standorts wurde erneut eine<br />

beachtliche Summe investiert. Mehr als 36 Millionen Euro flossen<br />

in die Werke in St. Ruprecht und in das sechs Kilometer<br />

entfernte Albersdorf. In St. Ruprecht entstand eine neue Werkshalle<br />

sowie das neue Rondo-Druckzentrum. Damit kann die<br />

Produktion um bis zu 30 Prozent jährlich wachsen und so die<br />

steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen<br />

aus Wellpappe, insbesondere aus der Nahrungs- und Lebensmittelindustrie,<br />

bedienen. Ein großer Teil des Verpackungsgeschäfts<br />

von Rondo in St. Ruprecht entfällt nämlich auf ebenjene<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

Kundenspezifische Lösungen<br />

Internationale Fachmesse für<br />

Intralogistik-Lösungen und<br />

Prozessmanagement<br />

19. – 21. März 2024<br />

Messe Stuttgart<br />

SHAPING CHANGE<br />

TOGETHER<br />

Neues Druckzentrum für neue<br />

Herausforderungen<br />

....................<br />

1971 wurde der Grundstein für einen Unternehmensstandort gelegt, der die Wellpappe-Verpackung in<br />

Österreich nachhaltig prägen sollte. Heute, 50+2 Jahre später, kommt ein weiterer großer Meilenstein<br />

hinzu: Die Eröffnung des neuen Rondo-Druckzentrums in St. Ruprecht an der Raab.<br />

Darüber hinaus beliefert Rondo Industriebetriebe, Pharmaunternehmen<br />

und Weinerzeuger. Für Otto Schweinzer, Geschäftsleiter<br />

am Standort St. Ruprecht, liegen die Vorteile der neuen Investitionen<br />

klar auf der Hand: „In unserem neuen Druckzentrum<br />

können wir pro Jahr über 20 Millionen Quadratmeter Wellpappe<br />

zusätzlich verarbeiten und so auch die Anforderungen unserer<br />

Kunden sehr kurzfristig erfüllen“. Dabei geht es sowohl um<br />

Masse, als auch um Klasse. Denn jeder Kunde hat andere Wünsche<br />

und Anforderungen. Hubert Marte, Vorstandsvorsitzender<br />

der Rondo Ganahl AG, ergänzt: „Wir sind darauf spezialisiert,<br />

kreislauffähige Verpackungen aus Wellpappe zu produzieren.<br />

Allein hier in St. Ruprecht haben wir über 10.000 Artikel, die<br />

Plastik ersetzen können.“ Zudem arbeitet Rondo im neuen<br />

Druckzentrum mit der Energie der Sonne, gewonnen aus rund<br />

2.000 Photovoltaik-Modulen. <br />

Sind über 50 Jahre schon beachtlich, gehen die Wurzeln des Familienunternehmens<br />

Rondo Ganahl bereits auf das Jahr 1797<br />

zurück. Der Einstieg in das Papiergeschäft erfolgte jedoch erst<br />

1911 mit der Gründung der Vorarlberger Papierfabrik. 1954<br />

wurde das erste Wellpappe-Werk in Frastanz eröffnet. Ins steirische<br />

St. Ruprecht kam das Unternehmen Anfang der 1970er<br />

Jahre. Der Bedarf an Wellpappe-Verpackungen in den östlichen<br />

Bundesländern und den osteuropäischen Staaten stieg rasch<br />

an und ein neuer zentralerer Standort musste gefunden werden.<br />

Ein Dorf im Wandel<br />

Die Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab intensivierte zu dieser<br />

Zeit die Bemühungen zur Belebung der Wirtschaft und die Schaffung<br />

neuer Arbeitsplätze. Nach einigen Mühen bei der Errichtung<br />

des neuen Standorts auf steinig-sandigen, schiefen Ebenen ging<br />

das Werk im November 1971 in Betrieb. Zunächst wurden vor<br />

allem Weinkartons produziert. Nach 10 Jahren verzeichnete die<br />

Niederlassung bereits 4 Millionen Euro Umsatz – bis ins Jahr<br />

2022 wurde dieser auf 130 Millionen Euro gesteigert.<br />

Drei Druckverfahren, viele Möglichkeiten<br />

Das Rondo-Werk in St. Ruprecht versteht sich als Spezialitäten-<br />

Schmiede. Ergänzend zum Flexodruck wurde 2006 der Offset-<br />

Direktdruck eingeführt. Die Umstellung war für alle Beteiligten<br />

ein „Tal der Tränen“, 60 bis 70 Prozent Ausschuss fielen an. Wo<br />

andere längst aufgegeben hätten, hat Rondo weitergemacht.<br />

Mit Ausdauer ging das Team ans Werk. 2017 erfolgte dann der<br />

Einstieg in den Digitaldruck. Die Gründe für diesen Schritt beschreibt<br />

Udo Nachbaur, Technischer Vorstand der Ganahl AG,<br />

so: „Bereits vor Jahren haben wir uns entschlossen, unser Produktportfolio<br />

um den digitalen Wellpappe-Druck zu erweitern.<br />

Damit sind wir in der Lage, drei Druckverfahren anzubieten.<br />

Das gelingt uns dank unserer engagierten Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Hier am Standort haben wir 300 Beschäftigte und<br />

bilden 12 Lehrlinge aus. Einige unserer Entwicklerinnen und<br />

Entwickler oder Maschinenführer haben als Lehrlinge bei Rondo<br />

angefangen und sind heute unsere Top-Fachkräfte.“ Ein wichtiger<br />

Erfolgsfaktor ist für Rondo der Aufbau von Kompetenzen<br />

im Betrieb und das Halten der gut ausgebildeten Mitarbeiter.<br />

Foto: Ulrike Grassl<br />

Robert Posch, Betriebsleiter Rondo St. Ruprecht; Udo<br />

Nachbaur, technischer Vorstand Ganahl AG; Hubert<br />

Marte, Vorstandsvorsitzender Ganahl AG; Reinhard<br />

Marschall, Geschäftsführer König & Bauer GmbH<br />

Deutschland; Otto Schweinzer, Geschäftsleiter Rondo St.<br />

Ruprecht<br />

36<br />

3|<strong>2023</strong><br />

Jetzt informieren und dabei sein!<br />

logimat-messe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!