18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus«, betont Tim Erlei und fügt<br />

hinzu: »Die Aussteller treffen bei<br />

uns auf sehr interessierte Besucher,<br />

die konkrete Projekte planen.<br />

Die Baumesse ist <strong>das</strong> ideale<br />

Forum, um neue Kunden und Aufträge<br />

zu akquirieren«.<br />

Direkt auf der Messe<br />

verschiedene Angebote<br />

vergleichen<br />

Für die Messebesucher – voriges<br />

Jahr waren es fast 30.000 – bietet<br />

die Traditionsmesse im A2 Forum<br />

wiederum alljährlich die Gelegenheit,<br />

mit nur einem Messebummel<br />

alle benötigten Informationen für<br />

ihre geplanten Bau- oder Verschönerungsprojekte<br />

einzusammeln.<br />

Mehr als 200 ausstellende Unternehmen<br />

sorgen für die entsprechende<br />

Angebotsvielfalt. Bereits<br />

auf der Messe können verschiedene<br />

Angebote miteinander verglichen<br />

werden. Fragen, die nicht<br />

direkt auf dem Stand geklärt werden<br />

konnten, werden dann oft in<br />

nachfolgenden Besuchen direkt<br />

beim Kunden beantwortet.<br />

Die Baumesse Rheda-Wiedenbrück<br />

<strong>2024</strong> im A2-Forum ist sehr<br />

gut erreichbar. Ausreichend Parkplätze<br />

stehen in unmittelbarer<br />

Nähe zur Verfügung. Der Veranstalter<br />

empfiehlt seinen Besuchern,<br />

sich <strong>das</strong> Eintrittsticket bereits im<br />

Vorfeld auf der Baumesse-Homepage<br />

zu sichern, um Wartezeiten<br />

am Eingang zu vermeiden.<br />

Fachvorträge<br />

Alle Vorträge finden im Konferenzraum<br />

des A2 Forums<br />

(Eingangshalle, 1. OG) statt.<br />

Freitag, 02.02.<strong>2024</strong><br />

11.00 bis 11.45 Uhr<br />

Die Wärmepumpe –<br />

Ihr Weg zu einem zukunftsfähigen<br />

Heizkonzept<br />

Referent: Rüdiger Thies (DAIKIN<br />

Airconditioning Germany GmbH)<br />

12.00 bis 12.45 Uhr<br />

Lohnt sich eine<br />

Photovoltaikanlage?<br />

Referent: Christoph Syga<br />

(CHS Optima)<br />

13.00 bis 13.45 Uhr<br />

Zeitgemäßer Einbruchschutz<br />

Referent: Armin Albrecht<br />

(Albrecht Vertriebs GmbH)<br />

14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Balkonkraftwerke: Kleine Solaranlagen<br />

– Große Möglichkeiten<br />

Referent: Herr Gerbracht (Skywork<br />

Dienstleistungs und Vertriebs GmbH)<br />

15.00 bis 15.45 Uhr<br />

Photovoltaik – gut fürs Klima,<br />

gut fürs Portemonnaie<br />

Referent: Andreas Freund<br />

(Energieversum GmbH & Co. KG)<br />

16.00 bis 16.45 Uhr<br />

Viel mehr als eine Solaranlage.<br />

Das vernetzte Energiekonzept<br />

der Zukunft<br />

Referent: Adrian Dziallas<br />

(Energiekonzepte Deutschland GmbH)<br />

Samstag, 03.02.<strong>2024</strong><br />

Organisiert durch <strong>das</strong> Sachgebiet<br />

Klimaschutz und Planung des<br />

Kreises Gütersloh<br />

11.30 bis 12.30 Uhr<br />

Klimafreundliche Heizungen<br />

im Überblick<br />

Etwa acht von zehn Heizungen<br />

werden noch mit Gas oder<br />

Öl betrieben. Mit dem neuen<br />

Heizungsgesetz soll sich dies<br />

ändern. Der Vortrag gibt<br />

einen Überblick über klimafreundliche<br />

Heizsysteme und<br />

ihren effizienten Betrieb im Altund<br />

Neubau.<br />

Referentin: Dr.-Ing. Anna Marie<br />

Cadenbach (Fraunhofer-Institut<br />

für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik<br />

IEE, Kassel)<br />

13.00 bis 14.00 Uhr<br />

Aktuelles zu Photovoltaikanla gen<br />

auf dem Dach und am Balkon<br />

<strong>2024</strong> treten voraussichtlich einige<br />

neue Regelungen für PV-Anlagen<br />

auf dem Dach und für<br />

Stecker-Solargeräte am Balkon<br />

in Kraft. Welche Auswirkungen<br />

haben diese auf die praktische<br />

Umsetzung von Projekten?<br />

Referent: Jörg Sutter<br />

(Verbraucher zentrale NRW, Düsseldorf)<br />

1 Wer die richtigen Entscheidungen trifft, kann viel Geld und Nerven sparen.<br />

14.30 bis 15.30 Uhr<br />

Was bringt <strong>das</strong> neue Heizungsgesetz?<br />

Seit Januar <strong>2024</strong> gilt für Neubauten<br />

und Bestandsgebäude<br />

<strong>das</strong> geänderte Gebäudeenergiegesetz,<br />

auch Heizungsgesetz<br />

genannt. Was ändert sich für<br />

Bauherren und Hausbesitzer und<br />

wie lassen sich die Vorgaben in<br />

der Praxis umsetzen? Wie sieht<br />

www.baumesse.de<br />

BAUEN<br />

WOHNEN<br />

RENOVIEREN<br />

ENERGIESPAREN<br />

Bei Vorlage dieser Anzeige freier Eintritt für eine Person<br />

FREIKARTE<br />

www.baumesse.de/<br />

eintrittskarte<br />

Für Ihre papierlose Eintrittskarte<br />

besuchen Sie unsere Internetseite.<br />

die Förderung aktuell aus?<br />

Referent: Oliver Erdmann<br />

(die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld)<br />

16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wärmepumpe im Altbau<br />

effizient betreiben<br />

Wärmepumpen in Kombination<br />

mit Photovoltaikanlagen sind<br />

seit der Energiekrise auch für den<br />

Altbau stark nachgefragt. Die q<br />

02.-04.02.<br />

RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

A2-Forum<br />

Täglich 10 - 18 Uhr<br />

Freikartennummer<br />

27578<br />

Das Stadtgespräch<br />

Anzeige<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!