18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Str. 63, Gütersloh (Mo–Mi und Fr 10–16<br />

Uhr, Do 10–18 Uhr, Sa 10–14 Uhr). Tel.<br />

05241/21136-36.<br />

DO 8<br />

16.33 Fünf tolle Tage<br />

Übersicht zum Karneval: Siehe vorne.<br />

20.00 KleinKunst-SixPack 3<br />

Dr. Pop: Hitverdächtig<br />

Kann man ernsthaft einen Doktortitel<br />

in Popmusik machen? Ja! Und was<br />

macht man dann damit? Comedy und<br />

Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische.<br />

Er therapiert mit Musiksamples<br />

und faszinierenden Musikfakten. Er<br />

entschlüsselt, mit welcher Musik man<br />

eine Party, eine Beziehung und auch<br />

ein Leben retten kann. Welche Musik<br />

macht schlau und welche geistig taub?<br />

Warum beißen sich Termiten doppelt<br />

so schnell durchs Holz, wenn sie<br />

Heavy Metal hören? Und wieso sitzen<br />

heutzutage an einem Hit zehn Leute<br />

am Laptop und nicht mehr einer an<br />

der Gitarre? Ob aus Hiphop, Rock, Pop,<br />

Schlager über Klassik bis Jazz: Zu jeder<br />

Lebenssituation gibt es den richtigen<br />

Hit. Musik-Comedy-Stand-up-Show in<br />

Stadthalle. Einlass: 19 Uhr. Karten im<br />

VVK ab 24,50 € bei der Flora Westfalica,<br />

Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0<br />

bzw. unter flora- westfalica.de<br />

FR 9<br />

18.30 SpieleZeit<br />

Gesellschaftsspiele auf der Deele des<br />

Küsterhauses. Auch eigene Spiele dürfen<br />

mitgebracht werden. Kalte Getränke<br />

stehen bereit. Ohne Anmeldung.<br />

SA 10<br />

14.00–17.00 Repair Café<br />

Defekte Gegenstände mitbringen und<br />

mit Hilfe von Experten wieder in Gang<br />

bringen. Ort: Osterrath-Realschule.<br />

14.00–17.00 SonntagsCafé<br />

Leckerer, selbstgemachter Blechkuchen<br />

und Kaffee im Küsterhaus.<br />

15.00–19.00 PralinenZeit für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren<br />

Analog PralinenZeit für Erw. (s. 4. Feb.)<br />

20.00–22.30 ABBA Gold:<br />

#Time of your Life<br />

»Waterloo«, »Thank you for the Music«,<br />

»Mamma Mia«, »Super Trouper«,<br />

»Dancing Queen«, »Chiquitita« ... Diese<br />

Tribute-Show lässt die ABBA-Glitzerwelt<br />

auf Plateauschuhen wieder<br />

auferstehen. Agnetha, Anna-Frid, Benny<br />

und Björn erfanden stilprägend einen<br />

Sound, der bis heute zeitlos und<br />

relevant den Menschen in allen Lebenslagen<br />

ihre musikalischen Träume<br />

erfüllt. Ein beeindruckendes Erlebnis<br />

in Perfektion für alle Generationen, die<br />

einen Abend voller guter Musik und<br />

Unterhaltung suchen. Ort: Stadthalle.<br />

Einlass: 19 Uhr. Restkarten im VVK<br />

ab 39,95 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl.<br />

8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw.<br />

unter flora- westfalica.de<br />

SO 11<br />

14.00–15.00 Klosterführung<br />

Gezeigt werden u. a. <strong>das</strong> Refektorium,<br />

die Bibliothek und ein ehemaliges Zimmer<br />

eines Franziskanerbruders. Kosten:<br />

5 € p. P. (Schüler & Studenten mit<br />

Nachweis frei). Buchung unter: klosterwiedenbrueck.de<br />

. Bitte vor Ort zahlen.<br />

15.30-16.30 Fidolino: Was macht die<br />

Kamelle in der Cajón?<br />

Zur Karnevalssitzung im Fidolino-Saal<br />

greifen die musikalischen Jecken nicht<br />

nur in die Verkleidungskiste, sondern<br />

bringen auch kostümierte Instrumente<br />

zum Vorschein: ob gestopfte Trompete,<br />

gedämpfter Kontrabass oder Trommel<br />

mit Halstuch. Alle Gäste sind zum<br />

Feiern, Mitschunkeln und Anstimmen<br />

von Karnevalsliedern eingeladen – aber<br />

nur mit eigenem Kostüm! Kinderkonzert<br />

mit Daniel Reichert (Trompete,<br />

Cornett), Rayna Valeva (Kontrabass),<br />

Miroslav Grahovac (Bajan), Mike Turnbull<br />

(Cajón, Trommel, Percussion) und<br />

Claudia Runde (Flöte, künstler. Ltg.,<br />

Konzept und Moderation) im Stadthaus.<br />

Karten im VVK ab 15 € (1 Erw. & 1<br />

Kind) bei der Flora Westfalica, Rathauspl.<br />

8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter<br />

flora- westfalica.de<br />

20.00–22.30 Tribute to Boney M 4<br />

»Daddy Cool«, »Sunny«, »Ma Baker«,<br />

»Rivers Of Babylon«, »Hooray! Hooray!«,<br />

»Rasputin« ... Der Name Boney M<br />

steht für <strong>das</strong> Disco-Feeling der 1970er<br />

und 1980er Jahre wie kein anderer. Allein<br />

zwischen 1975 und 1988 landete<br />

Boney M 38 Top Ten Hits! 1974 von<br />

Frank Farian ins Leben gerufen, eroberte<br />

die Musik der Formation schnell<br />

die Tanzflächen der Welt und fand mit<br />

Bobby Farrell, Maizie Williams, Marcia<br />

Barrett und Liz Mitchell die Besetzung,<br />

mit der sie über 15 Jahre erfolgreich die<br />

Charts stürmte. Jetzt bringt eine Show<br />

mit Live-Band, Sängerinnen und Sängern,<br />

Background-Tänzerinnen und extravaganten<br />

Kostümen <strong>das</strong> Gefühl der<br />

Zeit wieder authentisch auf die Bühne.<br />

Ort: Stadthalle. Einlass: 19 Uhr, Tickets<br />

im VVK ab 36,45 € bei der Flora Westfalica,<br />

Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0<br />

bzw. unter flora- westfalica.de<br />

MO 12<br />

12.45 Rosenmontagsumzug<br />

Übersicht zum Karneval: Siehe vorne.<br />

DI 13<br />

»Stille«<br />

Email-Exerzitien-Kurs, mitentwickelt<br />

von Pfarrer Rainer Moritz. Eingeladen<br />

sind Neugierige, Suchende, Anfänger<br />

oder Geübte in Meditation. Die Intensität<br />

bestimmen die Teilnehmenden<br />

selbst durch <strong>das</strong> Auswählen der Impulse.<br />

Themen: 13.2 Stille Begegnung<br />

| 20.2. Stilles Örtchen | 27.2. Stilles<br />

Verlangen | 5.3. Klang der Stille | 12.3.<br />

Waffen-Stille | 19.3. Stillen | 26.3. Toten-Stille-Leben.<br />

Alle Teilnehmenden<br />

bekommen zu Beginn jeder Woche einen<br />

zweiseitigen Newsletter. Anmeldung<br />

unter www.projektfastenzeit.org<br />

erforderlich. Ohne Kosten.<br />

MI 14<br />

19.15 »Reizdarm«<br />

Die Selbsthilfegruppe lädt zum Kennenlernen<br />

jeden 2. Mittwoch im Monat<br />

ins Kreisfamilienzentrum Rietberg,<br />

Wiedenbrücker Str. 36, ein.<br />

19.15–21.30 LittMitt: Schriftstellerinnen<br />

in der Weimarer und NS-Zeit<br />

Auguste Supper (geb. Auguste Luise<br />

Schmitz), Lulu von Strauß und Torney<br />

(eigentl. Luise Elisabeth) und Lu Märten<br />

(eigentl. Louise Charlotte Märten –<br />

Pseudonyme: Luzifer, Raa Bonares, Allan<br />

Loeben) sind Thema beim Vortrag<br />

3<br />

Dr. Pop: Hitverdächtig<br />

4<br />

Tribute to Boney M<br />

von Dr. Rüdiger Krüger in der Stadtbibliothek<br />

Wiedenbrück. Gebühr (auch<br />

online möglich): 10 €. Anmeldung unter<br />

vhs-re.de, Tel. 05242/9030-139 oder<br />

aleksandra. matuszak@vhs-re.de<br />

20.00 Johanna Summer<br />

Der Jazz-Club Rheda-Wiedenbrück<br />

holt die herausragende Jazzpianistin<br />

nach Rheda ins Abrahams. Tickets<br />

im VVK (Stehplatz 27 €, Sitzplatz 31 €)<br />

bei der Flora Westfalica, Rathauspl.<br />

8–10, Tel. 05242/930110 oder unter<br />

florawestfalica.eventim-inhouse.de<br />

20.00–22.00 Komplexe Brüche<br />

der Bauchwand<br />

Bauchwandbrüche stellen eine bekannte<br />

Herausforderung in der Viszeralchirurgie<br />

dar. Endoskopische<br />

und robotische Operationsverfahren<br />

erlauben zunehmend eine patientenschonende<br />

und optisch ansprechende<br />

Versorgung. Anhand von Fallbeispielen<br />

stellt Referent Dr. Henning Wolf diese<br />

Verfahren vor und wird mögliche Indikationen<br />

diskutieren. Ohne Kosten.<br />

Eine Anmeldung über die Zentrale der<br />

VHS ist erforderlich. Infos: vhs-re.de<br />

Termine<br />

Foto: Veranstalter<br />

Foto: Ralf R Louis<br />

DO 15<br />

18.00–19.30 Warte nicht auf<br />

schlanke Zeiten<br />

Ein Abend für Menschen, die ihr<br />

»richtiges« Leben bisher stets aufgeschoben<br />

haben – auf die schlanke<br />

Zeit. Susanne Rosé Marie Krahl stellt<br />

im Haus der Kreativität soziologische,<br />

psychologische sowie ernährungsphysiologische<br />

Aspekte vor, die bei<br />

einer persönlichen Auseinandersetzung<br />

mit dem eigenen Gewicht hilfreich<br />

sein können und erläutert, warum<br />

Diäten keine nachhaltige Lösung<br />

sind. Gebühr: 11,60 €. Anmeldung unter<br />

vhs-re.de<br />

FR 16<br />

18.00–22.00 VesperAbend<br />

Ort: Küsterhaus. Details werden kurz<br />

vor dem Termin auf dorfaktiv.de bekannt<br />

gegeben.<br />

SA 17<br />

12.00–20.00 Pop-up Outlet<br />

Sonder-/Schlussverkauf in der Stadthalle.<br />

Ticket: 5 €. Infos vorn.<br />

SO 18<br />

14.00–17.00 SonntagsCafé<br />

Leckerer selbstgemachter Blechkuchen<br />

und Kaffee im Küsterhaus.<br />

18.00 Das große Bulli-Abenteuer<br />

Europa: Von Lissabon nach Lappland<br />

Der renommierte Fotograf Peter<br />

Gebhard (GEO, stern, National Geographic)<br />

war mit seinem kultigen<br />

Oldtimer-Bulli »Erwin« wieder auf einer<br />

spektakulären Europa-Reise: Unglaubliche<br />

25.000 Kilometer legten er<br />

und sein Assistent Tobi zurück. In der<br />

Stadthalle Gütersloh berichtet er über<br />

die faszinierend vielfältige Schönheit<br />

Europa. Tickets im VVK je 17,50 € (ggf.<br />

zzgl. Gebühren) unter stadthalle-gt.<br />

de, im ServiceCenter von Gütersloh<br />

Marketing, Berliner Str. 63, Gütersloh<br />

(Mo–Mi und Fr 10–16 Uhr, Do 10–18 Uhr<br />

Sa 10–14 Uhr). Tel. 05241/21136-36 oder<br />

an der AK je 19 €.<br />

+++ MO 19 17.00 Offener Trauer-Treff Ort: Caritas Tagespflege, Nadelstr. 8, Rheda. Infos bei Thomas Plugge, Tel. 05242/1821110 oder plugge@ caritas-guetersloh.de +++<br />

Das Stadtgespräch<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!